Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Neben Betriebsporträts finden sich hier alle Beiträge, die sich mit der erfolgreichen Unternehmensführung beschäftigen.
  • Aktuelle Tipps geben die DEGA-Baurechtsexperten André und Sandra Bußmann sowie Klaus Feckler. rechtsanwaelte@bussmann-feckler.de

    Bau mit verschiedenen Gewerken Haften trotz mangelhafter Planung?

    Baurecht Recht & Steuern

    Bekanntlich ist der Gärtner nicht nur immer der Mörder, sondern auch immer für sämtliche im Zusammenhang oder in der räumlichen Nähe seiner Leistungen festgestellte Mängel verantwortlich. Jedenfalls wird bei jeglichen Problemen – beispielsweise auch im Zusammenhang mit der Abdichtung von Gebäuden...

  • Vertragsrecht Argument „höhere Gewalt“ scheitert meist

    Baurecht Recht & Steuern

    Höhere Gewalt ist ein Ereignis, das selbst mit größtmöglicher Sorgfalt nicht vorherzusehen und zu beeinflussen ist. Im Vertragsrecht sind an das Argument „höhere Gewalt“ strenge Kriterien gebunden. Dies ist die Fortsetzung des ersten Teils zum Thema aus DEGA 10 (Webcode dega6999 ).

  • Kennzahlen: Sinnvolle Orientierungen oder Irrlichter? Das Unternehmen mit einer Kennzahl führen

    Betriebsführung Recht & Steuern Serie

    Kennzahlen müssen führen, nicht verunsichern. Wichtig: Viele Kennzahlen verderben den (Ergebnis-) Brei und zersetzen das System Unternehmen, weil sie eine zielgerichtete Kommunikation verhindern. Richtig konzipiert und umgesetzt, bildet sich ein gemeinsames Zielbild. Das verhindert, dass Einzelne...

  • Top-Themen

    • Ein neuer Player im Akku-Gartentechnikbereich ist DeWalt.

      Akkutechnik, Häcksler, Sägen und Laubbläser Unsere wichtigsten Messeneuheiten

      Akkutechnik Messe Pflegetechnik Produkte

      Endlich wieder Messe, endlich wieder Maschinen zum Anfassen und Ausprobieren, Anwendern und Anbietern direkt zuhören. Von den vielen Neuheiten auf der GaLaBau stellen wir in dieser Ausgabe Akkutechnik und alles zu Holz und Laub vor – unabhängig von den GaLaBau-Innovationsmedaillen. Der Stern...

    • Der Hyundai HX130A LCR auf einer Baustelle des Unternehmens Schmitt in Wittighausen

      Hydraulikbagger Die kompakten Kraftkerle

      Bagger Baumaschinen Marktübersicht

      Großbagger sind im GaLaBau selten anzutreffen, weil sie zu voluminös sind. Aber zwischen den Midibaggern bis etwa 11 t Gewicht und den Großmaschinen laufen große Kompaktbagger zur Bestform auf, wenn richtig schwere Einsätze in der Geländegestaltung angesagt sind. Welche Maschinen von 13 bis 15 t...

  • Jürgen Widl mit seinen Bauleitern Michael Riedl (l.) und Norbert Heinecke (r.). Im Interview (QR-Code) beantwortet er drei Fragen zu seinem Unternehmen.

    Jürgen Widl in Postmünster Mit Herzblut bei der Sache

    Betriebsführung Porträt

    Selbstständig gemacht hat er sich, weil er nicht mehr so weit fahren wollte: Vor 28 Jahren gründete Jürgen Widl auf dem Hof seiner Eltern einen GaLaBau-Betrieb, der in mehrfacher Hinsicht vorbildlich ist. Wir haben mit dem Niederbayern über den Vorteil der Vier-Tage-Woche, die Erfahrungen aus...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • „Wissen für Ausbilder“ | Nr. 22 | #GaLaBauausbildung Den Ausbildungsplan praktisch umsetzen (16)

    Aus- und Weiterbildung ausbilden Holzbau Serie

    „Außenanlagen ausstatten, insbesondere mit Pergolen, Zäunen, Rankvorrichtungen, Lärmschutzwällen, Sportgeräten oder Spielgeräten“ – der letzte Punkt im Block 7.4 des Ausbildungsplans fasst scheinbar etwas wahllos alle Lernbereiche zusammen, die sich an anderer Stelle nicht einordnen ließen. Wir...

    • Aktuelle Tipps gibt DEGA-Rechts- und Steuerexpertin Gina Bronner-Martin. gina@mailbox.org

      Vertragsrecht Argument „höhere Gewalt“ scheitert meist

      Baurecht Recht & Steuern

      Höhere Gewalt ist ein Ereignis, das selbst mit größtmöglicher Sorgfalt nicht vorherzu- sehen und zu beeinflussen ist. Sich von einem einzigen Gaslieferanten abhängig zu machen, ist ein bewusst gewähltes Risiko, ein Erdbeben hingegen können selbst Wissenschaftler nicht vorhersagen. Im Vertragsrecht...

  • Die größte Baumaschinenmesse der Welt fasziniert alle Technik-Fans.

    bauma 2022 vom 24. bis 30. Oktober in München Oktoberfest der Baumaschinen

    Messe Veranstaltungen

    Schneller, höher, weiter – ähnlich wie die Fahrgeschäfte und die Bierpreise auf dem Oktoberfest geht die Entwicklung von Baumaschinen voran. Einen umfassenden Eindruck davon können sich Besucher der bauma 2022 verschaffen. Bereits mehrere Monate vor Messebeginn gaben einige Hersteller konkrete...

  • Akku-Pakete sorgen bei EGO-Aufsitzmähern für langanhaltende Leistung.

    Akku-Entwicklung Vom Froschschenkel zum E-Speicher

    Akkutechnik alternative Antriebe

    Akkumulatoren, kurz Akkus genannt, sind wiederaufladbare Batterien und ideal geeignet für mobile Anwendungen. Von der Erfindung der ersten Batterie bis zu den ersten Werkzeugen mit Akku vergingen ein paar Jahrhunderte – doch mittlerweile sind die Energiespeicher aus dem GaLaBau nicht mehr...

  • Bruno Jargeaix ist Leiter der Business Unit Akku-Geräte beim französischen Hersteller Pellenc in Pertuis/F.

    Interview mit Bruno Jargeaix „Die Zukunft des Akkus“

    Akkutechnik Interview

    Die Zukunft ist elektrisch. Sollen immer mehr Fahrzeuge und Geräte elektrisch betrieben werden, müssen sich auch die Akkus weiterentwickeln. Wir haben Bruno Jargeaix gefragt, wie die Zukunft der Akkus aussehen wird.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mit Aufsatz wird aus der Feuerschale von CO33 ein Grill.

    Möbel für Gärten und Freiraum Chillen auf Beton

    Beton Gartenausstattung Gartenmöbel

    Beton ist beliebig formbar und nach dem Aushärten extrem beständig, robust und wetterfest. Das macht ihn zu einem interessanten Material für Outdoor-Möbel. Ecken und Kanten, Kurven und Rundungen – der Fantasie der Möbel-Designer sind bei der Gestaltung der Formen wenig Grenzen gesetzt. Das Design...

  • Die nassmechanische Aufbereitungsanlage auf dem Gelände von Max Wild

    Werkstoff Beton Mehr aufbereiten

    Beton Nachhaltigkeit Werkstoffe

    Jährlich fallen in Deutschland rund 420 Mio. t Abfall an. Davon sind mehr als die Hälfte, nämlich 220 Mio. t, mineralische Bauabfälle. Ein gigantisches Potenzial für die Wiederverwertung, das noch zu wenig genutzt wird. Das liegt oft daran, dass öffentliche und private Bauherren noch zu wenig über...

  • Auch etablierte Anbieter wie Corthum (Bild), Patzer und Reterra stellen bereits Substrate mit Pflanzenkohle her.

    Bodenverbesserung Pflanzenkohle, wo bist du?

    Boden Substrate Werkstoffe

    Schon vor drei Jahren haben wir uns der Pflanzenkohle gewidmet. Man hätte meinen können, dass inzwischen in jedem Substrat das „Wundermittel“ steckt. Warum das nicht so ist, dem ist David Zimmerling auf den Grund gegangen. Pflanzenkohle ist nicht nur ein Substratverbesserer, ein...