Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Neben Betriebsporträts finden sich hier alle Beiträge, die sich mit der erfolgreichen Unternehmensführung beschäftigen.
  • Im Dietfurter Werk von Franken Schotter wird heimischer Naturstein konkurrenzfähig gebrochen.

    Nachhaltiger Naturstein Hält nach, wenn man ihn lässt

    Nachhaltigkeit Naturstein Natursteinbearbeitung Serie

    Einheimischer Naturstein ist an sich schon ein nachhaltiges Material. Doch das allein reicht der Steinbranche noch lange nicht aus. Michael Senn berichtet von nachhaltigen Aspekten rund um den einzigartigen Naturbaustoff, seine Entstehung, Verarbeitung, Anwendung und welche Rolle die ständige...

  • Norbert Heymann ist ein hemdsärmeliger Macher mit nachhaltigen Ideen.

    GardenArt Heymann in Hamburg Der Coole vom Kiez

    Betriebsführung Nachhaltigkeit Serie

    Norbert Heymann ist ein hanseatisches Original: Mit Ach und Krach schaffte der Hamburger vor 40 Jahren die Gärtner-Prüfung und baute – zuerst alleine und dann gemeinsam mit seiner Frau – eine kleine Firmengruppe auf. Seit 2017 investiert er verstärkt in Nachhaltigkeit – als Beitrag, Kindern und...

  • Kalkulation Die Elefantenherde: Rüssel an Schwanz

    Baurecht Recht & Steuern

    Nun ist es sicherlich eher unangemessen, ein Gericht mit einer Elefantenherde gleichzusetzen. Ich entschuldige mich daher gleich zu Beginn dieses Artikels für diesen Vergleich, der natürlich nicht ansatzweise ernst gemeint war. Allerdings bestätigt sich, was bereits zu vermuten war. Nachdem der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Werklieferverträge Die Untersuchung ist das A und O

      Baurecht Recht & Steuern

      Man kann es nicht oft genug sagen: Im Rahmen von Kauf- und den sogenannten Werklieferverträgen des § 650 BGB, die ebenfalls dem Kaufrecht zugeordnet werden, ist eine Ware im kaufmännischen Geschäftsverkehr unverzüglich nach Ablieferung zu untersuchen. Wird dabei ein Mangel festgestellt, ist er...

    • Verstehe deinen Anwalt Unverzüglich

      Recht & Steuern

      Zimmer aufräumen gehört nicht gerade zu den liebsten Beschäftigungen dieser kleinen Terrorzellen, die sich Kinder nennen. Da kann es schon mal passieren, dass Papa zur sofortigen Umsetzung der Reinigungsaktion auffordert – mit scharfem Ton und unnachgiebig (natürlich)! Zum Glück sind meine Töchter...

  • Aktuelle Tipps gibt DEGA Rechts- und Steuerexpertin
Gina Bronner-Martin 

    Finanzämter Keine Auskunftspflicht zur geplanten Betriebsprüfung

    Recht & Steuern Steuerrecht

    Bei der Klägerin, einer GmbH, wurde für 2011 bis 2013 eine steuerliche Außenprüfung durchgeführt. Danach ordnete das Finanzamt umgehend eine weitere Prüfung für die sich anschließenden Veranlagungszeiträume an. Dagegen legte das Unternehmen Einspruch ein, was zurückgewiesen wurde. Daneben...

  • Einprozentregelung nutzen Fahrtenbuch muss exakte Angaben enthalten

    Betriebsführung Recht & Steuern

    Jeder Selbstständige und Arbeitnehmer, der einen Firmenwagen nutzt, kennt das Problem: Will man die Einprozentregelung, also das Versteuern von 1 % des Listenneupreises des Autos vermeiden, muss man eine ausschließliche oder nahezu ausschließlich geschäftliche Nutzung nachweisen. Bei dieser...

    • Arbeitgeber Besteht Informationspflicht zur Entgeltumwandlung?

      Personal Recht & Steuern

      Die Tatsache, dass ein Arbeitgeber betriebliche Altersvorsorge („Betriebsrente”) anbietet, bedeutet nicht zwangsläufig, dass er auch Vermögensberater ist und als solcher in die Haftung genommen werden kann. Arbeitnehmer müssen sich grundsätzlich selbst über individuelle Auswirkungen von...

  • Lexikon Pauschale für sonstige Umzugskosten

    Recht & Steuern

    Bei einem beruflich veranlassten Umzug zahlt immer auch das Finanzamt mit. Vor dem Erstellen der Steuererklärung sollte man zum Taschenrechner greifen, denn das kann sich lohnen. In § 10 des Bundesumzugskostengesetzes (BUKG) ist nämlich eine als Werbungskosten absetzbare Pauschale für sonstige...

    • Abroll- (hier: Maytec) und Absetzsysteme bringen Schwung in die Baustellenlogistik.

      Abroll- und Absetzsysteme Schneller Wechsel eingebaut

      Anbaugeräte Marktübersicht Nutzfahrzeuge Transport

      Transportdienste zeigen: In Mulden oder Containern untergebracht, können Maschinen und Material rasch zur Baustelle gefahren werden. Dort nimmt man einen vorhandenen Behälter mit Schüttgut wieder mit. Hersteller bieten kompakte Systeme für die 3,5-t-Fahrzeugklasse. Aber je größer das Fahrzeug,...

    • Absetz- und Abrollanhänger Material befördern mit System

      Anhänger Baumaschinen Marktübersicht Transport

      Mit Absetz- und Abrollsystemen können Betriebe ihre Transportlogistik verbessern und die Auslastung ihrer Fahrzeuge erhöhen. Für kleine Betriebe und Baustellen sowie für junge Fahrer können sich Absetz- und Abrollsysteme auf Anhängern eignen – leichte, auflaufgebremste Anhängersysteme für Kombis...

  • Außenbeleuchtung Neues Licht für schicke Gärten

    Freiraumgestaltung Gartenausstattung Licht im Garten Marktübersicht

    Da die Fachmessen aus Sicherheitsgründen noch immer abgesagt sind, ist es zurzeit schwierig, sich einen Überblick über den aktuellen Markt für Außenbeleuchtungen zu verschaffen. Darum haben wir für Sie nachgefragt und einen „Katalog" an Informationen und Neuigkeiten zusammengetragen.

  • Unternehmer bekam Recht Corona-Soforthilfe ist nicht pfändbar

    Recht & Steuern

    Eine Kontenpfändung des Finanzamts, die auch Beträge der Corona-Soforthilfe umfasst, ist rechtswidrig. Das entschied das Finanzgericht Münster (Az.: 1 V 1286/20 AO). Der beim Finanzamt aufgrund von Umsatzsteuerschulden mit einem Pfändungs- und Einziehungsverfügung belegte Betreiber eines...

  • Jürgen und Nicholas Hoppe leiten das Uelzener Unternehmen. In drei Antworten verraten sie mehr über ihre Philosophie (QR-Code scannen).

    Hoppe in Uelzen Immer auf Augenhöhe

    Betriebsführung Porträt

    Eine familiäre Unternehmensführung, ein breites Leistungsspektrum und ein großes Einzugsgebiet sind gute Voraussetzungen für einen größeren GaLaBau-Betrieb im ländlichen Raum. Die Firma Hoppe im östlichen Niedersachsen macht in dritter Generation vor, wie man damit erfolgreich ist.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bundesfinanzminister Olaf Scholz erklärte die temporäre Mehrwertsteuersenkung.

    Konjunkturpaket Die Umsatzsteuersenkung ist kein Grund zur Freude

    Recht & Steuern Steuerrecht

    Im Rahmen ihres Konjunktur- und Krisenbewältigungspakets hatte die Regierung Anfang Juni verkündet, den Umsatzsteuersatz vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 von 19 auf 16 % beziehungsweise von 7 auf 5 % zu senken. Der Bundesrat segnete das in der Geschichte des Umsatzsteuersystems mit Vorsteuerabzug...

  • Lexikon Fragen im Bewerbungsgespräch

    Personal Recht & Steuern

    Das Persönlichkeitsrecht gesteht Bewerbern ein wirksames Instrument gegen unzulässige Fragen des potenziellen Arbeitgebers zu: das Recht zur Lüge. Jedoch steht diesem das Bedürfnis des Arbeitgebers gegenüber, die Wahrheit über den künftigen Mitarbeiter zu erfahren. Insbesondere bei Vorstrafen gilt...