Zu gutes Arbeitszeugnis Ironie ist fehl am Platz
Aktuelle Tipps gibt DEGA-Rechts- und Steuerexpertin Gina Bronner-Martin.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Aktuelle Tipps gibt DEGA-Rechts- und Steuerexpertin Gina Bronner-Martin.
Aktuelle Tipps gibt DEGA-Rechts- und Steuerexpertin Gina Bronner-Martin.
Aktuelle Tipps gibt DNur wenige Rechtskonstrukte entstammen so ausschließlich der Praxis wie die tatsächliche Verständigung. Es gibt kein Gesetz, das auf sie verweist; lediglich ein BMF-Schreiben aus dem Jahr 2008 (BStBl I 2008, 831) konkretisiert die Bedingungen, unter denen die Finanzverwaltung...
Claus Beißner hat in Ostwestfalen Landschaftsgärtner gelernt, bevor ihn die Liebe zum Natursteinpflaster zum Straßenbau brachte. Mit seiner kleinen, auf klassische Verbände spezialisierten Firma beweist er, dass man auch mit den ganz Großen mithalten kann. Eine Geschichte von einem Unternehmer aus...
Der "Tag des Gartens" ist eine Idee der KölnMesse. Die Macher der Messe "spoga+gafa" wollen damit die Fachmesse zum Publikum öffnen und haben eine Ausstellung konzipiert, die auch im September garteninteressiertes Publikum in die Kölner Messehallen und den angrenzenden Rheinpark locken soll. Dafür...
Aktuell erlebt die Pflege so etwas wie eine Renaissance. Zumindest gibt es immer mehr GaLaBau-Betriebe, die ihr Potenzial voll ausschöpfen (wollen). Dafür müssen sie die Organisation der Pflegegänge im Jahresverlauf und deren Dokumentation gekonnt handhaben. Das Programm mit App von der...
Die thermischen Systeme zur Beikrautregulierung, die mit Wasser arbeiten, haben sich in den letzten Jahren in drei Richtungen entwickelt: Heißwasser, Dampf und Heißschaum. Teils gibt es auch Mischformen, die Heißdampf und Wasser oder Dampf und Schaum kombinieren. Zu den Einsatzgebieten zählen...
Für Aufwendungen für sogenannte haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und Dienstleistungen und für Handwerkerleistungen dürfen jährlich 20 000 € steuerlich geltend gemacht werden. Davon 20 %, also bis zu 4 000 e, können direkt von der zu entrichtenden Einkommensteuer abgezogen werden. Bei...
Fachbegriffe rund um die Pflanzung sind Thema des aktuellen Rätsels. Peter Weyman einige davon zusammengestellt. Welche dürfen Sie nun herausfinden, um Ihr Wissen zu testen. Und wie immer gibt es das Fachbegriffe rund um die Pflanzung sind Thema des aktuellen Rätsels. Peter Weyman einige davon...
E-Mails, die gut ankommen/ Gesund ernähren bei der Arbeit / Tipps für konsequentes Forderungsmanagement
Ein größeres Arsenal an Geräten und Fahrzeugen erfordert einen Überblick über Anzahl, Lager- oder Einsatzort und -zeit, Reparaturbedürftigkeit, die Zuordnung des Geräteeinsatzes zu den jeweiligen Baustellen und Konten und vieles mehr. Mit Barcode- und RFID-Systemen lässt sich das zum größten Teil...
150 GaLaBau-Betriebe setzen bereits die „Kurzfristige Erfolgsrechnung“ KERplus zur Steuerung des Unternehmens ein. Mit der neuesten Version macht die Software einen Sprung in Sachen Benutzerkomfort und Übersichtlichkeit. Die Berater kommen jetzt in erster Linie ins Haus, um die Zahlen richtig zu...
Christine Timm und Ulrich Tiegelkamp sind unternehmerisch und privat Timm + Tiegelkamp. Für die Bearbeitung des Hamburger Marktes haben die beiden ein in der Hansestadt bekanntes Ausflugsziel als Firmenadresse gewählt: Schloss Wotersen, linker Seitenflügel; die Geschichte zweier...
In kaum einer Gattung unter den kompakten Baumaschinen sind dermaßen viele Elektromodelle zu finden wie bei Motorschubkarren und Minidumpern. Die Hersteller werben mit leisem und abgasfreiem Betrieb in umwelt- und lärmsensibler Umgebung. Bei genügender Auslastung sollen sich auch die Mehrkosten...
Wer mit Pflanzen zu tun haben will, muss nicht nur Pflanzennamen büffeln, sondern auch die Fachbegriffe rund um die Gehölzkunde und Gartenpraxis. Einige dieser Begriffe hat Peter Weyman für sein Februar-Rätsel ausgewählt. Welche, das dürfen Sie nun herausfinden.
Nützliches für den Betriebsalltag – zusammengestellt von Claudia von Freyberg cvonfreyberg@ulmer.de
Tilman Kaden hat sich zwei besondere Nischen gesucht: Der Norddeutsche befestigt Böschungen mit bewehrter Erde oder Gabionen und führt zusätzlich zunehmend Renaturierungsmaßnahmen durch. Wir haben den Unternehmer in Bad Segeberg besucht und uns seine Strategie erklären lassen.
Auf offenen Böschungen können Erosionsrinnen und Bodenabtrag auftreten. Wo in der Landschaft die Ingenieurbiologie hilft, sollen die Lösungen im Hausgarten oder in Wohnanlagen eher dezent sein. Der Markt bietet dafür sowohl günstige Naturprodukte als auch dauerhafte Kunststoffsysteme an. Wann...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo