Laga Wernigerode Sehr gepflegte Anlage
30 Mustergräber präsentieren die sachsen-anhaltinischen Friedhofsgärtner gemeinsam mit Kollegen aus Niedersachsen in Wernigerode. Die Anlage in der Nähe der Blumenschauen ist sehr gepflegt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
30 Mustergräber präsentieren die sachsen-anhaltinischen Friedhofsgärtner gemeinsam mit Kollegen aus Niedersachsen in Wernigerode. Die Anlage in der Nähe der Blumenschauen ist sehr gepflegt.
In Wernigerode griffen die Planer besonders viele regionale Themen auf. Industrie- und Landwirtschaftszweige, in denen hier viele Menschen tätig sind oder waren, erhielten auf originelle Weise ein temporäres Denkmal. Bei 85 Themengärten ist für jeden Besucher etwas dabei.
Wer für den Bau eine Bewässerungsanlage nicht direkt auf einen Fachmann als Subunternehmer vertraut, sollte sich gründlich mit den technischen Grundlagen beschäftigen. Was alles zu beachten ist, erklärt Reiner Götz von Joinature aus Stuttgart.
Nadelverbräunung an Thuja (Lebensbaum) dürfte eines der häufigsten Pflanzenschutzprobleme sein, welches von Privatkunden in der Beratung an den Landschaftsgärtner herangetragen wird.
Friedhofsgärtnereien in ländlichen Gebieten müssen vielseitig sein. In Radevormwald zeigt das Ehepaar Ortmans, wie man als Dienstleister auf den städtischen Friedhöfen und mit Floristik Erfolg haben kann.
Motivieren heißt nicht anschieben, sondern den Mitarbeitern u eigenenm Antrieb verhelfen. Wer das Wir-Gefühl in seinem Betrieb erzeugen kann, kann zu Saisonspitzen mehr Reserven anzapfen.
Bereits im März 2005 lobte die Firma Kunstgarten Englhardt in Landshut einen bundesweiten Wettbewerb zu „Deutschlands schönstem Hausgarten“ aus. 80 Vorschläge wurden eingereicht, die favorisierten acht Gärten von der Jury besucht. Auf dem Gartenfestival Schloss Trausnitz wurden die Sieger im...
Dehnungsübungen entspannen, das haben Sie vielleicht bei unseren Vorschlägen für Rücken, Arme und Hüfte bereits gespürt. Machen Sie Minibewegungspausen bei körperlicher Arbeit.
Verbascum ist mit über 350 Vertretern eine überaus artenreiche Gattung. Die Königskerzen sind überwiegend in Südwest- und Zentralasien beheimatet, aber mit fast 90 Arten ist die Gattung auch in Europa, vor allem auf dem Balkan, zahlreich vertreten. In Mitteleuropa sind die heimischen Königskerzen...
Verglichen mit herkömmlichen Belägen ist der Anteil versickerungsfähiger Beläge noch verschwindend gering. Das mag sich mit den Klimaänderungen und damit stärkeren Niederschlägen ändern. Solche Beläge sind auch nur auf bestimmten Flächen und gemeinsam mit anderen Entwässerungsmaßnahmen sinnvoll.
Die sächsischen Gärtner zeigen 34 Gräber auf ihrer diesjährigen Landesgartenschau. Im gepflegten Bereich fällt die Zweiteilung auf.
Die Landesgartenschau in Oschatz wartet mit einigen Besonderheiten auf. Sie liegt zentral in der Stadtmitte und integriert einen Stadtpark mit altem Baumbestand.
In dem havelländischen Städtchen Rathenow öffnete eine Landesgartenschau ihre Pforten, die gezielt eine einzige ortsansässige Traditionsbranche thematisiert. Herausgekommen ist ein sehenswerter kleiner Park, der vor allem der städtischen und regionalen Entwicklung Auftrieb geben soll.
Obwohl laufend neue Pflanzenarten für die Terrasse auf dem Markt eingeführt werden, hat der Oleander (Nerium oleander) mit seinen Sorten bislang seine Stellung als wichtigste Kübelpflanze nicht verloren.
Gemeint sind nicht nur neue Ziele im wörtlichen Sinn, sondern auch hinsichtlich der Ausrichtung auf eine neue Besucherklientel. Die Laga verknüpft wertvolle alte Bestände mit einer Gestaltung, die modernen Anforderungen entspricht. Dabei gibt sie viele Anregungen für Gartenbesitzer.
Die nördlichste Gartenschau findet in diesem Jahr in Winsen im Großraum Hamburg statt. Die Laga an der Luhe kann praktisch als Eröffnungsveranstaltung für einen neuen Stadtpark verstanden werden und bietet Anwohnern wie Touristen zahlreiche Attraktionen.
Ein Zaun diente vor allem als Schutz, heute ist er ein wesentliches gestalterisches Element. Er verbindet Gebäude und Garten und sollte mit Architektur und Vegetation eine Einheit bilden.
Seit über zehn Jahren ist in Großbritannien eine pilzliche Erkrankung von Buxus bekannt, die zwischenzeitlich in Belgien, Frankreich, Neuseeland und den Niederlanden ebenfalls in Erscheinung trat.
Die Planung einer Fußgängerbrücke im Park gehört zu den schwierigsten und zugleich auch reizvollsten Aufgaben der Garten- und Landschaftsgestaltung. Nachdem wir in Heft 17 einige historische Beispiele vorgestellt haben, möchten wir hier nun gelungene und interessante moderne Brücken vorstellen.
Große internationale Baumaschinenhersteller, aber auch Mittelständler von europäischem Zuschnitt zeigten sich Ende April auf der Pariser Intermat ihrem Publikum von der besten Seite. Mancher gab auch schon einen Vorgeschmack auf Neuheiten, die deutsche Anwender erst im September auf der Nürnberger...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo