Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Neben Betriebsporträts finden sich hier alle Beiträge, die sich mit der erfolgreichen Unternehmensführung beschäftigen.
  • Für Cornelia König ist das Unternehmertum Leidenschaft. Den Betrieb hat sie als Lebensraum gestaltet.

    Meissner Gartengestaltung Gärtner von Eden in Garbsen Ein Garten zum Vorzeigen

    Betriebsführung Gartendesign Porträt

    Cornelia König baut seit über 20 Jahren Gärten von besonderer Qualität. Mit ihrer Philosophie in Bezug auf Pflanzen, Materialien, Mitarbeiter und Kundenbeziehungen passt sie bestens in die Zeit. Wir haben uns erklären lassen, wie man auch mit einem kleinen Betrieb ganz große Sprünge machen kann.

  •  André Elbracht (r.) und Frederik Philipper betreiben zusammen Pflanzen-Gabione.de.

    Start-up Eine zweite Chance für die Gabione

    Betriebsführung Gabionen Porträt Sichtschutz Stadtgrün

    André Elbracht und Frederik Philipper haben innerhalb des Corona-Jahres eine erstaunliche Entwicklung hingelegt. Die Idee, aus dem „Drahtschotterkorb" eine Vertikalbegrünung zu machen, scheint genau den Geist der Zeit getroffen zu haben. Wir haben die Westfalen hinter Pflanzen-Gabione.de in Oelde...

  • Verletzung der anerkannten Regeln der Technik „Et hätt noch immer jot jejange"

    Baurecht Recht & Steuern

    Der kölsche Bauhandwerker ist eher praktisch veranlagt, frei nach dem Motto „Et hätt noch immer jot jejange" baut man, wie man schon seit Jahrzehnten – natürlich höchst erfolgreich – baut und lässt die allgemein anerkannten Regeln der Technik (im Folgenden als RdT bezeichnet) links liegen....

  • Widerrufsrecht In Watte gepackt – der schützenswerte Verbraucher

    Recht & Steuern

    Man muss es sich so vorstellen: Sobald ein Verbraucher einen Vertrag abschließt, begibt er sich direkt von seinem Häuschen im Grünen in die rauhe Wildnis, in der die Unternehmer-Hyänen nur darauf lauern, ihn zu zerfleischen. Damit dem Verbraucher nichts geschieht, schenkt der Gesetzgeber ihm...

  • Top-Themen

    • Betriebsfahrzeuge Geht’s auch ohne Fahrtenbuch?

      Nutzfahrzeuge Recht & Steuern

      Das Führen eines Fahrtenbuchs ist Pflicht für alle kleinen und mittleren Betriebe, die die speziell für sie geschaffenen Vorteile von § 7g EStG – Investitionsabzugsbeträge und/oder Sonderabschreibungen – in Anspruch nehmen wollen. Eine der Voraussetzungen ist, dass das Fahrzeug nur oder fast...

    • GINA.BROMA@MAILBOX.ORG

      Datenschutz Brief ist sicherer als Telefax

      Recht & Steuern

      Die Landesdatenschutzbeauftragte der Hansestadt Bremen rät von der Nutzung von Faxgeräten zur Übermittlung sensibler Daten ab. Als Grund dafür wurden erhebliche Sicherheitsprobleme genannt. Für die Übertragung personenbezogener Daten seien verschlüsselte E-Mails geeigneter. Wenn Zeit keine Rolle...

  • Dokumente unterschreiben i.V. oder i.A.? (Teil 1)

    Recht & Steuern

    Schon unsere Baurechtsanwälte haben in DEGA 5/2021, S. 73, über die Fallstricke bei „i A." berichtet. Im Geschäftsleben ist das Einschaltung von Vertretern zur Unterzeichnung von Verträgen oder sonstigen Erklärungen fast unumgänglich. Nicht immer und für jede Willenserklärung steht der...

  • Gina Bronner-Martin

    LEXIKON Bilder in der Unternehmenskommunikation (Teil 1)

    Recht & Steuern

    Ohne Bilder kommt keine Webseite aus. Natürlich kann man eigene Fotos machen oder einen Fotografen damit beauftragen. Doch professionelle Bilder erfordern Fachkenntnis, und der Stundensatz eines Fotografen liegt in der Regel nicht unter 50 € – zuzüglich Nutzungsrechte der Bilder. Außerdem will man...

    •  Planung ist das A und O bei Bewässerungsanlagen.

      Bewässerung Die Regenmacher

      Bewässerung Freiraumgestaltung Gartenpflege Rasenpflege

      Die automatische Bewässerung reicht von Regnern, die von Hand eingeschaltet werden, bis zu smarten Systemen, die automatisch dann bewässern, wenn es nötig ist. Wie alle Technik ist eine Beregnungsanlage nur so gut wie der, der sie geplant und installiert hat. Je komplexer das System, desto mehr...

  • Einführung: 
Ein Rundgang durch 
den Betrieb verschafft 
einen ersten Eindruck.

    WISSEN FÜR AUSBILDER | NR. 7 Den Ausbildungsplan praktisch umsetzen

    Aus- und Weiterbildung ausbilden Serie

    Das neue Ausbildungsjahr rückt näher, und jetzt ist zu klären: Was bedeuten die einzelnen Punkte des Betrieblichen Ausbildungsplans, welche Anforderungen ergeben sich daraus, welche Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse müssen wie, wann und wo vermittelt werden, wer ist dafür zuständig? Dieser...

  • Pflanzenwissen testen 149 Teepflanzen

    Pflanzenwissen

    Gärtnerin oder Gärtner zu sein, hat immer auch etwas von Magie. Denn, wer sich mit Pflanzen richtig gut auskennt, kann viele Geschichten erzählen und damit auch den eigenen Marktwert steigern. Besonders gut funktionieren Geschichten, die mit dem Speisewert oder der Heilwirkung von Pflanzen...

    •  Zwei separate Tanks für Kraftstoff und Zweitaktöl hat der Solo 881 iLube (350 mm), der sich die Betriebsstoffe je nach seinem Betriebszustand selbst anmischt.

      Große Trennschleifer Steine schneiden mit Profi-Werkzeug

      Akkutechnik Marktübersicht Natursteinbearbeitung Trennschleifer Werkzeuge

      Wenn es hart zur Sache geht, werden die Trennschleifer mit 300, 350 oder 400 mm großen Scheiben angeworfen. Als Antriebseinheiten sind Zweitaktmotoren weiterhin die erste Wahl. Aber neben Geräten mit Viertaktmotoren gibt es weitere Alternativen – auch schon mit Akku.

  •  Biomura heißt das System von Helix, mit dem der Anbieter aus Kornwestheim Stauden und Gräser an die Fassade bringt.

    Vertikale Begrünung Kahle Wände werden grün

    Pflanzenverwendung Stadtgrün Vertikalbegrünung

    Die Forderung nach mehr Grünflächen ist auch in dicht bebauten Städten durchaus realisierbar – nicht nur horizontal, sondern auch vertikal. Fassaden und Wände gibt es zur Genüge, und diese lassen sich mit den heutigen Systemen auch nachträglich problemlos begrünen.

  • Osama Ahmad ist Landschaftsgärtner und Landschaftsarchitekt; in „grasgrau" bringt er beides zusammen.

    Grasgrau in Berlin Der Metropolgärtner

    Betriebsführung Freiraumgestaltung Porträt

    Osama Ahmad ist die Personifizierung der modernen Großstadt. Der Sohn libanesischer Einwanderer ist Landschaftsarchitekt und durch und durch Berliner. Mit seiner Firma grasgrau hat er sich unter anderem auf internationale Arbeitsnomaden spezialisiert, die in den Start-ups der Stadt beschäftigt...

  •  Bernhard, Alexander und Birgit Eichler sind Gartenideen Eichler; ein echtes Familienunternehmen.

    Eichler Gartenideen in Waldenburg Die Lust am Risiko

    Betriebsführung Gartendesign Poolbau Porträt Privatgarten

    Klein aber fein könnte die Beschreibung von Gartenideen Eichler im sächsischen Waldenburg lauten. Heute ist der vor 25 Jahren gegründete Betrieb eine schöne Vorzeige-Firma; wegweisend in Marketing, Kundenansprache und Wertschöpfung. Wir haben mit Alexander Eichler über konzeptionelles Verkaufen,...

  • GaLaBau-Ausstellungsfläche 
von hagebau: Viele der Produkte hier werden nun teurer.

    Baustoffe und Pflanzen Lange Wartezeiten, hohe Preise

    Pflanzenverwendung Werkstoffe

    An Aufträgen herrscht in den meisten GaLaBau-Firmen kein Mangel. Mancherorts wird allerdings das Baumaterial knapp. Bei vielen Produkten werden aktuell zudem deutlich die Preise erhöht. Wir haben bei Produzenten und Händlern nachgefragt, wie es in verschiedenen Segmenten aussieht, welche Gründe...

  • Mit namhaften Referenten will Jürgen Sallmann Schwimmteich-Wissen zu den Kunden bringen.

    Online-Schwimmteich-Kongress Know-how von Profis für Fachleute und Endkunden

    Schwimmteich Teichbau Veranstaltungen

    Profi-Wissen rund um den Schwimmteich für alle Interessierten – das war die Intention, mit der Jürgen Sallmann aus Neuenstadt am Kocher 2020 den ersten Online-Schwimmteich-Kongress ins Leben rief. Im März dieses Jahres fand der Kongress zum zweiten Mal statt – und offenbarte weiteres...

  • Verzögerungen im Bauablauf Wann verjährt der Anspruch auf Bauhandwerkersicherheit?

    Baurecht Recht & Steuern

    Auch im Garten- und Landschaftsbau gibt es Großaufträge, die sich – auch aufgrund diverser Verzögerungsgründe – über mehrere Jahre hinziehen können. Doch ist dann der Auftraggeber auch noch zahlungsfähig? Eine Bauhandwerkersicherheit kann dafür sorgen, dass Sie nicht auf Ihren Kosten sitzen...