Betrieb & Management
-
Aktueller Filter
-
Recht & Steuern -
-
Einfach und effektiv Stunden erfassen Zeiten als Baustein im Datenkreislauf
Die Arbeitsstunden werden längst nicht mehr isoliert betrachtet. Zu vielfältig sind die Möglichkeiten, Zeiten und andere Daten digital und mobil zu erfassen und zu verarbeiten. Folgender Überblick zeigt, was derzeit auf dem Markt angeboten wird. Betriebe haben die Möglichkeit, viele ihrer...
-
Start-up MemoMeister Den Kopf freibekommen
Für GaLaBau und Handwerk haben junge Entwickler ein digitales Tool namens MemoMeister auf den Markt gebracht. Es handelt sich um ein Kommunikationswerkzeug mit Datenablage und Kommentarfunktion. Ein einfacher Einstieg mit der Möglichkeit, auf weitere Funktionen zu erweitern, sowie geschützte Daten...
-
Top-Themen
-
-
Einstieg und Umsetzung Orientierungshilfen zur Digitalisierung
GaLaBau-Betriebe haben viele Möglichkeiten, durch digitale Werkzeuge und digitalisierte Prozesse Arbeitsabläufe zu optimieren und zu beschleunigen und damit viel Zeit und Geld zu sparen. In seiner Bachelorarbeit hat ein Landschaftsgärtner eine Grundlage geschaffen, an der Unternehmer sich auf dem...
-
Fahrzeugmanagement Flotte im Griff
Navigieren, orten, managen und verwalten – Flottenmanagementsysteme sind vielseitig einsetzbar. Während sie sich in der Transport- und Logistikwelt etabliert haben, kämpfen sie in spezialisierten Branchen wie dem Garten- und Landschaftsbau noch um Anerkennung. Dabei kann man schon mit geringen...
-
-
Rechtsformen, Abrechnung, Haftung So lässt sich Planung im Betrieb anbieten
Viele GaLaBau-Betriebe bieten den Kunden neben der Ausführung Planungsleistungen an. Wie sollte die Planung im Unternehmen organisiert sein? Welche rechtlichen Fragen sind zu beachten? Wie verhält es sich mit der Haftung? Wie lässt sich der beste Versicherungsschutz gewährleisten? Diese und andere...
-
Otto Arnold GmbH in Leinfelden-Echterdingen Edles für die Halbhöhenlage
Für Stephan Arnold ist die Großstadt Stuttgart ein ideales Betätigungsfeld. Viele Besserverdiener leisten sich Haus und Garten in Halbhöhenlage mit Blick auf die Schwabenmetropole. Auf den oft steilen Grundstücken sind dann ausgefuchste Hausgartenspezialisten gefragt – solche wie die Profis von...
-
-
Serie „Richtig ausbilden" Das Berichtsheft: Eckpfeiler oder angestaubte Tradition?
Lästig, unbeliebt, gefürchtet: Der schriftliche Ausbildungsnachweis, meist kurz „Berichtsheft" genannt, ist nach wie vor elementarer Bestandteil jeder gärtnerischen Ausbildung. Um es als sinnvolle Aufgabe und als wertvolles Dokument anzusehen, muss man die Sichtweise ändern. Wer mit dem Schreiben...
-
-
Outdoormöbel 2018 Sitzen, chillen, liegen
Das Entspannen im eigenen Garten wird immer beliebter. In diesem Jahr gleichen sich die Outdoor- und Indoormöbel wie nie zuvor und überzeugen mit Qualität und tollen Materialien. Wir haben uns auf dem Markt umgesehen, wie man 2018 draußen sitzt, chillt und liegt.
-
Werben um Verständnis Garantiefälle sind nur für den Kunden „angenehm"
Garantiearbeiten sind immer eine diffizile Angelegenheit im Verhältnis Kunden-Händler-Hersteller. Sie können schnell über Jahre gewachsene geschäftliche Beziehungen zerstören. Deshalb dieser Versuch, Sachverhalte zu klären und Verständnis zu wecken.
-
-
Interview mit Wolfgang Schmid von TomTom Telematics „Ich plädiere für offene Standards"
Die Welt der Flottenmanagement-Software befindet sich im Wandel. Mit der zunehmenden Digitalisierung wird es auch für den GaLaBau attraktiv, diese Lösung einzusetzen. Das meint Telematics-DACH-Vertriebschef Wolfgang Schmid. Er erläutert im Interview, warum und auf welche Weise der Markt im Umbruch...
-
Neues Bauvertragsrecht Geänderte Abnahmeregelungen sind im Sinne der Auftragnehmer
Recht & Steuern Während wir uns in der letzten DEGA-Ausgabe mit den Änderungsanordnungen nach Vertragsschluss befasst haben, begeben wir uns nun an das Ende der Bauphase. Dort sollte stets die Abnahme stehen – mit allen Konsequenzen. Das neue Bauvertragsrecht enthält auch hier Änderungen.
-
-
-
-
-
-
Parken auf dem Gehweg Wann ist Abschleppen angemessen?
Recht & Steuern -
Kündigung Minderleistung muss nachgewiesen werden
Recht & Steuern -