Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Neben Betriebsporträts finden sich hier alle Beiträge, die sich mit der erfolgreichen Unternehmensführung beschäftigen.
  • Giardina Karlsruhe Der Aufwand lohnt sich!

    Die Gestaltung von Privatgärten wird für Landschaftsgärtner immer wichtiger. Messen wie die Giardina Karlsruhe bieten der grünen Branche mit ihren Showgartenkonzepten eine gute Möglichkeit, sich als kompetente und kreative Experten der Gartengestaltung zu präsentieren und gezielt Kunden...

  • Gestalten mit Bäumen Die Schönheit der Platanenalleen

    Die Ausstrahlung von Platanenalleen ist ebenso schwer zu beschreiben wie die Ausdruckskraft eines Gemäldes. Man muss sie selbst erleben – und dies nicht nur im Sommer sondern auch im Winter. Günter Mader berichtet von seinen Reiseerfahrungen in Südfrankreich.

  • Ausbildung Ein Blick über die Grenze

    Wie ist die gärtnerische Aus- und Fortbildung in Österreich und der Schweiz organisiert? Wie unterscheidet sich das Bildungssystem unserer Nachbarn vom deutschen? Der fogende Überblick offenbart viele Gemeinsamkeiten, zeigt aber auch den ein oder anderen Unterschied.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Ausbildung So merken Sie sich das!

      Unterrichtsinhalte sind das Saatgut. Die Aussaat efolgt auf unetrschiedlichen Böden und bei verschiedenen Witterungsbedingungen. Methodik und Didaktik der Lehrkräfte sorgen für gute Keimbedingungen. Aber nur die richtigen Lernmethoden sichern langfristig den Ernteerfolg. Die Vermittlung von...

  • Sichtung in Bernburg Erfahrungen mit Bambus (2)

    In DEGA 6/2007 haben wir Ihnen vorläufige Ergebnisse aus der Bambussichtung in Bernburg vorgestellt. Im zweiten Teil geht es um die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Bambus. Diese sidn je nach Wuchsform und -verhalten und je nach Widerstandskraft unterschiedlich.

  • Zumbusch GmbH in Beelen Grün im Blut

    Die Wurzel des Unternehmens Zumbusch Garten- und landschaftsbau in Beelen reichen bis ins Jahr 1925 zurück. Damals machte sich Wilherlm Zumbusch mit Friedhofsgärtnerei, Gemüse- und Zierpflanzenbau selbstständig. Aus einer Ein-Mann-Gärtnerei entwickelte sich ein GaLaBau-Betrieb mit rund 40...

    • Ausbildung Ausbilder müssen professioneller werden

      Die Anforderungen an den während der Meister- und Technikerausbildung erworbenen "Nachweis zur Ausbildereigung" halten mit den gestiegen Anforderungen der Praxis nicht Schritt. Um betriebliche Asubildungsprozesse zu verbessern, können sich Ausbilder zum Berufspädagogen (IHK) fortbilden lassen....

  • Ausbildung Meisterausbildung am Ende?

    Diese Fage stand im Mittelpunkt einer Podiumsdisskusion auf den 14. Kasseler Gartenbautagen in der Stadthalle Baunatal. Vertreter aus Bildung, Berufsverbänden und Verwaltung referierten und diskutierten über die Zukunft der Fortbildung im Gartenbau.

  • Arbeitsmittel Druckluft für unterwegs

    Für leichte Druckluftwerkzeuge und kurze Einsätze genügen oft kleine tragbare Kompressoren mit Elektromotor. Kompakte Baukompressoren mit eigenem Antrieb liefern genügend Luft auch für größere Projekte und kräftige Hämmer. Mit moderner Verdichtungstechnik sorgen Anwender für dauerhaft...

    • Englische Metall-Weidezäune Stilvolle Einfriedungen im Country-Stil

      Zäune in der Landschaft definieren Besitzverhältnisse und Funktionsbereiche. Sie stellen oft auch optisch und ästhetisch ein wichtiges Gestaltungselement dar, denn sie gliedern und strukturieren das Landschaftsbild. Günter Mader und Elke Zimmermann zeigen nachahmenswerte Beispiele.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Fassadenbegrünung Kletterpflanzen für Lärmschutzwände

      Oft können nur Lärmschutzwände im engen Siedlungsbereich den Verkehrslärm eindämmen. Um dabei nicht nur technische Lösungen zu erzielen, sollten die Bauwerke intensiv begrünt werden. Angelika Eppel-Hotz zeigt, welche Pflanzen und Substrate sich im Versuch der LWG Veitshöchheim besonders bewährten....

  • Sichtung in Bernburg Erfahrungen mit Bambus (1)

    Wie sich Bambus unter mitteleuropäischen Klimabedingungen entwicklet, ist Gegenstand der Bambus-Sichtung, die seit 1998 an der Hochschule Anhalt (FH) in Bernburg durchgeführt wird. Circa 60 Arten und Sorten werden beobachtet. Erste Tendenzen und Ergebnisse lassen sich ablesen.

  • Gartengestaltung Björn Brand, Ulm Ja zum Unternehmen

    Sechs Jahr nach Firmengründung hatten Björn und Cordula Brand die Nase voll. Während andere Landschaftsgärtner Privatgärten gestalteten, pflasterten Brands Mitarbeiter Hofeinfahrten und setzten Kantensteine. Warum also weitermachen? Mithilfe eines Unternehmensberaters schaffte die Ulmer Firma die...

  • Floristikbedarf und Pflanzen Ideen von der IPM

    Einige der Spezialanbieter waren in diesem Jahr in Essen nicht vertreten - sie haben auf einen zweijährigen Rhythmus umgestellt. Trotzdem gab es interessante Materialien und Pflanzen für Friedhofsgärtner zu sehen.