BDLA: 11. Deutscher Landschaftsarchitekturpreis verliehen
Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) hat gestern im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zum 11. Mal den Deutschen Landschaftsarchitekturpreis 2011 verliehen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) hat gestern im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zum 11. Mal den Deutschen Landschaftsarchitekturpreis 2011 verliehen.
Am 16. September findet in Baden bei Wien der 6. Niederösterreichische Baumtag statt. Die Fachtagung findet von 8 bis 18 Uhr im Congress Casino Baden statt, parallel gibt es ein ansprechendes Rahmenprogramm im Kurpark. Zahlreiche Aussteller sind den ganzen Tag mit einem Verkaufsstand vertreten.
Am 13. September geht es beim siebten GaLaBau-Online-Seminar in der Online-Seminarreihe des Verlags Eugen Ulmer um das Thema Gartenplanung. Erfahren Sie von verschiedenen Möglichkeiten, mittels Ihrer Planung eine höhere Abschlussquote zu erzielen und Ihr Profil als Gartengestalter gegenüber den...
Eckehard Franke, ö.b.u.v. Sachverständiger für den Landschaftsbau, veranstaltet am 10. September den Zabeltitzer Landschaftstag. In diesem Jahr widmen sich die Referenten im Rahmen der Veranstaltung erstmals dem Thema Sportstätten.
Die halbstündige Führung ist eine gute Möglichkeit für Ihre Azubis, sich mit Herbstblühern zu beschäftigen.Von 14 bis 14.30 Uhr gehen die Mitarbeiter des Bereich Stadtgrün und Friedhöfe der Stadt Lübeck auf die Pflanzung ein.
Wer es verpasst hat sich zur FLL-Fachtagung Freiflächenmanagement am 13. September in Osnabrück anzumelden, kann das jetzt nachholen. Die Anmeldefrist wurde bis zum 7. September verlängert.
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) fordert Verbesserungen im aktuellen Entwurf des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) zur Neuordnung des Pflanzenschutzrechts.
In diesem Herbst startet die FLL eine Fortbildungsoffensive mit verschiedenen Veranstaltungen, darunter 6. und 7. Oktober: Verkehrssicherheitstage in Berlin 28. Oktober: Fachtagung Trockenmauern in Nürtingen 1. Dezember: Fachtagung Garten und Therapie in Essen
Ein bundeseinheitlicher Beitragsmaßstab für die landwirtschaftliche Unfallversicherung ist machbar, zu diesem Ergebnis kommt Prof. Dr. Enno Bahrs, geschäftsführender Direktor des Instituts für landwirtschaftliche Betriebslehre der Universität Stuttgart-Hohenheim.
Die FLL bietet künftig als Fortbildung die sog. 2-tägigen „Verkehrssicherheitstage“ an. Diese werden jährlich wichtige Themen zur Verkehrssicherheit bei Bäumen und in Folgejahren auch zu Spielplätzen und -geräten aufgreifen.
Wie sieht die Zukunft der Baumpflege aus? Ein Interview mit Hans Rhiem und Frank Bechstein.
Erst vor wenigen Wochen hat der junge Landschaftsarchitekt Michel Weber seine Diplomarbeit „Positive Wirkungen begrünter Dächer – Zusammenstellung von positiven Fakten aus aller Welt“ an der Fachhochschule Erfurt erfolgreich verteidigt. Diese Arbeit können Sie nun kostenlos auf www.optigruen.de...
Die DEULA Westfalen-Lippe in Warendorf hat kürzlich eine neue Ausbildungswekstatt für den Gartenbau sowie den Garten- und Landschaftsbau feierlich ihrer Bestimmung übergeben. Ein alter Hallenkomplex aus den 60er-Jahren wurde nach einem knappen Jahr Bauzeit komplett ersetzt. Etwa 1,2 Millionen Euro...
Am 15. August war es soweit - Papenburg hat die Bewerbung zur LaGa 2014 in Niedersachsen abgegeben.
Die Gemeinderäte von Geraberg, Neusiß und Pennewitz haben ihr zugestimmt - der "Resolution der thüringischen Gemeinden und Städte zur kommunalen Finanzausstattung 2012". Finanzausstattung, dieser Begriff sei ein Hohn. Rigoros sollen die Mittel für die Kommunen zusammengestrichen werden, um den...
Kommunen, die sich für eine Teilnahme am Bundeswettbewerb Entente Florale 2012 interessieren, können sich noch bis Ende November anmelden. Daran erinnerte jetzt Erwin Beyer, Vorsitzender des Komitees Entente Florale Deutschland.
Der im August neu gegründete BGL-Ausschuss Stadtentwicklung will öffentlichkeitswirksam in Politik und Verwaltung sowie im Wohnungsbau auftreten. Zurzeit gehören ihm neun Vertreter aus den Landesverbänden des BGL an.
In Kitzingen kehrt nach 87 Tagen Gartenschau wieder Ruhe ein und ein bisschen Wehmut. Mit 315 000 Besuchern schließt die Gartenschau ihre Tore und hat damit viel mehr erreicht als erwartet.
n Deutschland und das Erreichen der Studienreife der ersten doppelten Abi-Jahrgänge in einigen Bundesländern hat auch an den grünen Fakultäten für eine verstärkte Nachfrage nach Studienplätzen geführt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo