Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Neben Betriebsporträts finden sich hier alle Beiträge, die sich mit der erfolgreichen Unternehmensführung beschäftigen.
  •  Zwei Unternehmerinnen-Generationen: Annegret, Margareta und Maria Carlotta Rohkemper

    Kulmann-Rohkemper Gärtner von Eden in Marl Frauenpower für die Gartenkunst

    Betriebsführung Betriebsnachfolge Gartendesign Porträt Privatgarten

    Margareta Kulmann-Rohkemper übernahm sehr jung den väterlichen Betrieb und führte ihn dann 40 Jahre erfolgreich. Jetzt hat sie in ihren Töchtern Maria und Annegret würdige Nachfolgerinnen gefunden. Wir haben die drei in Marl am nördlichen Rande des Ruhrgebietes besucht und über Frauen im GaLaBau,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Risiken im Erdreich Wer trägt das „Baugrundrisiko"?

    Baurecht Recht & Steuern

    „Vor der Hacke ist es dunkel", haben die Bergleute früher gesagt. Und bis heute ist es vielfach unklar, was man unterhalb der Erdoberfläche bei anstehenden Bauarbeiten findet oder wie sich das Erdreich und der Baugrund dort darstellen. Die Frage, wer bei Bauarbeiten das Risiko unerwarteter...

  • Aktuelle Tipps gibt DEGARechts- und Steuerexpertin
Gina Bronner-Martin.

    Im Insolvenzverfahren Kann eine Bürgschaft widerrufen werden?

    Betriebsführung Recht & Steuern

    Die Idee war gut und noch vor dem Oberlandesgericht sah es – im Gegensatz zur Vorinstanz, dem Landgericht Hamburg – so aus, als käme er damit durch. Doch leider verlor der Geschäftsführer-Gesellschafter einer GmbH nach der Revision seiner Bank zuletzt vor dem Bundesgerichtshof und hat damit...

  • Unabhängig vom Nutzungsanteil Verkaufserlös von Betriebsvermögen ist Betriebseinnahme

    Recht & Steuern

    Ein zu 25 % geschäftlich und zu 75 % privat genutztes, zum Betriebsvermögen gehöriges, über fünf Jahre voll abgeschriebenes Fahrzeug wurde verkauft. Worauf war im Hinblick auf den Erlös zu achten? Diese Frage beantwortete letztinstanzlich der Bundesfinanzhof – nicht zur Freude des Klägers. Der...

  • Top-Themen

    • Lexikon Zulässigkeit von GPS-Ortung

      Personal Recht & Steuern

      Satellitengestützte Ortungssysteme in den Fahrzeugen haben eine Reihe Vorteile. Sie ersetzen das Fahrtenbuch und erleichtern Termin- und Einsatzplanung, Dokumentation von Dienstleistungen und dienen dem Diebstahlschutz. Dashcams und Blackboxes hingegen dienen der Dokumentation von...

  •  Die Zielgruppe von Pinterest ist überwiegend weiblich: eine wesentliche Zielgruppe für den GaLaBau.

    Pinterest Einmal gepinnt – lange aktuell

    Marketing Social Media

    Lässt man Messenger-Dienste außer Acht, landet Pinterest in der Liste der meistgenutzten Social-Media-Plattformen auf Platz vier hinter YouTube, Facebook und Instagram. Doch die virtuelle Pinnwand fristet als Marketinginstrument bei Unternehmen oft noch ein Schattendasein. Dabei kann man auf kaum...

  • Melanie Ellermeier ist Kommunikationswissenschaftlerin. Sie betreut den digitalen Auftritt ihrer Kunden als Coach.

    Virtuelle Assistenz Digitale Unterstützung im Betrieb

    Betriebsführung Digitalisierung & Software Personal

    Die Digitalisierung hat neue Berufsbilder hervorgebracht. Eins davon ist die virtuelle Assistenz (VA). VA arbeiten im Homeoffice oder in VA-Agenturen und unterstützen meist bei Bürotätigkeiten. Telefonanrufe annehmen, den Social-Media-Auftritt pflegen oder Rechnungen schreiben – wir haben uns in...

    •  Als Partner auf Augenhöhe sehen sich die Finanzexperten von Auctus.

      Investoren im Galabau Krisensichere Champions

      Betriebsführung Finanzierung

      Trotz Pandemie: Der Garten- und Landschaftsbau geriet in den vergangenen Monaten nicht ins Stolpern, die Auftragslage bleibt stabil. Das macht die Branche interessant für Investoren wie die Auctus Capital Partners AG. Petra Reidel hat sich mit Beteiligungsmanager Felix Wiedemann getroffen und...

  • Rechtsgeschäft Im Zweifel kein Vorsteuerabzug

    Recht & Steuern Steuerrecht

    Das Recht auf Vorsteuerabzug ist kein absolutes. Vielmehr muss der Unternehmer im Zweifel nachweisen, dass das einer Rechnung zugrundeliegende Rechtsgeschäft de facto und de jure stattgefunden hat. Das hat das Finanzgericht Baden-Württemberg klargestellt. De facto bedeutet, dass ein Verkauf oder...

  • Aktuelle Tipps geben die
DEGA-Baurechtsexperten
André und Sandra Bußmann
sowie Klaus Feckler.
rechtsanwaelte@bussmann-feckler.de

    Bedenkenanmeldungen Nicht nachmachen – Ausnahmen sind eine Warnung für den Normalfall

    Baurecht Recht & Steuern

    Keinesfalls sollte man die Vorkommnisse in diesem äußerst aktuellen Fall des Oberlandesgerichts Koblenz nachahmen, da dem Unternehmer mehrere Zufälle halfen. Ohne diese hätte er das Nachsehen gehabt. Unser Beispielunternehmen „Firma Grünes Glück" sollte ein neu zu eröffnendes Outletcenter...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Aktuelle Tipps gibt DEGA Rechts- und Steuerexpertin
Gina Bronner-Martin
gina@gbm-info.de

    Fortbildung Tücken bei der Rückzahlungsklausel

    Aus- und Weiterbildung Recht & Steuern

    Fortbildung, die über das normale Maß an für den Job erforderlichem Wissenszuwachs hinausgeht, bedeutet für Arbeitnehmer nicht nur ein Mehr an Kompetenz, sondern in der Regel auch den Aufstieg in eine höhere Gehaltsklasse. Sieht der Arbeitgeber in dem Engagement seines Mitarbeiters einen Vorteil...

  • Kündigungsschutzklage Arbeitnehmer muss Jobsuche beweisen

    Personal Recht & Steuern

    Wird einem Arbeitnehmer gekündigt, besteht das Risiko, dass er eine Kündigungsschutzklage einreicht und eine Abfindung bezahlt werden muss. Doch das ist noch nicht das größte Problem für Betriebe. Das taucht dann auf, wenn das Arbeitsgericht urteilt, dass die Kündigung unwirksam ist und eine...

  • Lexikon Schwarzarbeit

    Recht & Steuern

    Schwarzarbeit leistet, wer Dienst- oder Werkleistungen erbringt oder ausführen lässt und dabei Pflichten nach dem Sozialversicherungs- und Steuerrecht sowie nach der Gewerbe- und Handwerksordnung nicht erfüllt. Soweit definiert sie das Schwarzarbeitsgesetz. Doch diese eher schwammige Erläuterung...

  • Draußen arbeiten auf den Knien – das verlangt der Kleidung (hier von Weitblick) viel ab.

    Workwear Nachhaltige Arbeitskleidung

    Berufskleidung Nachhaltigkeit Serie

    Im GaLaBau werden Kleidung und Schuhe immens gefordert – durch Wettereinflüsse, UV-Licht, mechanische Beanspruchung und häufiges Waschen. Auch robusteste Kleidungsstücke müssen daher regelmäßig erneuert werden. Das verbraucht Rohstoffe und Energie. Wir wollten von Arbeitskleidungsherstellern...

  • Der Fuso Canter ist bei Schellheimer die Alternative zum Vario.

    Nutzfahrzeuge Mehr als nur Mittel zum Zweck

    Anhänger Nutzfahrzeuge Transport

    Hier der Firmensitz – dort die Baustelle. Und zwischendrin etliche Kilometer, die Maschinen, Werkzeuge und Material zurücklegen müssen. Da sind passende Transportlösungen gefragt. Sie fangen beim Grundfahrzeug an und gehen bis zu Anhängern und deren Ausstattung. Lars Schellheimer aus Wilpoldsried...