Krankheiten und Schädlinge an Gehölzen Pilzfruchtkörper an Stamm und Ästen
Die meisten an Pflanzen schädlichen Pilzarten entwickeln eher unauffällige, oft nur mithilfe einer Lupe oder eines Mikroskops erkennbare Fruchtkörper.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die meisten an Pflanzen schädlichen Pilzarten entwickeln eher unauffällige, oft nur mithilfe einer Lupe oder eines Mikroskops erkennbare Fruchtkörper.
Drei Showgärten der Giardina wurden mit „Giardina Awards“ in Gold und Silber ausgezeichnet. Aber auch die anderen Gärten überzeugten meist durch gute landschaftsgärtnerische Arbeit und interessante Konzepte.
Nirgendwo in Europa findet man so viele schön gestaltete und gepflegte Bauerngärten wie im „groene hart van de nederlanden“, im grünen Herzen der Niederlande, einem etwa 1 000 km² großen Landschaftsraum zwischen Amsterdam, Rotterdam und Utrecht.
Weiche Formen und Übergänge bestimmen die Grabgestaltung in der Praxis. Das war auch im Wettbewerb der Bundesgartenschau 2005 zu sehen. Doch auch Gestaltungen mit Ecken und Kanten haben ihren Reiz.
Die Bekämpfung von Wildkraut ohne chemische Keule beschränkt sich längst nicht mehr nur auf das Bürsten und Brennen. Wie in einer Waschküche – nur nicht so gemütlich – muten moderne Verfahren an, mit denen man lästigen Pflanzen auf größeren Flächen wirksam beikommen kann.
Neben den klassischen großen Parks und den vielen modernen neuen Grünräumen, von denen wir in den letzten Heften einige vorgestellt haben, beeindruckt Paris vor allem durch seine vielen grünen Boulevards und die baumbestandenen Ufer der Seine.
Die Veränderungen in der Auftragslage zwingt viele Unternehmen zur Umstrukturierung. Wie man sich erfolgreich neue Geschäftsfelder erarbeitet und zurück zu den „grünen Wurzeln“ findet, zeigt die Firma Büttner aus Münster.
So wichtig der konstruktive Holzschutz auch ist, gibt es dennoch Situationen, bei denen Holzteile zusätzlich mit Holzschutzmitteln chemisch geschützt werden müssen.
Meister, Techniker, Diplomingenieure, Bachelor, Master - diese Abschlüsse lassen sich in der grünen Branche erwerben. Welche Ausbildungseinrichtungen und welche Schwerpunkte oder Studiengänge sie anbieten, zeigt diese Übersicht mit aktuellen Adressen.
Über das „Ohio International Agricultural and Horticultural Intern Program“ (OIAHIP) können Studenten und Berufsanfänger in den USA Praxiserfahrungen in der grünen Branche sammeln. Seit der Gründung 1979 nutzten über 6 000 junge Leute das Austauschprogramm als Sprungbrett für ihre Karriere.
Konstruktiver Holzschutz geht vor chemischem Holzschutz – diese Forderung der DIN 68 800 gilt auch für Holzbauwerke im Freien. Einige der notwendigen baulichen Maßnahmen werden hier in einem zweiten Teil erläutert.
Den Bergsteigern im Hochgebirge sind sie genauso vertraut wie den Forschern der Tropen und Wüsten. Und auch im urbanen Bereich sind sie bei genauerem Hinsehen überall zu finden. Die Rede ist von den Flechten (Lichenes), die von der Öffentlichkeit insbesondere als Besiedler von Extremstandorten und...
Sie kennen die Ideenschnorrer, die Schnäppchenjäger, Reklamationskünstler und die, die ihre Rechnungen nicht bezahlen wollen. Unternehmer Stefan Leszko beschreibt aus seiner Erfahrung die richtigen Strategien, mit ihnen fertig zu werden.
Für die Planung eines Privatgartens im Wiesbadener Stadtteil Nerotal wurden Petra Bittkau und Prof. Dr. Friedrich Bartfelder mit dem „GartenOskar 2005“ ausgezeichnet. Die Planer verbanden geschickt die klassischen Formen mit moderner Gartengestaltung.
Im Jahre 1992 wurde im Südwesten von Paris, auf dem Gelände der ehemaligen Citroënwerke, ein 13 ha großer Stadtpark fertig gestellt. Schon in der Entstehungsphase erweckte die Anlage großes Interesse und fand später schnell internationale Beachtung.
Seit einigen Jahren wird die nahezu unübersehbare Vielfalt der Clematis-Sorten in Gruppen eingeteilt. Die Atragene-Gruppe ist eine davon. Ihre bekannteste Vertreterin ist C. alpina. Deren Wuchseigenschaften und Standortansprüche gelten für alle Sorten dieser Gruppe.
Zeichnen ist zu 90% Handwerk und nur zu 10% Talent, davon ist Daniel Nies aus Augsburg überzeugt. Den handwerklichen Teil bringt er Praktikern in Zeichenkursen bei. DEGA-Autorin Susanne Wannags hat eine Woche lang erlebt, dass sich mit dem richtigen Handwerkszeug tatsächlich viel erreichen lässt.
Landschaftsarchitekten haben offensichtlich eine besondere Vorleibe für begrünte Konstruktionen, und seit einigen Jahren kann man feststellen, das solide konstruierte Rankgerüste eine große Bedeutung in der Freiraumplanung erlangt haben. Günter Mader stellt vier Projekte vor.
Spaliere lassen sich mit vielen Gehölzarten an Wänden oder frei stehend erziehen. Am bekanntesten sind solche mit Obstgehölzen an Hauswänden und Mauern. Ein Fachmann aus Pillnitz beschreibt, wie man Obstspaliere in verschiedenen Varianten aufbuat. Das ist auch für die Pflege von Bedeutung.
Ein relativ milder Winter und regenreiche Frühjahrsmonate sind die idealen Voraussetzungen für ein schneckenreiches Jahr. Nicht nur mancher Gartenfreund hat in regnerischen Jahren keine Freude mehr an seiner Gartenarbeit, auch im öffentlichen Grün wird so manches Stauden- oder Sommerblumenbeet...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo