Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Neben Betriebsporträts finden sich hier alle Beiträge, die sich mit der erfolgreichen Unternehmensführung beschäftigen.
  • Elegante Formschnitte auch an harten, großformatigen Werkstücken schaffen handgehaltene Trennschleifer wie der Husqvarna K 750 (300/350-mm-Scheibe)

    Schneidwerkzeuge Schmerzfreie Trennung

    Trennschleifer sollen hohe Schnittleistung bei niedrigen Betriebskosten liefern. Die verfügbaren Maschinen mit ihren unterschiedlichen Antriebsmedien haben dabei jeweils ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile. Joachim Zeitner hat sich für DEGA auf dem Markt umgesehen.

  • Kriterien beim Handschu­hkauf sind Tastempfinden, Greif­vermögen und Tragekomfort

    Arbeitsschutz Hände hoch!

    Die Hände sind unsere wichtigsten Werkzeuge und werden doch so stiefmütterlich behandelt. Dabei sollen sie gesund und ­beanspruchbar bleiben. Wer seine Hände richtig reinigt, pflegt und schützt, kann besser und länger damit arbeiten – und sie ­auch noch gerne vorzeigen ...

  • Unternehmensführung V Strategische Werkzeuge 2

    Den Weg in die Zukunft sollte eine Unternehmer rechtzeitig planen. Strategische Werkzeuge, wie verschiedene Analysen, können ihm dabei helfen. Im letzten Teil der Serie „Unternehmensführung“ wurden bereits einige Analysen vorgestellt. Hier folgen nun weitere.

  • Top-Themen

  • Geranium (3) Die besten Storchschnäbel für frische Freiflächen II

    In DEGA 18 und 20/2007 stellte Prof. Bernd Hertle aus Freising die besten Storchschnäbel in der Sichtung vor. Den vorliegenden Beitrag widmet der Staudenfachmann den besten Arten und Sorten für frische und feuchte Flächen in sonniger Lage, die wir Ihnen im letzten Teil schuldig blieben.

    • Baustoff-Aufbereitung Brechen und Sieben mit Bagger und Lader

      Beim Ausheben von Baugruben und Kanalgräben, bei Abbruch und Recycling entstehen oft bergeweise Erdaushub und Bauschutt. Mit dem richtigen hydraulischen Anbaugerät am Bagger oder Radlader kann man das Material an Ort und Stelle zerkleinern, absieben und sofort wieder einbauen.

  • Betrieb und Management Zaunbau für den Gipfel

    Heiligendamm gleicht derzeit einer Festung – ein 12 km langer Sicherheitszaun umgibt das Ostseebad. Vom 6. bis 8. Juni findet hier der G8-Gipfel statt. Die Firma Rostocker GaLaBau war am Bau des Zauns beteiligt. DEGA sprach mit Geschäftsführer Kay Brandenburg.

    • Friedhofsgartenbau Handarbeit im Vordergrund

      Reine Dienstleister sind auf dem Friedhof nichts Ungewöhnliches mehr. Ungewöhnlich ist aber das Konzept von Harald Münch in Bielefeld. Mit intensiver Beratung, die stark auf die Wünsche seiner Kunden eingeht, hebt er sich erfolgreich von seinen Mitbewerbern ab. Bei der Gestaltung stehen immergrüne...

    • Berufsbekleidung Kleider machen Leute – dress for success

      Einheitliche und gepflegte Berufsbekleidung der Mitarbeiter gehört zu einem professionellen Unternehmensauftritt. Von einer sauberen Bekleidung schließt der Kunde auf eine höhere Fachkompetenz des Mitarbeiters – ob zu Recht oder nicht. Besonders positiv wirkt einheitliche Arbeitskleidung.

  • Trockenmauerbau Lernen von den europäischen Nachbarn

    Vielerorts ist die Kunst, fachgerechtes und optisch ansprechendes Mauerwerk zu errichten, verloren gegangen. Dabei gehören Trockenmauern zu den aussagekräftigsten Gestaltungselementen von Garten und Landschaft. Prof. Ingrid Schegk und Wolfgang Brandl haben sich in anderen Ländern Europas...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Trockenmauerbau Ist grobes Mauerwerk fachgerecht ... und schön?

    Wo früher feines Trockenmauerwerk oder Stützmauern aus Beton errichtet wurden, entstehen in jüngster Zeit grobe Stützmauern aus überformatigen Mauersteinen. Johannes Pitzer von der LWG Veitshöchheim bewegte die Frage, ob deratige Böschungssicherungen fachgerecht und schön sind. Im vorliegenden...

  • Basiswissen Galabau Unternehmensführung IV: Strategische Werkzeuge 1

    Mit einer strategischen Planung soll der Weg in die Zukunft vorgezeichnet werden. Doch wie soll man in die Zukunft planen, wenn man die Zukunft nicht kennt? Viele Unternehmer verlassen sich auf das „Bauchgefühl“. Doch normalerweise wendet der Unternehmer einige Hilfsmittel an, welche die...

  • Geranium Die besten Storchschnäbel für frische Freiflächen (1)

    In DEGA 18/2007 hatte Prof. Bernd Hertle aus Weihenstephan die besten Storchschnäbel für die trockene Freifläche vorgestellt. Die besten Arten und Sorten für frische und feuchte Flächen in sonniger Lage porträtiert der Staudenfachmann in zwei Teilen; den ersten lesen Sie an dieser Stelle.

  • Abbruchtechnik Starke Kerle fürs Grobe

    Schwere handgeführte Abbruchhämmer spielen besonders da ihre Stärken aus, wo Hydraulikbagger und Anbauhammer es nur schwer oder gar nicht zum Einsatzort schaffen – oder wenn nur schnell etwas weggestemmt werden soll. Ihre Antriebsmedien Luft, Strom, Benzin und Hydraulik haben jeweils besondere...

  • planwerk GEHLE in Lahr Ist Fernplanung eine Alternative?

    Wer im Privatgartensegment Erfolg haben will, braucht Planungskompetenz. Doch ein angestellter Landschaftsarchitekt bleibt für viele kleinere Betriebe unerschwinglich. Christine und Thomas Gehle aus Lahr bieten eine Alternative: die Fernplanung.