Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Neben Betriebsporträts finden sich hier alle Beiträge, die sich mit der erfolgreichen Unternehmensführung beschäftigen.
  • Aktuelle Tipps geben die DEGA-Baurechtsexperten André und Sandra Bußmann sowie Klaus Feckler. 

    Einheitspreisverträge Müssen Mehrmengen angekündigt werden?

    Arbeitshilfen & Regelwerke Recht & Steuern

    Bei Einheitspreisverträgen liegt es in der Natur der Sache, dass die Mengenangaben in dem auftraggeberseits vorgegebenen Leistungsverzeichnis (LV) nur überschlägig ermittelt worden sind. Abhängig von der Qualität der Planung (oder des Planers!) kann es im Rahmen der Ausführung zu erheblichen...

  • Aktuelle Tipps geben die DEGA-Baurechtsexperten André und Sandra Bußmann sowie Klaus Feckler. 

    Schäden durch Steinschlag Vorsicht beim Mähen!

    Arbeitssicherheit Mäher Recht & Steuern

    Wo gehobelt wird, da fallen Späne; wo gemäht wird, da fliegen Steine. So könnte man meinen, wenn man sieht, wie oft sich die Rechtsprechung in den vergangenen Jahren mit Schäden durch derartige Luftgeschosse beschäftigt hat. Die Anforderungen, die dort an die Sicherungs- und Schutzvorkehrungen...

  • Gerade über neue E-Fahrzeuge lassen sich für Mitarbeiter und Firma steuerliche Vorteile generieren.

    Steuerfreie Zuwendungen Mehr Netto vom Brutto

    Personal Recht & Steuern Steuerrecht

    Eine Gehaltserhöhung kann viele Gesichter haben. Nicht immer muss es eine Aufstockung des Bruttolohns sein, die nämlich wirkt sich in der Regel weniger durchschlagend aus als das, was als Netto erhofft wird. Wir haben mal 37 Wege aufgezeichnet, wie sich in Absprache mit dem Steuerberater oder...

  • Top-Themen

    • Der Overseeder von Billy Goat im Leistungstest beim DEGA-Technikautor Ekkehard Musche. Sehr vorteilhaft fand der Kollege, dass die Maschine einen Rückwärtsgang hat.

      Nachsaat Frisches Finish für den wintermüden Rasen

      Ansaat Grünflächenpflege Rasen Rasenpflege

      Wenn das Wetter mitspielt, kommt in den nächsten Wochen der erste Schwung an Arbeit auf euch Rasenpfleger zu, nämlich das Vertikutieren und, sofern notwendig, eine professionelle Nachsaat. Mit eigens hierfür konstruierten Nachsaatmaschinen klappt das ausgezeichnet. Aber auch gewöhnliche...

    • Mit dem X-Pert-Paket von Precision Makers (hier auf einem Toro-Mäher) können Maschinen zentimetergenau die Spur halten.

      Ferngesteuerte und autonome Maschinen Rationell arbeiten ohne Gefahr

      Arbeitssicherheit Marktübersicht Pflegetechnik

      Steile, unbegehbare Hänge, sehr große Flächen, wegen des Verkehrs schwer zugängliches Straßenbegleitgrün, Solaranlagen und Gefahrgutflächen sind die Domäne der ferngesteuerten und autonom arbeitenden Maschinen. Sie werden hauptsächlich zum Mähen eingesetzt, können aber dank Anbaugeräten auch...

  • Elektrische Transporthelfer erleichtern Landschaftsgärtnern den Arbeitsalltag.

    Kleine Dumper und E-Schubkarren Elektrisierende Helfer

    Akkutechnik alternative Antriebe Transport

    Die Mitarbeiter von schwerer Handarbeit entlasten und die vorhandenen Benzindumper durch Akkumaschinen ersetzen – das stand bei der Firma Wesser Gärten, Grün und Service in Wesel im Mittelpunkt, als sie vor zwei Jahren Elektroschubkarren und -dumper testete. Firmeninhaber Michael Wesser erzählt,...

  • Fahrten, Pfandrückgabe, Schlepperei – die Zeit und Mühe nimmt einem die flaschenpost ab.

    Interview mit André G. Krell, flaschenpost SE Wenn der Postmann Flaschen bringt

    Interview Personal

    Der nächste Sommer kommt bestimmt – und damit der Bedarf an kalten Getränken. Wenn es auf der Baustelle nicht nur aufgrund der Arbeit heiß hergeht, können Firmenchefs ihren Mitarbeitern innerhalb von 120 Minuten Getränke liefern lassen – die „flaschenpost“ macht es in mehr als 170 Städten möglich....

  • Sebastian Blumentritt (v. l.) und Nora Schoch von der FH Münster haben innerhalb des Forschungsprojekts Health (Pro)Fit das Familienunternehmen Daldrup – Gärtner von Eden bei der betrieblichen Gesundheitsförderung begleitet. Marlene Daldrup, Dominic Daldrup, Marcel Daldrup und Michael Daldrup repräsentieren den Betrieb.

    Gesund am Arbeitsplatz Projekt von FH Münster und Partnern konzentriert sich auf kleine und mittlere Unternehmen

    Arbeitssicherheit Betriebsführung Personal

    In ihrem Betrieb habe sich schon einiges verändert, berichtet Marlene Daldrup, die sich mit ihrem Vater Michael die Geschäftsführung des Betriebs Daldrup – Gärtner von Eden teilt. Das Familienunternehmen in Havixbeck ist einer der Praxispartner im Forschungsprojekt Health (Pro)Fit unter der...

    • In der Team-App von Dataflor erfahren Mitarbeiter auch Aktuelles aus der Firma, zum Beispiel, dass der Aufenthaltsraum mit einer neuen Küche ausgestattet wird.

      Mobil arbeiten App auf die Baustelle!

      Betriebsführung Digitalisierung & Software

      Den Terminkalender von unterwegs verwalten, beim Kunden einen Blick in die Bauakte werfen, Stundenlohnarbeiten digital erfassen und mit ein paar Klicks den Tagesbericht erstellen – in vielen GaLaBau-Betrieben ist das Büro bereits auf dem Smartphone. Die einen setzen dabei auf die mobilen...

    •  Aufmaß mit der Totalstation. Diese Daten stünden über das BIM allen Bauprozessbeteiligten zur Verfügung.

      Building Information Modeling (BIM) Jetzt schon an später denken

      Digitalisierung & Software

      Im GaLaBau ist Building Information Modeling – kurz BIM – noch eine Ausnahme. Dirk Kolacek, Inhaber der Stadtgrün Ruhr GmbH in Essen, beschäftigt sich gedanklich dennoch mit dieser Struktur für die Digitalisierung von Bauprozessen. Denn daraus entsteht wertvolles Know-how für die Abläufe in seiner...

  •  Matthias Franz von ProNatur aus Metzingen war seiner Zeit 2006 schon weit voraus und richtete seinen Betrieb umweltfreundlich aus.

    Unternehmen stellen sich Bilanz zum CO 2 -Fußabdruck Einflussmöglichkeiten nutzen!

    Betriebsführung Nachhaltigkeit

    Spätestens seit der Klimakonferenz in Glasgow und der Selbstverpflichtung Deutschlands, bis 2045 klimaneutral zu wirtschaften, reift bei vielen Unternehmern die Einsicht, dass auch die grüne Branche Teil des Problems ist. 15 baden-württembergische Betriebe wollen Teil der Lösung sein. Deshalb...

  • Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen Neue Anforderungen bei bewährten Grundsätzen

    Betriebsführung Recht & Steuern

    Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) gelten seit 2020. Vieles davon ist seit Jahrzehnten gültig, einiges ist der Digitalisierung geschuldet, die die Arbeit von Unternehmen und...

  •  Aktuelle Tipps gibt DEGA-Rechts- und Steuerexpertin Gina Bronner-Martin. gina@mailbox.org

    Steuerrecht Neue Regelungen für 2022

    Recht & Steuern Steuerrecht

    Mit dem Jahr 2022 wurden einige Änderungen eingeführt. Diesmal profitieren vor allem Arbeitnehmer von höheren Löhnen, ausgeweiteten Freigrenzen und Zuschüssen zur betrieblichen Altersvorsorge.

  • Maschinist Nico Knappmann (links) zusammen mit Schwester Lena Yigen und Christof Steinhoff, Teamleiter für Aufmaß und Abrechnung durch digitale Baustellentools.

    Vernetzte Baustelle Bei Knappmann geht’s digital in die Zukunft

    Aufmaßtechnik Digitalisierung & Software Porträt

    Die Leute vom GaLaBau-Betrieb Knappmann schaffen grüne Infrastrukturen in ihrer Stadt Essen sowie in der gesamten Metropole Ruhr. Digital vernetzte Arbeitsprozesse bringen Schwung: Die elektronischen Datenströme fließen vom Aufmaß über die Ausführung bis zur Abrechnung. Bei gleichförmiger Spannung...

  •  Beispielrechnung

    Die E-Rechnung Mehr als nur ein PDF

    Digitalisierung & Software Kundenberatung

    Seit November 2020 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) verpflichtend – allerdings nur für Firmen, die für öffentliche Auftraggeber des Bundes und untergeordnete Behörden arbeiten. Länder und Kommunen können abweichende Regelungen treffen. Es schadet jedoch nicht, sich auch als...

  •  Bollmann-Miteigentümer Hans Rhiem mit Simon Klapper

    Bollmann Baumpflege Dem Namen verpflichtet

    Baumpflege Betriebsführung Porträt

    Gerd Bollmann war einer der Pioniere der Baumpflege in Deutschland. Sein 1979 gegründeter Betrieb hat mittlerweile drei Standorte und die dritte Unternehmergeneration ist dabei zu übernehmen. Wir haben uns mit Hans Rhiem und Simon Klapper am jüngsten Standort in Erftstadt-Lechenich getroffen und...