Betrieb & Management
-
Aktueller Filter
-
Messe Umfragen Veranstaltungen -
Keine Sachbezüge Mindestlohn muss in Geld gezahlt werden
Recht & Steuern -
Quarantäne im Urlaub Entscheidung kommt
Personal Recht & Steuern -
Gedanken von FRAUPÖTZ - Unternehmensführung Folge 03: Hat das alles noch seinen Wert und von welchem sprechen wir eigentlich?
Betriebsführung In diesem Newsletter beschäftigt sich Nadine Pötz nun regelmäßig mit konkreten Fragestellungen und Impulsen zu den Themen der eigenen Persönlichkeitsentwicklung und sinnhaften Führung. Den Bedürfnissen von Mitarbeitern, Teams und den eigenen. Den Herausforderungen des Generationenwechsels, einer...
-
Top-Themen
-
-
Das Unternehmen steuern Es geht um Leistungsfähigkeit, nicht um Kosten
Betriebsführung Serie Aufbauend auf den ersten Serienteil, den Beitrag zur Kalkulation (siehe dega6348), gibt der Autor einen Einblick, wie nicht nur die Projekte gesteuert werden, sondern das gesamte Unternehmen. Es kann sich niemand mehr darauf verlassen, dass Fleiß und Kundennähe ausreichen, um auch in Zukunft...
-
Liebscher in Bersteland Allein auf weiter Flur
Betriebsführung Porträt Aaron-Justus Liebscher hat im dünn besiedelten Randbereich des Spreewaldes den elterlichen Betrieb übernommen und ihn weiter auf Privatkundenbetreuung getrimmt. Wir haben den jungen Unternehmer und seine Partnerin Anna-Lena Stück in Freiwalde besucht und mit den beiden über Kunden im ländlichen...
-
-
Stundenverrechnungssätze und Preise Kostenkalkulation muss tragfähig sein
Arbeitshilfen & Regelwerke Betriebsführung Finanzierung Immer wieder ist festzustellen, dass es Unternehmen gibt, die bezüglich der Kostenkalkulation ihre Grundlagen überarbeiten sollten. Dies spiegelt sich vor allem in Stundenverrechnungssätzen wider, die auf Dauer wirtschaftlich nicht tragfähig sind. Der Verband GaLaBau Bayern hat deshalb einen...
-
Lieferverträge Sind Preiserhöhungen immer rechtens?
Baurecht Recht & Steuern „Wegen Corona“ war ein beliebtes Argument, um Auf- oder Anträge nur schleppend oder nicht zu bearbeiten – selten war das wirklich rechtens. Zurzeit werden Preiserhöhungen mit „wegen der Krise“ oder „wegen des Krieges“ begründet. Aber der direkte Zusammenhang ist oft zweifelhaft. Wie sich das...
-
-
Selbstständig handelnd oder nicht? GmbH-Geschäftsführer und die Sozialversicherungspflicht
Recht & Steuern Steuerrecht Die Sozialversicherungspflicht von GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführern (GF) stand immer wieder auf der Agenda des Bundessozialgerichts (BSG). 2015 hatte es seine Rechtsprechung neu ausgerichtet und Maßstäbe entwickelt, die Antworten auf die stets individuell zu beantwortende Frage nach der...
-
-
Lexikon Durchlaufende Posten
Recht & Steuern Nicht selten müssen Unternehmen im Rahmen einer Auftragsabwicklung Auslagen für ihre Kunden vorschießen. Wie geht man mit diesen Positionen um? Sind sie grundsätzlich als Kosten zu verbuchen, wobei die Vorsteuer gezogen werden kann und bei der Weiterberechnung die dann erzielten Einnahmen wiederum...
-
Arbeitsrecht Darf ein Arbeitnehmer mit Krankschreibung drohen?
Personal Recht & Steuern Nicht selten sehen sich Führungskräfte und Arbeitgeber versteckten bis offenen Drohungen mit Krankmeldung ausgesetzt, wenn Mitarbeiter unzufrieden mit einem Zustand oder einer Entscheidung sind. So auch im Fall einer seit zehn Jahren Beschäftigten. Die alleinerziehende Mutter bat im Juni 2020 ihre...
-
-
Naturstein Heimischer Stein ist wieder im Trend
Messe Naturstein Natursteinbearbeitung Vom 22. bis 25. Juni 2022 fand auf dem Messegelände in Nürnberg die Stone+tec statt. Nach vier Jahren Pause gelingt der Branchenschau zu Naturstein und seiner Verarbeitung ein erfolgreicher Neustart, bei dem es neben den eigentlichen Schwerpunkten Stein, Technik und Gestaltung auch um eine...
-
Interview mit Hermann Graser Präsident DNV „Jeder natürliche Baustoff ist allen anderen Baustoffen um ein Vielfaches überlegen. “
Interview Verbände Werkstoffe Hermann Graser ist Geschäftsführer beim Bamberger Natursteinwerk Hermann Graser, das 20 Steinbrüche betreibt sowie Präsident Deutscher Naturwerkstein-Verband.
-
-
Social Media auf der Baustelle und im Büro Das bewegt die GaLaBau-Facebook-Gruppe
Menschen Social Media Auf der Baustelle und im Büro treten Probleme auf, deren Lösung viele interessiert. Unter anderem eine Profi-Facebook-Gruppe diskutiert täglich Themen, die Baustellenteams, Bauleiter/-innen und Unternehmer/-innen bewegen (siehe auch Webcode dega4441). In Zusammenarbeit mit den Administratoren...
-
Kostenrechnung in der Grünpflege Akkugeräte lohnen sich auch wirtschaftlich
Akkutechnik Finanzierung Pflegetechnik Akkugeräte erweisen sich oft als die wirtschaftlich beste Lösung. Über ihre Lebensdauer schneiden sie dank geringerer Energie- und Wartungskosten günstiger ab als Benziner. Betriebswirtschaftliche Berechnungen und wissenschaftliche Arbeiten belegen dies. Anwender bekommen ein großes Plus an...
-
Licht im Freiraum Individuelle Leuchten für den Garten
Gartenausstattung Gartendesign Licht im Garten Der Markt für Außenbeleuchtungen ist schier unüberschaubar und das breite Angebot zeigt, wie groß der Bedarf ist, Außenflächen ins rechte Licht zu rücken. Lassen Sie sich inspirieren – vielleicht auch bei einem Messebesuch bei der light + building autumn edition in Frankfurt am Main – siehe S. 56....
-
Pflanzenwissen testen 161 Weißdorn
Gehölze Pflanzenwissen -
Umfrage: Wo sehen Sie in Ihrem Betrieb Bildungsbedarf?
Aus- und Weiterbildung Umfragen -
Wissen für Ausbilder | Nr. 18 | #Galabauausbildung Den Ausbildungsplan praktisch umsetzen (14)
Aus- und Weiterbildung ausbilden Serie Wasser im Garten -
Gedanken von FRAUPÖTZ - Unternehmensführung Folge 02: Glauben Sie nicht alles, was Sie denken.
Betriebsführung In diesem Newsletter beschäftigt sich Nadine Pötz nun regelmäßig mit konkreten Fragestellungen und Impulsen zu den Themen der eigenen Persönlichkeitsentwicklung und sinnhaften Führung. Den Bedürfnissen von Mitarbeitern, Teams und den eigenen. Den Herausforderungen des Generationenwechsels, einer...