Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Neben Betriebsporträts finden sich hier alle Beiträge, die sich mit der erfolgreichen Unternehmensführung beschäftigen.
  • Aktuelle Tipps geben die DEGA-Baurechtsexperten André und Sandra Bußmann sowie Klaus Feckler. 

    Nachtragsregelungen im BGB-Werkvertragsrecht 80 % sind besser als nichts

    Baurecht Recht & Steuern

    Die Nachtragsregelungen im neuen BGB-Werkvertragsrecht haben das Baurecht gehörig durcheinandergewirbelt. So ist es aufgrund der Rechtsprechung mittlerweile als gefestigt anzusehen, dass auch Nachträge nach der VOB/B nicht mehr nach der Urkalkulation berechnet werden, sondern nach den tatsächlich...

  • Aktuelle Tipps geben die DEGA-Baurechtsexperten André und Sandra Bußmann sowie Klaus Feckler. 

    Verträge mit Privatkunden Die Zeit verrinnt so schnell …

    Baurecht Kundenberatung Recht & Steuern

    Man kann im GaLaBau pauschal festhalten, dass die Regelungen zum Verbraucherbauvertrag (§§ 650i ff BGB) regelmäßig keine Anwendung finden werden. Das bedeutet, dass Bauleistungen gegenüber einem Verbraucher dem normalen Bauvertragsrecht unterfallen, was dem Unternehmer Vorteile bringt. So kann er...

  • Aktuelle Tipps gibt DEGA-Rechts- und Steuerexpertin Gina Bronner-Martin. gina@mailbox.org

    Kündigung und Krankschreibung gleichzeitig Arbeitsunfähigkeit kann angezweifelt werden

    Personal Recht & Steuern

    Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) ist ein von einem Arzt ausgestelltes Dokument, das Beweischarakter hat. Sie anzuzweifeln ist nicht einfach beziehungsweise erfordert einigen Aufwand durch den Arbeitgeber. Dieser Aufwand ist im Einzelfall gerechtfertigt, denn nicht nur die eingeplante...

  •  Aktuelle Tipps gibt DEGA-Rechts- und Steuerexpertin Gina Bronner-Martin. gina@mailbox.org

    Vertrauensperson beim Eingliederungsmanagement Viele Fragen, aber auch Gestaltungsraum

    Arbeitshilfen & Regelwerke Personal Recht & Steuern

    Ein knapper Satz wurde dem Gesetz zum betrieblichen Eingliederungsmanagement (bEM) hinzugefügt. Zu finden ist er in § 167 Abs. 2 Satz 2 SGB IX: „Beschäftigte können zusätzlich eine Vertrauensperson eigener Wahl hinzuziehen.“ Doch der Satz wirft mehr Fragen auf, als Antworten zu geben.

  • Top-Themen

    •  Aktuelle Tipps gibt DEGA-Rechts- und Steuerexpertin Gina Bronner-Martin. gina@mailbox.org

      Arbeitszeugnis Schulzeugnis-Form ist unzulässig

      Personal Recht & Steuern

      Arbeitszeugnisse sind häufiger Streitgegenstand. Meist geht es um die generelle Pflicht zur Ausstellung eines qualifizierten Zeugnisses und um detaillierte Formulierungen (die bekanntlich „wohlwollend“ sein müssen). Dass ein Arbeitgeber einem scheidenden Mitarbeiter eine Beurteilung in Form eines...

    •  Aktuelle Tipps gibt DEGA-Rechts- und Steuerexpertin Gina Bronner-Martin. gina@mailbox.org

      Insolvenzgeld und -umlage Lexikon

      Recht & Steuern

      Insolvenzgeld steht Beschäftigten zu, deren Arbeitsentgelt aufgrund der Insolvenz ihres Arbeitgebers nur noch teilweise oder gar nicht mehr bezahlt wird. Beantragt wird es bei der Agentur für Arbeit.

    • Die Separierer von GyruStar haben eine Besonderheit: Es sind Sternsieblöffel mit speziellen Siebsternen aus verschleißfestem, flexiblem Polyurethan.

      Bagger und Anbauseparierer Gärtnerische Kreislaufwirtschaft

      Anbaugeräte Bagger Marktübersicht

      Baustoffe und Boden absieben und am selben Ort wieder einbauen – damit kann man auf vielen Baustellen jede Menge Material- und Transportkosten sparen – zum Beispiel mithilfe von Baggern und Anbauseparierern. Schon im Kleinformat können solche Kombinationen große Massen bewegen. Den Kunden kann man...

  • How-to-do Natursteinpflaster Segmentbögen richtig versetzen

    How-to-do Naturstein Pflasterbau & Beläge

    Das Segmentbogenpflaster gehört zu den am häufigsten ausgeführten Pflasterverbänden im Garten- und Landschaftsbau. Pflasterermeister Mario Tomasek zeigt uns, wie man das Pflasterfeld vorbereitet, die Feldbreite errechnet, den Segmentbogen beginnt und die ersten Bögen pflastert.

    • Kjell Gutzke ist der neue Mann an der Spitze der Kretschmer GmbH in Langenhagen. Im Kurzinterview (QR-Code) hat er uns drei Fragen beantwortet.

      Kretschmer in Langenhagen Ein familiärer Großbetrieb

      Betriebsführung Porträt

      Im vergangenen Jahr hat Kjell Gutzke das Traditionsunternehmen Kretschmer in Langenhagen übernommen. Der 38-Jährige verkörpert modernen GaLaBau – pragmatisch, empathisch, offen und mit der Bereitschaft, die Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen. Wir haben uns erklären lassen, wie man...

    • Dynamisch und engagiert ist das Team von Schmitt – Mitdenken ist hier Grundvoraussetzung.

      Rolf Schmitt in Ober-Flörsheim Den Schritt in die Landschaft gewagt

      Betriebsführung extensive Grünpflege Porträt Trockenmauern

      Rolf Schmitt hat sich mit seinem Betrieb für die Natur entschieden und sich auf Arbeiten in der freien Landschaft spezialisiert. Julia Schenkenberger hat einen Landschaftsgärtner begleitet, für den die Aufträge eine Herzensangelegenheit sind.

  • Wenn die Nutzer Mitbesitzer werden: Leitsch-Team mit einem Teil der Ausrüstung

    Erfolgsbeteiligung Vom Mitarbeiter zum Mitunternehmer

    Baumpflege Betriebsführung Finanzierung

    Wenn aus einer Einlage von 5.000 € innerhalb von fünf Jahren mehr als 15.000 € werden, dann hat sich das Investment gelohnt. Das zumindest finden die Mitarbeiter der Leitsch Baumpflege, die als Kommanditisten der Team GmbH & Co. KG der Muttergesellschaft seit 2016 die Maschinen vermieten.

  • Das Erlernen von Natursteinpflasterarbeiten – hier ein Kurs in der MBN-Halle in Stadthagen – gehört zu Kernbereichen der GaLaBau-Ausbildung.

    Wissen für Ausbilder Nr. 15 Den Ausbildungsplan praktisch umsetzen (10)

    Aus- und Weiterbildung ausbilden Serie

    „Herstellen von befestigten Flächen“ – diese Überschrift im Ausbildungsplan ist unscheinbar, die Umsetzung hat es in sich. Punkt 7.3 des Werkes verlangt den Auszubildenden die Anwendung und Kombination verschiedenster bereits erlernter Fertigkeiten und Kenntnisse ab.

  • Als sei es der Haupteingang: Der 2015 weitgehend in Eigenleistung erbaute Glaskubus sollte mal ein Schwimmbad beherbergen.

    Roland Stärk in Weingarten Harmonie als Konzept

    Betriebsführung Porträt

    Als Roland vor 40 Jahren Biobauer werden wollte, war er seiner Zeit so weit voraus, dass ihn niemand unterstützen wollte. Also sattelte er um und wurde Baumschulgärtner. Mit einem feinen Sinn für Harmonie und Gestaltung hat Stärk zusammen mit seiner Frau Petra die goldene Ära des Landschaftsbaus...

  • Karl Rembold vom Unternehmen Bullinger beim Rosenschnitt

    Pflege von Gärten und Außenanlagen Optimale Organisation macht erfolgreich

    Betriebsführung Gartenpflege Grünflächenpflege

    Die Pflege von privaten Gärten, gewerblichen Außenanlagen und Freiflächen der Wohnungswirtschaft ist für viele Unternehmen ein wichtiges Standbein. Wiederkehrende Aufträge sorgen vor allem im Privatbereich für verlässliche Umsätze. Die Wege zum Erfolg sind verschieden, sie eint eine durchdachte...

  • Felix Huth (rechts) mit seiner Truppe. Man sieht ihnen den Spaß an der Arbeit und im Team an.

    Mit Gartenpflege in die Selbstständigkeit Positiv-Nachrichten aus Braunschweig

    Betriebsführung Gartenpflege Porträt

    Von der Studentenbude über eine Garage in die eigene Halle – das sind die wichtigsten Etappen der Gründung von „Jung.Knackig.Grün“ im Zeitraffer von zwei Jahren seit dem Frühjahr 2020. Vom Ein-Mann-Unternehmer zur Firma mit mehreren Angestellten – so haben viele Unternehmen mal angefangen. Dafür...