Betrieb & Management
-
Aktueller Filter
-
-
-
-
Fischer in Metzingen Pflege will gut organisiert sein
Bei Gottfried Fischer GaLaBau ist die Pflege keine leidige Nebensache. 10 % des Gesamtumsatzes erwirtschaftet das Unternehmen mit Pflegeaufträgen, durch Zusatzaufträge, die sich durch die Dauerpflege und Stammkunden ergeben, kommen weitere 9 % hinzu. Voraussetzung dafür ist gute Organisation und...
-
Top-Themen
-
-
Van Di jk Groenvoorzieningen in Veenendaal /NL Mit maßgeschneiderter Software zum Erfolg
Gerade in der Grünflächenpflege sind Disposition und Projektplanung Teile des Erfolgsrezeptes. Weil sie mit den am Markt existierenden Softwarelösungen nicht zufrieden war, hat sich dieniederländische Firma Van Dijk Groenvoorzieningen ein eigenes Programm schreiben lassen.Wir haben unseren Autor...
-
Bahl Gärtner von Eden in Kiebitzreihe Gärten wie aus dem Bilderbuch
Für viele Kollegen ist das Unternehmen von Christian und Dorina Bahl im holsteinischen Kiebietzreihe ein Vorzeigebetrieb. Doch das mag der Unternehmer gar nicht gerne hören, denn er verweist darauf, viel von anderen gelernt zu haben. Dass sich das, was die beiden mittlerweile erschaffen haben,...
-
-
Vertikutierer Licht und Wasser, Luft und Nahrung
Grünprofis können mit handgeführten Vertikutierern sehr akkurat und wirtschaftlich die vielen kleineren Grünflächen ihrer privaten oder öffentlichen Kunden bearbeiten, wenn im Frühjahr dichter Filz von ihnen entfernt werden muss. Mit einigen technischen Details verraten solide Profigeräte, ob sie...
-
Standmäher Stehen statt gehen
Größere Rasenflächen in Privatgärten lassen sich mit handgeführten Rasenmähern nicht wirtschaftlich pflegen. Aufsitzmäher sind aber oftmals nicht wendig genug und erfordern teure Ausputzarbeiten. Sogar viele Zero-Turn-Mäher sind zu sperrig und zu schwer.Eine Alternative für Grünprofis können...
-
-
Betriebsführung 80 Buchhaltung und Bilanzierung 2: Grundlagen II
Die Buchführung hilft, im Unternehmen den Überblick zu behalten – dafür bedarf es jedoch zum einen eines Belegwesens, darum ging es im ersten Teil dieser Serie. Zum anderen sind gewisse Spielregeln notwendig. Die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) werden im Folgenden thematisiert.
-
-
-
-
-
Unternehmertum im Namen der Tradition
Die Baugruppe Schmitt im Mandelbachtal ist in vielerlei Hinsicht speziell. Gegründet als Landschaftsbaubetrieb, umfasst sie mittlerweile zusätzlich einen Bergbaudienstleister und einen Kalksteinbruch; geführt weitestgehend mithilfe der eigenen Familie. Triebfeder der Diversifikation ist der ältere...
-
Buchhaltung und Bilanzierung 1: Grundlagen I
Wer damit groß geworden ist, an der frischen Luft zu arbeiten, wird es schwer haben, eine Leidenschaft für die Buchhaltung zu entwickeln. Doch nur wer seine Zahlen zeitnah kennt, kann sein Unternehmen sicher steuern. Prof. Holger Beiersdorf erklärt in der neuen Serie zur Betriebsführung im Laufe...
-
-
Das blüht im März
Pflanzenwissen testen 39
-
Über kurz oder lang
Wenn Mini- und Kompaktbagger angeschafft werden, kommt regelmäßig die Frage, ob man ein Standard-, Kurzheck- oder Nullheckmodell wählen sollte. Manche Hersteller lassen ihren Kunden in ihren Modellreihen die freie Auswahl. Was verkauft sich besser, wohin geht der Trend? Joachim Zeitner hat bei...
-
Recht & Steuern
Recht & Steuern -
Die Kunst der Gestaltung Auf keinen Fall nur Geschmackssache!
Über Geschmack lässt sich nicht streiten, heißt es so schön. Für den Kunden mag das zutreffen; er gilt erst mal als Laie. Wer aber „Experte“ in Sachen grüne Gestaltung sein möchte, kann sich mit dieser Floskel kaum herausreden. Denn auch gute Gestaltung folgt technischen Regeln. Und die werden...
-
Wer ist der Richtige?
Im dritten Teil und letzten Teil unseres Leitfadens Unternehmensnachfolge geht es nun um den Nachfolgeprozess selbst. Dieser sollte sorgfältig geplant und vor allem genau geregelt werden, um Unschlüssigkeiten, Verunsicherung und Uneinigkeit zu vermeiden. Denn vor allem innerfamiliäre Konflikte...
-
Expertenstimmen Ja, was ist denn nun gute Gestaltung?
Wie bereits in dem einleitenden Text beschrieben, ist es nicht ganz einfach, die in der Überschrift gestellte Frage zu beantworten. Wir sind deshalb dahin gegangen, wo man sich wissenschaftlich mit Gestaltung beschäftigt: an die Hochschulen. Und siehe da – die Meinungen, was gute Gestaltung...
-
Einzelkämpfer aus Begeisterung
Wolfgang Aldag und Andreas Guthe haben sich im vergangenen Jahr mit der Firma Grüngeist in Halle selbstständig gemacht. Das wäre noch kein Porträt wert, wenn der Ältere der beiden sich nicht schon seit über 10 Jahren als freier Landschaftsarchitekt einen Namen gemacht hätte. Die beiden Ingenieure...