Betrieb & Management
-
Aktueller Filter
-
Recht & Steuern -
Steuern Persönlichkeitsentwicklung spart Steuern
Recht & Steuern -
Geschäftspartner Bindung an Schlussrechnung
Recht & Steuern -
Arbeit und Personal Neue Regelung zur Wehrdienstzurückstellung
Recht & Steuern -
Top-Themen
-
-
Personalmarketing Mitarbeiter finden
„Die professionell durchgeführte Bewerberauswahl wird immer wichtiger“, sagt Sandra Freiburg. Die Diplom-Kauffrau bietet in Aachen Schulungen rund um den Personalbereich an. Sie weiß, dass es kein Nachteil sein muss, wenn man sich als Unternehmen keine eigene Personalabteilung leisten...
-
Berufskleidung im GaLaBau Hersteller setzen auf modisch-sportliche Optik
Einheitliche Arbeitskleidung gehört in der grünen Branche zum professionellen Auftritt. GaLaBau-Betriebe können unter einer Vielzahl von Kollektionen wählen, die nicht nur funktionell sind und einen hohen Tragekomfort besitzen, sondern sich durch Trendfarben, modische Details oder neue Schnitte...
-
-
Stimmen aus der Branche Wie unterscheiden sich der GaLaBau in der Schweiz und der in Deutschland?
Was unterscheidet den GaLaBau in der Schweiz von der Branche in Deutschland? DEGA hat eidgenössische Fachleute befragt, die es aufgrund ihrer Tätigkeit wissen müssten. Lesen Sie, was Verbandsfunktionär Otto Rütter, Fachredakteurin Waltraud Aberle und Studienleiter Florian Brack dazu sagen.
-
DEGA-Autor Dr. Walter Kolb Drei Schweizer Jahre waren Baustein zum Erfolg
Bevor Dr. Walter Kolb die Abteilung GaLaBau in Veitshöchheim aufbaute, dort forschte und unterrichtete, ging er selbst durch eine lange Schule. Nach seiner Lehre war er in der Schweiz, um als Landschaftsgärtner zu arbeiten – eine Erfahrung fürs Leben.
-
-
Ländervergleich Typisch deutsch – typisch Schweiz
Die Schweiz ist ein attraktives Land für deutsche Landschaftsgärtner – im Baugewerbe werden Fachkräfte gesucht, das Lohnniveau ist hoch und die Steuerbelastung niedrig. Doch was erwartet deutsche Landschaftsgärtner dort? Sven Schönemann berichtet über seine Erfahrungen in der Schweizer Wahlheimat....
-
-
NordBau 2008 NordBau 2008: Leitmesse im Norden?
75000 Besucher konnten sich Ende September auf der 53. NordBau in Neumünster bei 950 Austellern über Neuerungen im Bauwesen informieren. DEGA-Autor Mark Schmiechen hat sich umgesehen, was für den GaLaBau Interessantes dabei war.
-
Arbeit und Personal SV-Beiträge: Der Nachfolger haftet nicht
Recht & Steuern -
-
Recht Phobie gegen amtliche Schreiben
Recht & Steuern -
Recht Hände weg vom Handy
Recht & Steuern
-
-
Steuern Gesundheitsförderung
Recht & Steuern -
Arbeit und Personal Die Mitarbeiterkapitalbeteiligung
Recht & Steuern -
Arbeit und Personal Versicherungspflicht bis zum letzten Tag
Recht & Steuern -
Recht Eltern haften für ihre Kinder
Recht & Steuern -
Die eigene Werkstatt Einsparpotenzial oder Kostenschleuder?
Selbst reparieren oder reparieren lassen – das ist für viele Landschaftsbau-Unternehmer eine wichtige Frage. Monika Zydeck ist für DEGA der Frage nachgegangen, unter welchen Umständen sich eine in den eigenen Betrieb integrierte Werkstatt lohnt. Pauschalaussagen sind nicht möglich, hat sie...
-
Multifunktionslader Kompakte Alleskönner
Teleskophubarme drücken den Radladern üblicher Größe und Bauweise deutlich spürbar auf Stabilität und Nutzlast. Bei kompakten Multifunktionsladern dagegen sind sie ein wesentlicher Bestandteil des Maschinenkonzepts. Mit technischen Tricks haben die Konstrukteure ihren Ladern maximale Reichweite...
-
Teleskopradlader Maschinen für hohe Ziele
Radlader mit ausfahrbarem Hubgerüst reichen im Tagesgeschäft mit Schaufel und Palettengabel deutlich über den Spielraum von Standardladern hinaus. Durch Spezialwerkzeuge werden ihre Einsätze in Kommunen und bei gewerblichen Grünprofis zusätzlich erweitert. Aber trotz breitem Spektrum verfügbarer...