Betrieb & Management
-
Aktueller Filter
-
Aus- und Weiterbildung ausbilden Serie Wasser im Garten -
Gedanken von FRAUPÖTZ - Unternehmensführung Folge 02: Glauben Sie nicht alles, was Sie denken.
Betriebsführung In diesem Newsletter beschäftigt sich Nadine Pötz nun regelmäßig mit konkreten Fragestellungen und Impulsen zu den Themen der eigenen Persönlichkeitsentwicklung und sinnhaften Führung. Den Bedürfnissen von Mitarbeitern, Teams und den eigenen. Den Herausforderungen des Generationenwechsels, einer...
-
Gedanken von FRAUPÖTZ - Unternehmensführung Folge 01: Das Bewusstsein für die eigene (Führungs-)Persönlichkeit.
Betriebsführung In diesem Newsletter beschäftigt sich Nadine Pötz nun regelmäßig mit konkreten Fragestellungen und Impulsen zu den Themen der eigenen Persönlichkeitsentwicklung und sinnhaften Führung. Den Bedürfnissen von Mitarbeitern, Teams und den eigenen. Den Herausforderungen des Generationenwechsels, einer...
-
Kundenbesuche im Betrieb Checkliste für die Informationssicherheit
Ein rechtssicherer Umgang mit Informationssystemen erfüllt die Erwartungen von Kunden und steigert die Reputation. Wenn Sie einen Tag der offenen Tür im Betrieb veranstalten oder Kunden zum Beratungsgespräch empfangen, sollten Sie die folgenden Regeln beachten.
-
Top-Themen
-
-
Betriebswirtschaft Serie: Unternehmensführung
"Alles was nicht richtig ist, ist falsch!" hat Wolfgang Werhaus sein Buch genannt, in dem er 30 Jahre Arbeit als Unternehmensentwickler verarbeitet hat. In der Serie für DEGA GALABAU erzählt er, worauf es aus seiner Sicht in der Unternehmensführung ankommt.
-
Frei Raum Garten in Bubenreuth Spielertrainer für große Bühnen
Betriebsführung Gartendesign Porträt Als gelernter Industriemechaniker und erfahrener Eventmanager versteht Tobias Rumpler etwas von Technik und Inszenierung. Vor rund sieben Jahren hat er daraus eine Tugend gemacht und auf dauerhafte Bühnen umgesattelt; eine Gartengestalter-Erfolgsgeschichte mit einem so ganz anderen Anfang.
-
-
Vertragsgestaltung VOB/B – na klar! (Oder doch nicht?)
Baurecht Recht & Steuern Als Rechtsanwalt wundert man sich so schnell über nichts mehr. Und dennoch gibt es immer wieder Klageverfahren, bei denen man sich fragt, wo sich der anwaltliche Vertreter der unterlegenen Partei in den letzten Jahrzehnten aufgehalten hat. So verwunderte bereits die Berufung, über die das...
-
Funktionale Leistungsbeschreibung Der Weg vom Bauunternehmer zum Planer
Baurecht Recht & Steuern Stellen wir uns vor, ein älteres Ehepaar sitzt vor seinem Haus und denkt sich, dass man den Garten auch schöner gestalten könnte. Dieser ehrenwerte Gedanke führt sie zu einer örtlichen Landschaftsarchitektin, die die Gartenplanung ausführt und dem älteren Ehepaar ein wahres Paradies vor die...
-
-
Kalkulation Quellcode für die Wirtschaftlichkeit
Finanzierung Recht & Steuern Kalkulation bedeutet „rechnen“. Und dass Unternehmen rechnen müssen, ist eine Binsenweisheit. Im Kontext der Ertragssteuerung bedeutet es, Kosten, Wagnis und Gewinn zu berechnen – was aufgrund der Komplexität des Geschäfts nicht so einfach zu sein scheint. In der ersten Folge seiner neuen Serie...
-
-
Betriebsaufgabe Gute Planung nötig
Betriebsführung Recht & Steuern Mit der Auflösung einer Firma werden alle Tätigkeiten aufgegeben, Personal entlassen und der Betrieb geschlossen; die materiellen Werte werden verkauft oder ins Privateigentum des Inhabers überführt. Es gibt keinen Rechtsnachfolger (im Gegensatz zum Verkauf des Unternehmens), der Besitzer haftet...
-
Gewerbliche Immobilien Mietvereinbarungen einhalten
Recht & Steuern Häufig werden gewerbliche Immobilien kostengünstig vermietet, unter der Bedingung, dass der Mieter Renovierungen oder Umbauten an der Mietsache vornimmt. Diese sollen bei der Rückgabe den Wert der Räume oder Gebäude erhöhen. So war es auch zwischen dem Vermieter einer Halle und einem Unternehmer...
-
-
Lexikon Betriebsaufgabe
Recht & Steuern Entschließt sich ein Unternehmer, seinen Betrieb aufzugeben, indem er die Tätigkeit endgültig einstellt (eine vorübergehende wäre eine Betriebsunterbrechung), die wesentlichen Betriebsgrundlagen innerhalb eines kurzen Zeitraums entweder an einen oder mehrere Käufer veräußert und dadurch der...
-
Sozialer GaLaBau Helfen mit Fachkompetenz
Menschen Veranstaltungen Mit der Idee, etwas Gutes zu tun und den Winter zu überbrücken, fing es an. Social Landscaping realisiert Gartenlandschaftsbauprojekte für soziale Einrichtungen und Organisationen in weniger privilegierten Gegenden der Welt. Dabei geben die Mitarbeitenden ihre Kompetenz, Zeit und Arbeitskraft als...
-
-
Kompakte Radlader Huckepack zum Einsatzort
alternative Antriebe Baumaschinen Marktübersicht Radlader Radlader gibt es in allen denkbaren und verwendbaren Größen. Unter den kompakten Maschinen bestimmen einige griffige Parameter darüber, ob ein bestimmtes Modell genau ins Beuteschema eines GaLaBau-Profis passt – etwa, ob man ihn schnell und einfach auf einem Pkw-Anhänger von einer Baustelle zur...
-
Pflanzenwissen testen 160 Sonnen-Gräser
Pflanzenwissen Stauden & Gräser -
Umfrage: Teilzeit und kurze Woche wie läuft das bei Ihnen?
Personal Umfragen -
Wissen für Ausbilder | Nr. 17 | GaLaBauAusbildung Den Ausbildungsplan praktisch umsetzen (13)
Aus- und Weiterbildung ausbilden Serie -
Checkliste Privatkundenberatung So können Sie den Ersttermin erfolgreich gestalten
Beim Ersttermin entscheidet die Kundin oder der Kunde über Auftragsvergabe und Wertschöpfung. Wieviel Vertrauen besteht in Leistungsfähigkeit und Kompetenz? Wieviel ist man der Kundschaft wert? Je besser der erste Termin läuft, desto besser kann sich auch der Auftrag entwickeln; gute Gründe, den...
-
Christoph Keßeler in Geisenheim Empathie als Erfolgsfaktor
Betriebsführung Porträt Privatgarten Christoph Keßeler hat den väterlichen Betrieb umgekrempelt und sich auf den Privatgarten spezialisiert. Eine enge Bindung an Mitarbeiter und ein großer Vertrauensvorschuss vonseiten der Kunden haben ihm einen echten Lauf beschert. Die Geschichte von einem empathischen Unternehmer, der gutes Geld...
-
GS Terrassen Montagesysteme Aluprofile machen den Terrassenbau einfacher
Unempfindlich gegen Nässe, rostfrei, UV-beständig, stabil und doch leicht –Aluminium ist ein idealer Werkstoff, wenn es um Unterkonstruktionen für Terrassen geht. Und das unabhängig davon, ob es sich um einen Belag aus Holz, WPC (Wood Plastic Composite), Beton, Naturstein oder Keramik handelt.