Lexikon Homeoffice und Arbeitszeit (2)
In der September-Ausgabe haben wir in der Rubrik „Lexikon“ das Thema Homeoffice und Arbeitszeit aus Platzgründen nicht zu Ende geführt, was wir nun nachholen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In der September-Ausgabe haben wir in der Rubrik „Lexikon“ das Thema Homeoffice und Arbeitszeit aus Platzgründen nicht zu Ende geführt, was wir nun nachholen.
Überall kümmern die Parkplatzbäume, vor allem, weil die Pflanzflächen unzureichend vorbereitetund Verdichtungen nicht aufgebrochen (weil meist nicht ausgeschrieben) werden. Welche Erfahrungen haben Sie mit Baumpflanzungen auf Parkplätzen gemacht? Prüfen Sie vor der Pflanzung, ob die Pflanzgrube...
Starkregenereignisse beherrschen weiterhin das Thema Entwässerung. Die Gestaltung von befestigten Freiräumen jeder Art stellt Planer und Bauherren daher vor immer größere Herausforderungen. Viele Hersteller sind jedoch eine Idee voraus und haben auch für extreme Bedingungen Entwässerungssysteme...
Bei Landschaftsgärtnern und in Kommunalbetrieben werden immer mehr Akku-Geräte eingesetzt. Damit verändern sich auch die Anforderungen an Sicherheit. Vieles dreht sich dabei um das sichere Lagern und Laden der Akkus sowie darum, Brände zu vermeiden. Die Industrie bietet hierfür spannende Lösungen....
Auf der Baustelle und im Büro treten Probleme auf, deren Lösung viele interessiert. Die Facebook-Gruppe „GaLaBau-Profis“ diskutiert täglich Themen, die Baustellenteams, Bauleiter/-innen und Unternehmer/-innen bewegen (siehe auch Webcode dega4441 ). In Zusammenarbeit mit den...
Thomas Banzhaf hat die Nachfolge seines Betriebes geklärt und damit Zeit für das Ehrenamt gewonnen. Als umweltbewegter Abiturient ist er in den 80er-Jahren zum GaLaBau gekommen. Damit ist er ein guter Botschafter für eine Branche, die gerade auch wieder für viele junge Menschen eine...
Neben den zwei heimischen Linden Tilia cordata und T. platyphyllos werden bei uns zahlreiche andere Arten und Sorten gepflanzt; ganz besonders als Alleebäume.
Die endgültige Abnahme der Pflanzungen erfolgt erst nach der Fertigstellungspflege. Sie erfordert neben soliden Pflanzenkenntnissen eine gewisse Voraussicht und hilft, den Blick nicht nur auf einzelne Pflanzen zu richten, sondern das ganze Gefüge im Blick zu behalten und Wechselwirkungen...
Auch im Marketing der Handwerksbranchen wird immer wichtiger, das Thema Umwelt- und Klimaschutz in den Vordergrund zu rücken. „Klimaneutral“, „emissionsarm”, „CO2-reduziert”, „geringer Fußabdruck” und „umweltfreundlich” darf in keiner...
Stellenabbau geht aus sozialen Gründen selten mit betriebsbedingten Kündigungen, sondern meist mit Aufhebungsverträgen und einem Abfindungsangebot einher. Diese wollen gut überlegt werden, denn damit ist eine Kündigungsschutzklage ausgeschlossen. Auch bei einer folgenden Arbeitslosigkeit können...
Vorausgesetzt, die Qualifikation und die ausgeübte Tätigkeit sind mit der ihrer in Vollzeit beschäftigten Kollegen identisch, müssen geringfügig Beschäftigte die gleiche Vergütung erhalten.
Die Frist für die Eintragung bestehender Gesellschaften und Vereine in das Transparenzregister endete am 31. Dezember 2022. Die letzte Gelegenheit, ohne Bußgeld aktiv werden zu können, verstrich am 30. Juni 2023. Wer als Geschäftsführer oder Vorstand noch immer nicht im Bilde ist, was zu tun ist,...
Was vor Corona unmöglich erschien, ist mittlerweile Alltag: Arbeiten von zu Hause aus. Doch auch im Homeoffice findet das Arbeitszeitgesetz Anwendung. Und wie im Betrieb gilt auch hier: Vertraglich, tarifvertraglich oder gesetzlich vereinbarte beziehungsweise vorgeschriebene Arbeitszeiten und...
Wie gehen Sie mit Boden um, welchen Stellenwert hat Bodenschutz in Ihrem Unternehmen? Haben Sie sich schon mal mit der neuen Mantelverordnung auseinandergesetzt? Wie informieren Sie sich über deren Auswirkungen auf ihre tägliche Arbeit? Wie reagieren Sie auf Probleme, Boden abzufahren/zu...
In jedem Jahr organisiert die „Bundesarbeitsgemeinschaft selbstverwalteter Gartenbaubetriebe“ – kurz BaseG – ein Sommercamp und gestaltet eine Woche lang ehrenamtlich die Außenanlagen eines sozial orientierten Projektes. Dieses Jahr trafen sich rund 120 Gärtnerinnen und Gärtner in...
Das Interesse an Elektro-Vans reißt nicht ab. Etablierte Marken-Hersteller wie Newcomer bringen immer neue E-Modelle zwischen 1,0 und 4,5 t Gesamtgewicht auf den Markt oder optimieren ihre Stromer. Diese Übersicht sorgt für einen Überblick. Zudem gibt es Hinweise zu den Förderungen durch den...
Heute sind nur noch die sehr alten Gärten groß genug, sodass sich immer irgendwo ein Plätzchen findet, das vor Blicken geschützt ist. Alle anderen Gartenbesitzer brauchen einen gut funktionierenden Sichtschutz, der sich dezent in den Garten einfügt oder der zusätzlich und ganz bewusst als...
Thorsten Dremel hat 2015 das Steuer des GaLaBau-Betriebes von Lothar Riedrich übernommen und sich neben der Baumpflege ein zweites Standbein gesichert. Diesen Mai ist er mit dem Unternehmen den Gärtnern von Eden beigetreten, die damit wieder in der Hauptstadt vertreten sind. Wir haben mit dem...
Kann man nebenbei noch etwas verdienen? Meistens ist dazu gar keine Zeit. Thomas Schneider hat sich trotzdem einmal angesehen, was es bei der Steuer zu beachten gibt, wenn in einer oder mehreren der sieben Einkommensarten, die das Steuerrecht kennt, Einkünfte nebenbei anfallen.
Zu Steinen gehören immer auch Pflanzen; ganz besonders zu Mauern. Sie kommen meist aus Biotopen mit ver gleichbaren Standortbedingungen.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo