Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Neben Betriebsporträts finden sich hier alle Beiträge, die sich mit der erfolgreichen Unternehmensführung beschäftigen.
  • Sichtung in Bernburg Erfahrungen mit Bambus (2)

    In DEGA 6/2007 haben wir Ihnen vorläufige Ergebnisse aus der Bambussichtung in Bernburg vorgestellt. Im zweiten Teil geht es um die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Bambus. Diese sidn je nach Wuchsform und -verhalten und je nach Widerstandskraft unterschiedlich.

  • Zumbusch GmbH in Beelen Grün im Blut

    Die Wurzel des Unternehmens Zumbusch Garten- und landschaftsbau in Beelen reichen bis ins Jahr 1925 zurück. Damals machte sich Wilherlm Zumbusch mit Friedhofsgärtnerei, Gemüse- und Zierpflanzenbau selbstständig. Aus einer Ein-Mann-Gärtnerei entwickelte sich ein GaLaBau-Betrieb mit rund 40...

  • Ausbildung Ausbilder müssen professioneller werden

    Die Anforderungen an den während der Meister- und Technikerausbildung erworbenen "Nachweis zur Ausbildereigung" halten mit den gestiegen Anforderungen der Praxis nicht Schritt. Um betriebliche Asubildungsprozesse zu verbessern, können sich Ausbilder zum Berufspädagogen (IHK) fortbilden lassen....

  • Ausbildung Meisterausbildung am Ende?

    Diese Fage stand im Mittelpunkt einer Podiumsdisskusion auf den 14. Kasseler Gartenbautagen in der Stadthalle Baunatal. Vertreter aus Bildung, Berufsverbänden und Verwaltung referierten und diskutierten über die Zukunft der Fortbildung im Gartenbau.

  • Top-Themen

    • Arbeitsmittel Druckluft für unterwegs

      Für leichte Druckluftwerkzeuge und kurze Einsätze genügen oft kleine tragbare Kompressoren mit Elektromotor. Kompakte Baukompressoren mit eigenem Antrieb liefern genügend Luft auch für größere Projekte und kräftige Hämmer. Mit moderner Verdichtungstechnik sorgen Anwender für dauerhaft...

    • Englische Metall-Weidezäune Stilvolle Einfriedungen im Country-Stil

      Zäune in der Landschaft definieren Besitzverhältnisse und Funktionsbereiche. Sie stellen oft auch optisch und ästhetisch ein wichtiges Gestaltungselement dar, denn sie gliedern und strukturieren das Landschaftsbild. Günter Mader und Elke Zimmermann zeigen nachahmenswerte Beispiele.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Fassadenbegrünung Kletterpflanzen für Lärmschutzwände

    Oft können nur Lärmschutzwände im engen Siedlungsbereich den Verkehrslärm eindämmen. Um dabei nicht nur technische Lösungen zu erzielen, sollten die Bauwerke intensiv begrünt werden. Angelika Eppel-Hotz zeigt, welche Pflanzen und Substrate sich im Versuch der LWG Veitshöchheim besonders bewährten....

  • Sichtung in Bernburg Erfahrungen mit Bambus (1)

    Wie sich Bambus unter mitteleuropäischen Klimabedingungen entwicklet, ist Gegenstand der Bambus-Sichtung, die seit 1998 an der Hochschule Anhalt (FH) in Bernburg durchgeführt wird. Circa 60 Arten und Sorten werden beobachtet. Erste Tendenzen und Ergebnisse lassen sich ablesen.

  • Floristikbedarf und Pflanzen Ideen von der IPM

    Einige der Spezialanbieter waren in diesem Jahr in Essen nicht vertreten - sie haben auf einen zweijährigen Rhythmus umgestellt. Trotzdem gab es interessante Materialien und Pflanzen für Friedhofsgärtner zu sehen.

  • Grabgestaltung Neue Richtlinien

    Seit 1972 kennen die Friedhofsgärtner Gestaltungsrichtlinien in der Grabgestaltung. Jetzt wurden die Richtlinien, die auch für die Bewertung auf Bundesgartenschauen maßgebend sind, überarbeitet. Pflanzengerechte Verwendung, der Goldene Schnitt und das modellieren von Gräbern stehen dabei im...

  • Fassadenbegrünung Vitis als Spalierpflanze

    Eine der vielleicht am besten geeigneten Pflanzen, südliches Flair in mitteleuropäische Gärten zu bringen, ist die Weinrebe (Vitis vinifera). Sven Taraba aus Leipzig beschreibt, wie sich Zierwert und Traubenproduktion miteinander in Einklang bringen lassen.

  • Fassadenbegrünung Schwachwüchsige Kletterer

    Die Clematis- Sorten aus der Diversifolia-Gruppe werden in der Regel nicht höher als 2 m und eigenen sich damit als Kombinationspartner für Stauden und Kletterrosen. Andreas Bärtels stellt die Gruppe vor.

  • Rasen Rollrasen und mehr

    Wenn man jemanden in Sachen Rollrasen als alte Hasen bezeichnen wollte, so würde dieser Begriff in Deutschland sicherlich am besten zu Horst Schwab aus Waidhofen passen. Der Baumschuler, der über den Landschaftsbau zu den Rasensoden kam, ist vielleicht der untriebigste Mann der Szene. DEGA hat den...

  • Rasen Düngen und Beregnen von Sportplätzen

    Die Belastbarkeit von Rasensportplätzen wird stark durch die bedarfsgerechte Versorgung mit allen notwendigen Nährstoffen und eine ausreichende Bereitstellung von wasser im Wurzelhorizont gesteuert. Wie Rasensportplätze lange fit bleiben, weiß Dr. Harald Nonn von der Rasenforschung Eurogreen in...