Betrieb & Management
-
Aktueller Filter
-
Recht & Steuern -
Social Media Marketing modernisieren
Social Media sind ohne Zweifel der Bereich, in dem sich das moderne Marketing am schnellsten entwickelt. Wir haben mit Ute Esken von Esken und Hindrichs, Gärtner von Eden in Leichlingen, gesprochen. Sie hat uns hinter die Kulissen geführt und uns Tipps gegeben, wie man am besten mit...
-
Berufliches Netzwerk richtig nutzen Neue Aufträge dank XING
Wer neue Kunden oder Lieferanten im gewerblichen und öffentlichen Umfeld gewinnen möchte, kann dazu das berufliche Netzwerk Xing nutzen. Damit lassen sich Ansprechpartner gezielter kontaktieren, Ihre Anfrage wird dort interessierter wahrgenommen als bei E-Mails.
-
Terwiege in Essen Keine Angst vor Bauträgern
Bis 2011 war die Traditionsfirma Terwiege ein klassischer Gemischtwarenladen. Seit der Betriebsübergabe sind die Essener kräftig gewachsen und haben sich auf das Bauträgergeschäft und den Privatgarten spezialisiert. Sie beweisen: Mit dem notwendigen Auftreten und der richtigen Organisation muss...
-
Top-Themen
-
-
Serie „Richtig Ausbilden" Raus aus der Frustfalle
Die meisten Ausbilder sind in erster Linie Fachkräfte. Das heißt, dass sie die große Aufgabe, einen oder mehrere Auszubildende zu betreuen, zusätzlich zu ihrer „normalen" Arbeit bewältigen müssen. Wir zeigen auf, wie der Spagat erfolgreich gelingen kann.
-
Reinhard Raid in Krumbach (A) Qualität als oberstes Gebot
Reinhard Raid ist ebenfalls Mitglied im Werkraum. Mit seinem kleinen Betrieb sitzt er in Krumbach im Bregenzerwald mit fantastischer Aussicht auf die Bergkulisse des Vorarlberger Landes. Auch er ist ein Praktiker – einer, der die Arbeit auf der Baustelle liebt.
-
-
Daniel Meusburger in Bezau (A) Flexibilität als Markenzeichen
Einer der GaLaBau-Betriebe im Werkraum ist der von Daniel Meusburger. Der junge Vorarlberger kommt aus der Landwirtschaft und suchte eine Zukunft in einem verwandten Bereich. Die hat er gefunden.
-
Werkraum Bregenzerwald Marketing für das Handwerk
Die traditionsreiche Vergangenheit des Handwerks lässt sich in kaum einer anderen Region Österreichs besser erkennen als in den Orten des Bregenzerwaldes im Westen des Landes. Zur Stärkung der Handwerksbetriebe wurde hier vor 18 Jahren der Werkraum Bregenzerwald gegründet. Julia Schenkenberger hat...
-
Kein Belohnungscharakter Deutschkurse sind lohnsteuerfrei
Recht & Steuern -
Sozialversicherungen Die vorläufigen Beitragsbemessungsgrenzen
Recht & Steuern -
-
Lexikon Rechtslexikon: Überstunden
Recht & Steuern -
Betrieb Terwiege in Essen Keine Angst vor Bauträgern
Bis 2011 war die Traditionsfirma Terwiege ein klassischer Gemischtwarenladen. Seit der Betriebsübergabe sind die Essener kräftig gewachsen und haben sich auf das Bauträgergeschäft und den Privatgarten spezialisiert. Sie beweisen: Mit dem notwendigen Auftreten und der richtigen Organisation muss...
-
-
„Das Grünwerk" in Hoisdorf Baumpflege aus Leidenschaft
Porträt Am 1. November feierte „Das GrÜnwerk" in Hoisdorf das zehnjährige Firmenbestehen. Die Baumpflegespezialisten sind im Großraum Hamburg unterwegs und haben sich qualitativ hochwertige Arbeiten am Baum auf die Fahnen geschrieben. Wir haben Firmengründer Nils von Samson-Himmelstjerna in Hoisdorf...
-
Schatzgarten in Frechen Das blaue Wunder
Porträt Wer als Unternehmer über eine halbe Million Euro für ein Fahrzeug inklusive eigene Um- und Anbauten ausgibt, der muss sich das wohl überlegt haben. Aber Stefan Schatz, ein junger Baumpflegedienstleister aus Frechen, schwört auf seine Anschaffung und das, was er damit alles bewegen kann. Er weiß...
-
Landschaftsgärtner im Fernsehen TV-Held der Arbeit
Stefan Schatz wird vielen Lesern vielleicht aus zwei Gartenserien bekannt sein, aber wie kommt man als Landschaftsgärtner überhaupt ins Fernsehen? Ganz professionell: Eine Castingagentur wurde vom ZDF beauftragt, Unternehmer zu finden, die sich nicht nur als Vollprofis, sondern auch als...
-
Großtraktoren Starke Schlepper für den Winterdienst
Jede Menge Schnee von Straßen und Plätzen schieben – dafür sind große Traktoren geradezu geschaffen. Aber je wärmer unsere Winter werden, je seltener die Räum- und Streueinsätze, desto mehr müssen Schlepper ihre Auslastung in der warmen Jahreszeit suchen. Ausgeklügelte Antriebe unterstützen die...
-
Serie „Richtig Ausbilden" Frust statt Arbeitslust
Die ersten Wochen im neuen Ausbildungsjahr sind vergangen, die erste Euphorie eines Neuanfangs ist verflogen, der Reiz des Neuen ist zum Alltag geworden. Oft werden in dieser Zeit aus neugierigen und motivierten Auszubildenden verschlafene und frustriert wirkende Muffel. Was passiert, wenn der...
-
Arbeitskleidung für den Winter Wärmstens zu empfehlen
Wer im Winter draußen arbeiten musste, der weiß, wie wichtig die richtige Kleidung ist. Sie muss nicht nur warm halten, sondern darf auch die Beweglichkeit nicht behindern. Außerdem sollte sie dafür sorgen, dass man in schlechter werdenden Lichtverhältnissen ausreichend gesehen wird.
-
Regelmässig erholen Pausen erhalten langfristig Power und Gesundheit
Pausenlos durcharbeiten wirkt sich negativ auf Befinden und Gesundheit aus. Man bringt weniger Leistung und erhöht die Unfallgefahr. Es gibt viele gute Gründe, mal Pause zu machen.