Betrieb & Management
-
Aktueller Filter
-
-
Weber und Hermann in Langenzenn Virtuosen am Schmiedeamboss
Porträt In über 20 Jahren Schmiedepraxis haben Uwe Weber und Roland Hermann allerhand geschaffen – für private Gärten wie für öffentliche Auftraggeber. Wer für seine Kunden das Tüpfelchen auf dem i sucht, ist bei den beiden fränkischen Schmiedemeistern auf jeden Fall an der richtigen Adresse.
-
Tannhäuser-Schmiede in Ybbsitz/A Ein Schmied aus Leidenschaft
Porträt Thomas Hochstädt hat es auf seiner Wanderung nach Ybbsitz an der niederösterreichischen Eisenstraße verschlagen. An historischer Stätte führt der 42-jährige Sachse eine alte Tradition fort und gestaltet aus Eisen das, was die Leute brauchen – vom Gartentor bis zum Brückengeländer.
-
Mecondo in Rietberg Experten für Rost und mehr
Porträt Bernd Voltmann und Annette Berenbrink haben sich vor vier Jahren mit einer klaren Strategie selbstständig gemacht. Sie wollen den GaLaBau mit gut gestalteten, leicht zu verarbeitenden und wertschöpfenden Metallwerkstücken versorgen. Die Zwischenbilanz der jungen Firma kann sich sehen lassen.
-
Top-Themen
-
-
Neue Vorhaben umsetzen So organisieren Sie Wissen im Betrieb
Ein neues Tätigkeitsfeld, eine neues betriebswirtschaftliches Werkzeug – all das stellt Unternehmer erst einmal vor Herausforderungen und die Aufgabe, sich Wissen anzueignen. Geht man nach einem bestimmten Schema vor, fällt die Umsetzung des Vorhabens leichter. Solch ein Schema hat der...
-
Pflanzenwissen testen 73 Grünes im Januar
Wenn in Gärten und Parks Braun, Grau und Weiß dominieren, kommen die Immergrünen und Wintergrünen umso besser zur Geltung. Jetzt ist ihre Zeit gekommen.
-
-
Betriebsführung 113 Steuer richtig einschätzen 19: Die Einkommensteuer III
In der letzten Ausgabe von DEGA GALABAU hat sich Prof. Holger Beiersdorf mit der Frage beschäftigt, was denn eigentlich „Betriebseinnahmen“ und „-ausgaben“ im Sinne des Steuerrechts sind. In diesem Beitrag beschäftigt er sich mit den Sonderregelungen.
-
Outdoormöbel 2015 Die Neuen fürs grüne Wohnzimmer
Gartenmöbel Draußen soll es genauso gemütlich sein wie drinnen – das ist ein Trend, der seit einigen Jahren das Design der Gartenmöbel prägt. In der kommenden Saison sind die Sitz- und Liegeangebote nun noch ausladender, die Polster noch dicker und knuffeliger. Lässig, bequem und individuell soll es unter...
-
-
Akku-Bohrhämmer Kabeltrommel war gestern
Leistungsfähige Akkugeräte haben die herkömmlichen Bohrhämmer mit den ungeliebten Stromkabeln bei Außeneinsätzen schon weitgehend abgelöst. Ihre Lithium-Ionen-Akkus liefern genügend Energie zum Bohren, Hämmern und sogar für kleine Abbrucheinsätze.
-
-
-
-
-
50 Jahre Küsters in Neuss Neuer Mann, neuer Stil
Ohne großes Aufsehen ist in den letzten zwei Jahren aus „Gartenhof Küsters“, „Küsters Grüne Lebenswelten“ geworden. Damit passt der Vorzeigebetrieb aus dem rheinischen Neuss den Namen an das Leistungsportfolio an. Wir haben das Jubiläum, die Namenskorrektur und den Generationswechsel zum Anlass...
-
Garten Brauers in Melle Mit der 3D-Visitenkarte auf ein neues Niveau
Wie kommt man von einem Traditionsunternehmen mit vielen kleinen Aufträgen zu einer Marke für gehobene Gartenansprüche? Stephan Rolf und Thomas Obernüfemann haben ganz gezielt nach einer Antwort gesucht und sie vielleicht auch schon gefunden: Ein Schaugarten und ein schickes Bürogebäude spielen...
-
-
Internetseiten Gekommen, um im WEB zu bleiben
Eine Website gehört mittlerweile zur Grundausstattung eines Unternehmens. Was aber macht eine gute Website aus? Darüber haben wir mit Grafikern und Webdesignern gesprochen. Außerdem stellen wir Internetauftritte von Landschaftsgärtnern vor, die uns positiv aufgefallen sind.
-
Gartenmessen als Marketinginstrumente Aufwendig. Aber auch lohnend?
Gut gestaltete Auftritte auf Gartenmessen ziehen viele Besucher an und rücken die eigene Firma in den Mittelpunkt des Interesses. Aber lohnt sich der zeitliche und finanzielle Aufwand auch betriebswirtschaftlich?
-
Erscheinungsbild des Unternehmens Zeit für ein neues Logo?
In einer multimedialen Welt gibt es für ein Unternehmen viele Wege, sich darzustellen und für Kunden zugänglich zu sein. Das stellt auch besondere Anforderungen an das Corporate Design und das Logo der Firma. Es gibt fünf deutliche Anzeichen, wann es Zeit für ein neues Logo ist, und viele...
-
Pressearbeit für Landschaftsgärtner Komm in die Zeitung!
Gute Nachrichten über eine Firma sind kostenlose Werbung. Wer etwas tut, das die Öffentlichkeit interessieren könnte, sollte die Presse informieren und sie mit Fotos füttern. Auch wenn es vielen Unternehmern nicht liegt: Pressearbeit ist einfacher als gedacht, wenn man sie nicht dem Zufall...
-
Baubegleitender Verkauf von Zusatzleistungen Mehrumsatz mit dem „Themenspeicher“
Sind Baustellenergebnisse durch Nach-Akquisition im Zuge der Auftragsabwicklung optimierbar? Prof. Felix Möhring hat zusammen mit dem GALANET-Verbund einen ersten Ansatz entwickelt, Umsatz und Kundennutzen zu steigern. Wir haben die Ergebnisse für Sie zusammengefasst.
-
50 Jahre Küsters in Neuss Ein neuer Mann, ein neuer Stil
Porträt Ohne großes Aufsehen ist in den letzten zwei Jahren aus „Gartenhof Küsters“, „Küsters Grüne Lebenswelten“ geworden. Damit passt der Vorzeigebetrieb aus dem rheinischen Neuss den Namen an das Leistungsportfolio an. Wir haben das Jubiläum, die Namenskorrektur und den Generationswechsel zum Anlass...
-
Betriebsführung 112 Steuer richtig einschätzen 18: Die Einkommensteuer II
In DEGA GALABAU 11/2014 hatte Prof. Holger Beiersdorf die Grundzüge der deutschen Einkommensteuer skizziert und die einzelnen Einkunftsarten vorgestellt. In dieser Ausgabe erklärt er insbesondere die Einkünfte aus Gewerbebetrieb; die wichtigste Einkunftsart der Unternehmer.