Betrieb & Management
-
Aktueller Filter
-
-
-
-
-
Top-Themen
-
-
demopark + demogolf – 21. bis 23. Juni 2009 Messe mit Action
Landschaftsgärtner, Kommunalbedienstete, Baum- und Landschaftspfleger können sich auf den Besuch der demopark freuen. Denn nirgendwo sonst kann man während einer Ausstellung Technik so gut testen und vorführen lassen wie dort. Es erwarten Sie rund 370 Aussteller aus dem In- und Ausland in den...
-
Baggerlader Zwei auf einen Streich
Die einen sagen, Baggerlader können nichts richtig. Die anderen erleben mit diesen Maschinen ein Feuerwerk an Flexibilität. Da bleibt nur, sich selbst ein Bild zu machen. Mark Schmiechen stellt die neuesten Modelle vor.
-
-
Gebr. Gall in Erbach Schwäbisches Understatement
Wenn es gelingt, die jeweils unterschiedliche Mentalität des anderen als Stärke anzuerkennen, lassen sich mit unterschiedlichen Charakteren ganz unterschiedliche Kundenschichten erfolgreich ansprechen. Die drei Brüder Eberhard, Peter und Siegfried Gall aus Erbach bei Ulm haben dieses Prinzip zur...
-
Baustellencontrolling Ein Prüfwerkzeug für die Baustelle
Controlling ist ein wichtiges Instrument, um die Produktivität von Abläufen einzuschätzen. Wo gäbe es da im GaLaBau ein sinnvolleres Einsatzfeld als die Baustelle. Reinhard Badstübner beschreibt, wie man mit Baustellencontrolling die Zahlen im Griff behält.
-
-
Mengen-Zeit-Gerüst (MZG) Das Prinzip der übersichtlichen Arbeitspakete
Besonders wenn die Baustelle komplex ist und unter Zeitdruck steht, kann das Mengen-Zeit-Gerüst ein interessantes Managementwerkzeug sein. Es setzt nicht nur auf Fakten, sondern auch auf die handelnden Personen. Jürgen Schwarz erklärt, wie es funktioniert.
-
-
Baustellenoptimierung Davor. Dabei. Danach – 3 Schritte für die Privatbaustelle
Großbaustellen und Privatgärten mögen sich ja in manchem unterscheiden; was für beide Arbeitsplätze gleich ist: Nur ein optimaler Bauablauf verspricht Gewinn. Georg von Koppen beschreibt drei Schritte für Mehrertrag im Privatgarten.
-
Baustellenoptimierung Mit harten Vorgaben zum Erfolg
Ist der Vertrag geprüft und mögliche Unstimmigkeiten wurden ausgeräumt, ist die erste Hürde überwunden. Aber dann geht es erst richtig los. Walter Habermayer zeigt, wie eine optimale Großbaustelle funktioniert.
-
-
Vertragscontrolling Mit dem Vertrag fängt alles an
Für die Aufstellung von Bauverträgen gibt es keine einheitlichen Regelungen. Auch gibt es keine gesetzlichen Regelungen der Vertragsgestaltung. Walter Habermayer erklärt, worauf es beim Vertragscontrolling aus seiner Sicht ankommt.
-
Baustellenmanagement 20–30 % Gewinn sind möglich
Ein großer Teil der Erträge wird durch suboptimale Bauabläufe aufgefressen. Je stärker der Wettbewerb und je niedriger das Preisniveau, umso wichtiger ist ein gutes Management der Baustelle. DEGA GALABAU hat ein Autorenteam beauftragt, Faktoren für einen erfolgreichen Bauablauf zusammenzutragen.
-
-
Lexikon Kurzarbeit
Recht & Steuern -
-
Recht Steuersünder in den Knast
Recht & Steuern -
Steuern Haftung für alle Auskünfte
Recht & Steuern -
Steuern Erbschaftssteuer: erste EU-Klage liegt vor
Recht & Steuern -
Arbeit und Personal Beleidigter Casanova
Recht & Steuern -
Arbeit und Personal Ein Praktikum dient der Ausbildung
Recht & Steuern