Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Neben Betriebsporträts finden sich hier alle Beiträge, die sich mit der erfolgreichen Unternehmensführung beschäftigen.
  • Grünflächenpflege & Management Lebendig, bunt und nicht teurer

    Die Begeisterung für ein farbiges, lebendiges Umfeld treibt Mössingens Stadtgärtner Dieter Felger zu Höchstleistungen in Sachen innerstädtische Pflanzenverwendung. Seit Jahren experimentiert der Gärtnermeister mit Saatgutmischungen, Blumenzwiebeln und Rosen. Das erstaunliche Ergebnis: Die...

  • Grünflächenpflege & -management Ernten statt pflegen

    In nicht allzu ferner Zukunft könnten Flächen von Wohnungsbaugesellschaften und Kommunen für den Anbau von Energiepflanzen genutzt werden – und könnten damit Erträge abwerfen, statt Kosten zu verursachen. Ein Konzept dafür hat Heinz-Peter Westphal entwickelt, bevor er Ende letzten Jahres ins...

  • Top-Themen

  • Kostenloser Betriebsvergleich So können Sie Ihre Bank begeistern

    Unternehmer berichten davon, dass Banker geradezu begeistert sind, wenn ein Betriebsvergleich vorgelegt werden kann. Dieser zeugt von kaufmännischer Kompetenz. Die Universität Hannover (Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau) bietet Betrieben des Gartenbaus sowie des Garten- und...

    • Betriebswirtschaft Grabpflege kalkulieren – so oder so?

      Mit dem Kalkulieren von Leistungen tun sich viele Gärtner schwer, das gilt auch für die Preisberechnung für die Grabpflege. Genaue Kennzahlen gibt es dafür nicht, jeder Friedhofsgärtner hat andere Strukturen und deshalb andere Preise. Ehrliche Kalkulation kann zu höheren Erträgen führen.

  • Schaugarten Hufschmid Genuss im eigenen Garten

    Wer einen Schaugarten vor der eigenen Haustür realisiert, plant nicht nur für Kunden, sondern auch für sich selbst. Ein Beispiel ist der Mustergarten von Bruno Hufschmid im schweizerischen Fischbach-Göslikon, den der Unternehmer selbst geplant und mit dem eigenen Team ausgeführt hat.

    • Grünflächenmanagement Systematisch vorgehen

      Entscheidend für eine langfristig positive Entwicklung von Außenräumen ist ein systematisches Vorgehen in der Planungs-, Realisierungs- und Bewirtschaftungsphase. Gerade in der Verknüpfung dieser Prozessschritte liegt ein großes Potenzial.

    • Schlüsselkompetenzen Beweglich bleiben

      Kein Kunde ist wie der andere. Als Dienstleister muss man in der Lage sein, auf sehr unterschiedliche Menschen und Wünsche individuell einzugehen. Das funktioniert nur, wenn man selbst flexibel auf Veränderungen reagieren kann. Diese Flexibilität im Verhalten lässt sich lernen, ist Michael Moritz...

  • Giardina Karlsruhe Der Aufwand lohnt sich!

    Die Gestaltung von Privatgärten wird für Landschaftsgärtner immer wichtiger. Messen wie die Giardina Karlsruhe bieten der grünen Branche mit ihren Showgartenkonzepten eine gute Möglichkeit, sich als kompetente und kreative Experten der Gartengestaltung zu präsentieren und gezielt Kunden...

  • Gestalten mit Bäumen Die Schönheit der Platanenalleen

    Die Ausstrahlung von Platanenalleen ist ebenso schwer zu beschreiben wie die Ausdruckskraft eines Gemäldes. Man muss sie selbst erleben – und dies nicht nur im Sommer sondern auch im Winter. Günter Mader berichtet von seinen Reiseerfahrungen in Südfrankreich.

  • Ausbildung Ein Blick über die Grenze

    Wie ist die gärtnerische Aus- und Fortbildung in Österreich und der Schweiz organisiert? Wie unterscheidet sich das Bildungssystem unserer Nachbarn vom deutschen? Der fogende Überblick offenbart viele Gemeinsamkeiten, zeigt aber auch den ein oder anderen Unterschied.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ausbildung So merken Sie sich das!

    Unterrichtsinhalte sind das Saatgut. Die Aussaat efolgt auf unetrschiedlichen Böden und bei verschiedenen Witterungsbedingungen. Methodik und Didaktik der Lehrkräfte sorgen für gute Keimbedingungen. Aber nur die richtigen Lernmethoden sichern langfristig den Ernteerfolg. Die Vermittlung von...