Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Neben Betriebsporträts finden sich hier alle Beiträge, die sich mit der erfolgreichen Unternehmensführung beschäftigen.
  • Umfrage: Was interessiert Sie auf der Demopark?

    Messe Umfragen Veranstaltungen

    Im Juni findet in Eisenach wieder die demopark, Europas größte Freilandmesse für GaLaBau- und Kommunaltechnik statt. Fahren Sie hin? Wenn ja, was interessiert Sie auf der Messe besonders? Welche Erwartungen haben Sie? Möchten Sie vielleicht schon lange etwas testen oder vergleichen und nutzen...

  • Die elektrische Kompaktwalze Bomag BW 100 AD e-5 ist so leistungsfähig wie das Dieselmodell. 

    Elektrische Fertiger und Walzen Asphalt- und Wegebau unter Spannung

    alternative Antriebe Baumaschinen Verdichtungsgeräte Wegebau

    Elektrische Baumaschinen zur Erdbewegung gibt es bereits in großer Zahl. Zur Verdichtung kleinerer Flächen sind auch elektrische Stampfer und Rüttelplatten verfügbar. Aber man kann sogar schon auf größeren Flächen lärmarm und abgasfrei Asphalt einbauen und verdichten. Joachim Zeitner hat sich auf...

  • RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL) Messe-Frühling im Doppelpack

    Boden Messe Veranstaltungen

    Wer aktuelle Maschinentechnik rund um die Aufarbeitung von Bausto_en und Böden oder Straßen- und Tiefbau erleben will, kann für Ende April einen Besuch auf dem Gelände der Messe Karlsruhe einplanen. Drei Tage lang führen dort die Hersteller und Händler ihre neuesten Maschinen und Geräte vor. Auch...

  • Top-Themen

    • Das ist schon über zehn Jahre her: Firmengründer Volker May (l.) mit seinem Sohn Christoph.

      May Landschaftsbau in Feldkirchen Gepflegtes Understatement

      Betriebsführung Porträt

      Christoph May führt seit über 20 Jahren in zweiter Generation eine große Landschaftsbaufirma im Osten von München. Sein Unternehmen ist dort eine Institution – schon alleine wegen der langen Referenzliste. Wir haben den Oberbayer daheim in Feldkirchen getroffen und mit ihm über Regionalität und...

  • Zukunft sichern Unternehmenswerte entwickeln & realisieren

    Betriebsführung

    Unternehmer müssen lernen, die Altersversorgung nicht auf die nächste Generation zu verschieben, sondern selbst zu erwirtschaften, zumal dem längeren Leben der Wunsch gegenübersteht, früher aus der Arbeit auszusteigen. Der wesentliche Baustein ist der Aufbau von Unternehmenswerten. Aber das Wissen...

  • Unternehmensnachfolge Hochschule Osnabrück startet Modellprojekt

    Betriebsführung Betriebsnachfolge

    Unternehmensnachfolgen scheitern oft daran, dass die Firmeninhaber keine geeigneten Personen finden. Die Hochschule Osnabrück hat sich dessen angenommen und ein Modellprojekt gestartet, das interessierte Studierende und Unternehmer zusammenbringt, begleitet und unterstützt. Es ist eines von 40...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Pflanzenwissen testen 168 Hartriegel

      Gehölze Pflanzenwissen

      Vom Edel-Solitärgehölz, überwinterwirkende Füllsträucher bis zum heimischen Wildobst – die Gattung Cornus zeigt eine erstaunliche Vielfalt.

    • Selbstverständlichkeit beweisbar erklären Wer pflegt die Pflasterfugen?

      Baurecht Pflasterbau & Beläge Recht & Steuern

      An dieser Stelle haben wir schon oft darüber geklagt, dass der Mensch seinen gesunden Verstand anscheinend immer mehr verliert und dass man ihm auch die größten Selbstverständlichkeiten beweisbar erklären muss, um nicht später zu haften („Achtung: Diese Topfpflanze vertrocknet und stirbt, wenn man...

    • Umfrage: Lohnt sich Winterdienst für Sie?

      Umfragen Winterdienst

      Der Winter wird immer unberechenbarer – mal fällt er ganz aus, dann stürzt er ganze Regionen für Wochen ins Chaos. Glätte ist jedoch überregional immer ein Thema. Kann man so überhaupt noch Winterdienst anbieten – und wenn ja, nach welchem Modell? Wie fällt Ihre Bilanz nach einem regional...

  • Gartenpflege Wer pflegt, hat die Macht

    Gartenpflege Kundenberatung Porträt

    Gartenflege ist nichts, was man als GaLaBau-Betrieb einfach mal mitmacht, sondern ein Bereich, der im Unternehmen zuverlässige Umsätze generiert, die Kundenbindung sichert und für Neuaufträge sorgt. Es ist Zeit, auch den Pflegegärtnern die Anerkennung zukommen zu lassen, die sie verdienen.

  • Der Ma.Tra 350, das Flaggschiff unter den Benzin- und Diesel-Aufsitzern von BCS. Unter der Haube verbirgt sich ein klassisches Zweisichel-Mähwerk.

    Heckgelenkte Frontmäher Für 100 Prozent Mähen konzipiert

    Mäher Marktübersicht Pflegetechnik

    Heckgelenkte Frontmäher sind nahezu perfekte Mähfahrzeuge in puncto Leistung und Wendigkeit. In Europa sind die Modelle mit zentralem Auswurfkanal sehr beliebt und auch zuerst konstruiert worden. Das Angebot hat sich über die Jahre etwas verändert, blieb aber insgesamt übersichtlich. Mit...

  • Straßenbegleitgrün ökologisch pflegen und Schnittgut abräumen – das klappt mit dem Mähkopf Eco 1200 von Mulag am Unimog. Er funktioniert nach dem Prinzip des Scheibenmähers.

    Extensive Grünflächenpflege Mähen, aufsammeln, wegfahren

    extensive Grünpflege Grünflächenpflege

    Auch auf artenfreundlichen Grünflächen muss in großen Zeitabständen gemäht und das Schnittgut abgeräumt werden. Nur so gelingt es, die Böden dauerhaft mager zu halten und damit die Pflanzenvielfalt zu sichern. Wer hierfür nicht gleich mehrmals auf die Fläche fahren kann oder zumindest ein, zwei...

  • Digitalisierung Passende Software dank Baukastensystem

    Betriebsführung Digitalisierung & Software

    Nachdem Landschaftsgärtner David Janzen aus Augustdorf (NRW) keine Software fand, die seinen Bedürfnissen entsprach, stellte er sich kurzerhand mit einem Baukastensystem eine eigene zusammen. Sie ist praktikabel, leicht zu bedienen, hält alle stets auf dem Stand der Dinge und erleichtert die...

  • Ergebnis der Aufgabe „Erstelle mir eine Abbildung mit den Inhalten: Pflanzen, Zukunft, Garten- und Landschaftsbau und Künstliche Intelligenz.“ – erstellt durch eine andere KI der Firma Open AI Bilder: KI DALLE

    Künstliche Intelligenz im GaLaBau Kann die KI uns planen helfen?

    Digitalisierung & Software Interview

    Chat GPT ist ein Künstlicher-Intelligenz-Algorithmus, der es ermöglicht, natürliche Sprache zu verstehen und zu generieren. Er kann daher möglicherweise in Zukunft in vielerlei Hinsicht im GaLaBau hilfreich sein – für Profis und Laien. Jonas Straub hat es auf ein Experiment ankommen lassen und dem...