Krankheiten und Schädlinge an Gehölzen Schäden an Ahorn
Teerflecken, Echter Mehltau, Ahorneule, Zikaden, Gallmilben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Teerflecken, Echter Mehltau, Ahorneule, Zikaden, Gallmilben.
„Nicht die Freude am kleinen Preis bleibt dem Kunden in Erinnerung, sondern gute Arbeit“, findet Udo Lindenlaub. Der Schwabe hat sich in Thüringen etabliert und arbeitet eng mit dem elterlichen GaLaBau-Betrieb in Murr zusammen.
Der Markt für Friedhofsbagger ist geprägt von einigen wenigen, fast ausschließlich deutschen Herstellern. In unserer Übersicht stellen wir Grabbagger mit ihren wichtigsten technischen Daten vor. Die Palette umfasst alle technischen Nuancen von besonders kompakten Einzweckgeräten bis zu...
Friedhofsgärtnerei aus Sicht des Kunden – das bekommt man oft nur theoretisch auf Seminaren vermittelt. Anders ging Thorsten Adrian aus Bremen die Sache an. Er ließ seine Mitarbeiter mal Kunde in die Rolle des Kunden schlüpfen. Ergebnis: Selbst Kleinigkeiten, die man im täglichen Geschäft kaum...
Die SOKA-BAU geisterte in den vergangenen Jahren als Schreckgespenst durch den GaLaBau. Doch welche Bedeutung hat die Einrichtung der Bauwirtschaft eigentlich für Landschaftsgärtner? DEGA hat für Sie einmal genauer hingesehen.
Landschaftsgärtner, die im Bau von Schwimmteichen ihr Geschäft sehen, wagen erste Gehversuche häufig mit Hilfe eines Systems. Um vom Know-how zu profitieren, muss man sich oft langfristig vertraglich binden. Worauf man vor Abschluss eines Vertrages achten sollte, erklärt Dr. Inés Maria Rohlfing,...
Einige der 70 Mahonia-Arten blühen schon im Winter. Gehölzexperte Andreas Bärtels stellt Ihnen die wichtigsten Arten für die Verwendung in Gärten und Parks vor.
Bei der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) gibt es laufend neue Entwicklungen. Für den Nutzer ist der Marktüberblick daher schwer zu bekommen. Lesen Sie im Folgenden worauf es ankommt.
Die Begeisterung für ein farbiges, lebendiges Umfeld treibt Mössingens Stadtgärtner Dieter Felger zu Höchstleistungen in Sachen innerstädtische Pflanzenverwendung. Seit Jahren experimentiert der Gärtnermeister mit Saatgutmischungen, Blumenzwiebeln und Rosen. Das erstaunliche Ergebnis: Die...
In nicht allzu ferner Zukunft könnten Flächen von Wohnungsbaugesellschaften und Kommunen für den Anbau von Energiepflanzen genutzt werden – und könnten damit Erträge abwerfen, statt Kosten zu verursachen. Ein Konzept dafür hat Heinz-Peter Westphal entwickelt, bevor er Ende letzten Jahres ins...
Rasenflächen gründlich renovieren oder ganz neu einsäen? Wenn die Saison bald richtig startet, muss es bestimmt wieder ganz schnell gehen. Am richtigen Zugfahrzeug erledigen das Bodenumkehrfräsen in einem Arbeitsgang – fräsen, einsäen, abwalzen und fertig.
Da der Kunde zunehmend anspruchsvoller und ungeduldiger wird, nimmt der Marktanteil des Fertigrasens oder Rollrasen zu.
Unternehmer berichten davon, dass Banker geradezu begeistert sind, wenn ein Betriebsvergleich vorgelegt werden kann. Dieser zeugt von kaufmännischer Kompetenz. Die Universität Hannover (Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau) bietet Betrieben des Gartenbaus sowie des Garten- und...
Bei der Aufrechten Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia) – auch als Beifußblättriges Traubenkraut bezeichnet – handelt es sich um eine aus Nordamerika eingeschleppte, einjährige, leicht verwildernde Ruderalpflanze.
Mit dem Kalkulieren von Leistungen tun sich viele Gärtner schwer, das gilt auch für die Preisberechnung für die Grabpflege. Genaue Kennzahlen gibt es dafür nicht, jeder Friedhofsgärtner hat andere Strukturen und deshalb andere Preise. Ehrliche Kalkulation kann zu höheren Erträgen führen.
Wer einen Schaugarten vor der eigenen Haustür realisiert, plant nicht nur für Kunden, sondern auch für sich selbst. Ein Beispiel ist der Mustergarten von Bruno Hufschmid im schweizerischen Fischbach-Göslikon, den der Unternehmer selbst geplant und mit dem eigenen Team ausgeführt hat.
Der Einsatz des Freischneiders in der Landschaftspflege und bei der Kultur- vorbereitung und -sicherung nimmt weiter zu. Worauf es bei der Handhabung des Gerätes ankommt, zeigt Ihnen der zweite Teil unserer Bilderserie.
Entscheidend für eine langfristig positive Entwicklung von Außenräumen ist ein systematisches Vorgehen in der Planungs-, Realisierungs- und Bewirtschaftungsphase. Gerade in der Verknüpfung dieser Prozessschritte liegt ein großes Potenzial.
Kein Kunde ist wie der andere. Als Dienstleister muss man in der Lage sein, auf sehr unterschiedliche Menschen und Wünsche individuell einzugehen. Das funktioniert nur, wenn man selbst flexibel auf Veränderungen reagieren kann. Diese Flexibilität im Verhalten lässt sich lernen, ist Michael Moritz...
Gärten für Behinderte und Senioren tauchen selten im Auftragsbuch des Landschaftsgärtners auf. Das könnte sich ändern. Mit dem Wandel der Alterspyramide verändern sich auch die Anforderungen an die Freiraumgestaltung. Das 6. GaLaBau-Symposium in Münster wurde von den Fragen geleitet, ob und wie...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo