Betrieb & Management
-
Aktueller Filter
-
Bilderwörterbuch -
Porträt Experimente mit Stauden der Region
Die jungen Landschaftsgärtner Joachim Kugler und Daniel Trinkl haben die Flora ihrer Region als Reservoir für die Gartengestaltung entdeckt. Die Burgenländer kombinieren Diptam, Anemone und Co.mit anderen trockenheitsverträglichen Stauden. DEGA hat die beiden besucht.
-
Netzwerk Gärten Wanderjahre – eine alte Idee für junge Horizonterweiterer
Aus- und Weiterbildung Personal Bis zur Industrialisierung war die Walz eine der Voraussetzungen, um eine Zulassung zur Meisterprüfung in verschiedenen Zünften zu erhalten. Ziel war es, dass die jungen Menschen andere Arbeitspraktiken, neue Menschen, fremde Länder und Regionen kennenlernten und so ganz automatisch an fachlicher...
-
Geschäftsfelder definieren Auch in der Nische kann es schön sein
Thomas Bode hat einen Weg gefunden, in einer strukturschwachen Gegend mit einem kleinen Betrieb sein Auskommen zu finden – mit Nischenleistungen. Wir haben den Gartenbauingenieur im Dreiländereck von Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen besucht und uns die Rahmenbedingungen der...
-
Top-Themen
-
-
BETEILIGUNG AN GARTENMESSEN Was bedeutet ein Messeauftritt?
Seit 2008 beteiligt sich der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Blanik aus Bottrop-Kirchhellen mit einem Mustergarten an der Frühlings- und Freizeitmesse „Haus Garten Genuss“ (s. dega2876) in Essen. Für ihn sind es Aktionen, die sich lohnen. Doch was gehört alles dazu? Dirk Blanik und drei weitere...
-
UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION Marketing mit Bildern vom Profi
Wer seine Referenzmappe zücken oder seine gebauten „Perlen“ am Tablet oder auf der Homepage zeigen will, braucht richtig gute Fotos. Worauf es bei der Entstehung und Nutzung von Gartenbildern ankommt, hat Christa Weiß zusammengefasst. Unter anderem haben ihr Akteure unseres Netzwerks...
-
-
GARTENLANDSCHAFT BERG Ein Meister des Marketings
Peter Berg ist in relativ kurzer Zeit zu einem der bekanntesten deutschen Landschaftsgärtner geworden – durch konsequente Qualität, einen klaren Stil und eine engagierte Selbstvermarktung. Wir haben den leidenschaftlichen Pflanzenliebhaber, Buchautor und langjährigen Leistungssportler in seiner...
-
LANGFRISTIG PLANEN STATT AKTIONISMUS Zusatzaufträge geschickt akquirieren
Es gibt viele Möglichkeiten, sich Aufträge zu verschaffen – am besten so, dass der Kunde sich nicht bedrängt, aber doch umsorgt fühlt (siehe auch S. 16). Wir haben dazu mit einigen Unternehmern gesprochen. Sonder- und Rabattangebote kommen bei ihnen nicht in Frage.
-
-
NETTOLOHNOPTIMIERUNG So kommt die Lohnerhöhung an
Viele Unternehmer möchten ihren Mitarbeitern mehr Geld zahlen, haben aber wenig finanziellen Spielraum. Und dann soll ja von der Lohnerhöhung auch noch was ankommen. Es gilt also Kompromisse zu finden, die allen Beteiligten etwas bringen. DEGA gibt Tipps, wie sich Erhöhungen finanzieren lassen und...
-
-
BETRIEBSFÜHRUNG 123 Steuer richtig einschätzen 29: Die Einkommensteuer XIII
Mit ein paar Besonderheiten – etwa die steuerliche Berücksichtigung von Studiengebühren und Entlohnungen im Ehrenamt –beschließt Prof. Holger Beiersdorf in diesem Heft die Serie Einkommensteuer. Ab DEGA GALABAU 1/2016 geht es um die „Körperschaftssteuer“ – also quasi die Einkommensteuer der...
-
WEIHNACHTSFEIERN FÜR DIE BELEGSCHAFT Mehr als nur ein Fest
Das Arbeitsjahr gemeinsam ausklingen lassen, Erfolge feiern, das Gemeinschaftsgefühl stärken und einfach Danke sagen – in vielen GaLaBau-Betrieben gehört die Weihnachtsfeier dazu. Wir haben Unternehmer gefragt, wie sie das Fest zum Jahresabschluss gestalten.
-
-
SELBSTCOACHING Mit 9 Schritten zum Erfolg
Wer erfolgreich im Beruf sein will, muss selbst aktiv werden und viel Diszplin an den Tag legen. Moderator und Coach Johann Detlev Niemann zeigt in seinem neuen Buch „Profi im GaLaBau“, wie man in neun Schritten zum Erfolg gelangt, und gibt zahlreiche Tipps, Übungen und Checklisten an die Hand,...
-
KNICKGELENKTE GERÄTETRÄGER Flexible Einsatzkräfte für jede Saison
Einen knickgelenkten Geräteträger ganzjährig verwenden – für solch ein wechselhaftes Arbeitsleben bieten die Hersteller viele brauchbare Ansätze. Aber nicht jedes Fahrzeug beherrscht alle Disziplinen gleichermaßen. Welches Konzept genügt: ein kompakter Geräteträger für wesentliche Aufgaben im...
-
-
PFLANZENWISSEN TESTEN 83 Zierende Rinde
Die Blätter sind gefallen. Jetzt kommt die Zeit der Strukturen und der dezenten Farben. Gehölze mit farbiger Rinde, grob gemusterter Borke oder attraktiven Zierleisten an den Zweigen werden im Winter zu ästhetischen Höhepunkten.
-
-
Jethro Machacek Ein Freund der Felsen
Jethro Machacek hat japanische Gärten als Marktlücke entdeckt und eine ganz eigene Interpretation dafür gefunden. Nach schwierigem Start ist das Geschäft nun richtig ins Laufen gekommen. Ausschlaggebend war eine Auszeichnung. Wir haben mit dem Unternehmer über die Wertschöpfung von Steinsetzungen...
-
MASCHINEN UND FAHRZEUGE Reparieren oder Ersatzinvestition?
Regelmäßig müssen GaLaBau-Unternehmer entscheiden, ob sie eine defekte Maschine oder ein Fahrzeug (nachfolgend „Geräte“) noch reparieren lassen oder besser eine Ersatzinvestition vornehmen sollen. Neben betriebswirtschaftlichen Aspekten spielen Überlegungen zur Investitionsplanung, weiche Faktoren...
-
BETRIEBSFÜHRUNG 122 Steuer richtig einschätzen 28: Die Einkommensteuer XII
Was sagt die Lohnsteuerbescheinigung des Arbeitgebers aus? Wie werden Mini- und Midijobs besteuert? Und wie sieht das mit der Einkommensteuer bei kurzfristiger Beschäftigung aus? Prof. Holger Beiersdorf erklärt es im aktuellen Teil der Serie.
-
-