Pflanzenschutz Borkenkäfer in Holz und Rinde erkennen
Schäden an Gehölzen
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Schäden an Gehölzen
Gesplittete Abwassergebühren und ökologisches Bewusstsein eröffnen Landschaftsgärtnern neue Kundenpotenziale. Mit einer Produktübersicht zu Regenwasserbewirtschaftungssystemen holt DEGA das Thema aus der Nische.
Die Friedhofsgärtner lassen sich für die Gartenbaumesse Tulln/A immer originelle Gestaltungen mit „Wiener Schmäh“ einfallen. Diese Themengräberüben wegen ihres Einfallsreichtums und Humors eine große Anziehungskraft auf die Besucher aus.
Durch Formschnitt lässt sich nicht nur das Kronenvolumen und die Beschattung durch Bäume unter Kontrolle halten, sondern auch die architektonische Wirkung verstärken. Deswegen erfreuen sich Formschnittgehölze in den Städten wieder zunehmender Beliebtheit. Drei Beispiele belegen diesen Trend.
Bewähren sich Mischpflanzungskonzepte im öffentlichen Grün dauerhaft? Wie nimmt sie die Bevölkerung an? Eine Fragebogenaktion des Arbeitskreises Pflanzenverwendung ergab: Die Staudenmischungen funktionieren und gefallen.
Seit sechs Jahren experimentiert die Stadt Würzburg mit Staudenmischungen wie „Silbersommer“. Die Gärtner sind begeistert und die Würzburger freuen sich über das Stück „Wildnis“ in ihrer Stadt, erzählt Gartenamtsleiter Dieter Müller.
Jahrzehntelang konnte man in Deutschland nur unter zwei Marken achsgelenkter Radlader wählen. Dabei bieten gerade die Kompakten spannende Vorteile gegenüber den weltweit zahlenmäßig weit überlegenen Knicklenkern. Jetzt wird die Auswahl größer. Was ist dran am Allradlenker-Konzept?
Konflikte gehören zum Leben – auch zum Unternehmerleben. Wie in jeder guten Ehe kann es auch unter Geschäftspartnern und Gesellschaftern zum Streit kommen. Manchmal sind die Fronten derart verhärtet, dass professionelle Hilfe notwendig wird. Wolf Braune ist Mediator und war im Garten- und...
Schäden an Gehölzen
Im Juni 2007 ist das Projekt „Gärten der Welt“ in Berlin um eine Attraktion reicher geworden. Nun können dort ein Bodenlabyrinth und ein grüner Irrgarten durchwandert werden. Die Parkanlage in Marzahn stellt internationale Gartenkunst originalgetreu dar.
Essen und Trinken unter einem Blätterdach ist nicht nur im Privatgarten ein Genuss. In Restaurantgärten gehört der Aufenthalt unter Bäumen zu den besonderen Höhepunkten während der Mittagshitze oder an lauen Sommerabenden. DEGA-Autor Günter Mader hat typische Beispiele gesammelt, bei denen Bäume...
Der perfekte Garten benötigt neben einer professionellen Planung die passenden Möbel. Damit Sie Ihre Kunden auch im nächsten Jahr wieder optimal betreuen können,hat DEGA einige Beispiele aus den aktuellen Kollektionen ausgewählt.
Wenn bald wieder Plätze, Wege und Grünflächen vom Herbstlaub befreit werden müssen, sind fahrbare Profi-Laubbläser und kombinierte Saug- und Blasgeräte probate Hilfsmittel. Gute Leistung bringen sie zumeist – aber beim technischen Vergleich der Geräte muss man trotzdem etwas aufpassen
Zwei Grünprojekte – salopp als „kleine Gartenschauen“ bezeichnet – gab es dieses Jahr neben der Buga. Während die Bundesgartenschau in Gera/Ronneburg noch läuft, lässt sich für Waldkirchen im Bayerischen Wald und Rheinfelden in Südbaden Bilanz ziehen. DEGA war vor Ort und hat die Veranstaltungen...
Landschaftsgärtner und Landschaftsarchitekten reden viel zu oft aneinander vorbei. Nicht so bei der Squad. Die drei Württemberger leben ein Modell, das sich von den bestehenden Strukturen abhebt. Und gerade deshalb dürfen sie als Exempel für den grünen Dienstleistungssektor betrachtet werden.
Das Karussell bei Beet- und Balkonpflanzen dreht sich immer schneller. Problem für Friedhofsgärtner: Aus der riesigen Auswahl die Sorten herauszupicken, die für Gräber geeignet sind. In der Versuchsanstalt in Quedlinburg erfolgten in diesem Sommer erste Sichtungen nach Kriterien für...
„In unserem Garten fehlt der Schatten und ein kühler Aufenthaltsort“, war die Aussage eines Auftraggeberpaars im schweizerischen Aargau. Sabine Sonntag aus Beinwil am See gestaltete einen Sitzplatz mit Platanendach und Brunnen.
Der Blick über den Tellerrand, sei es in Form einer Branchenoder einer Ländergrenze, kann nie schaden. Was unterscheidet zum Beispiel den Landschaftsbau in Österreich von dem Branchengeschehen in Deutschland? Jörg Vogel ist für die Akademie Landschaftsbau Weihenstephan viel im Nachbarland...
Mit dem Motto „Alles aus einer Hand“ weiß der dänische Gebäudemanagement-Dienstleister ISS weltweit 125 000 B2B-Kunden zu betreuen. Seit drei Jahren drängt er auch in den Garten-Landschaftsbau in Österreich – nicht unbedingt zur Freude der Platzhirsche.
„Mögen andere Kriege führen, du glückliches Österreich heirate ...“, hat einst Kaiser Maximilian I von Habsburg trefflich auf Lateinisch formuliert. Während sich die Anhänger der unterschiedlichen Berufsausbildungssysteme erbitterte Argumentationsschlachten liefern, existieren in der Alpenrepublik...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo