Bund deutscher Baumschulen BdB veröffentlicht Jahresbericht 2016/17
In seinem Jahresbericht gibt einen Überblick über die Tätigkeiten des Bundes deutscher Baumschulen, geht aber auch auf langfristige Strategien des Verbandes ein.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In seinem Jahresbericht gibt einen Überblick über die Tätigkeiten des Bundes deutscher Baumschulen, geht aber auch auf langfristige Strategien des Verbandes ein.
Der bdla hat einen länderübergreifenden Studentwettbewerb für die bdla Landesgruppen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ausgelobt.
Obwohl der Schulgarten derzeit sein Comeback erlebt, ist die Umsetzung im deutschen Bildungssystem sehr schwierig. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e. V. nimmt sich der koordinierend politischen Arbeit an.
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) hat einen neuen Untermieter: Anfang Mai eröffnete die Qualitätsgemeinschaft Baumpflege und Baumsanierung e. V. ihre neue Geschäftsstelle im Haus der Landschaft in Bad Honnef.
Im Berufswettbewerb der Landschaftsgärtner in Magdeburg am 20. Mai siegte in diesem Jahr ein zum ersten Mal ein rein weibliches Team. Marsha Jamrath von der Firma Stefan Neumann Garten- u. Landschaftsgestaltung (Haldensleben) und ihre Team-Partnerin Lea- Michelle Lorenz von der Firma RST GaLaBau...
Der Nachwuchswettbewerb der Landschaftsgärtner in Nordrhein-Westfalen hatte dieses Jahr mit 228 Teilnehmern wieder eine Rekordbeteiligung. Besser als alle anderen waren Thomas Draek und Claas Becker. Es gelang den Auszubildenden der Firmen Ferdinand Peun (Geldern) und Kersten Gartenprojekte...
Beim Nachwuchswettbewerb der Landschaftsgärtner gingen die sechs besten Nachwuchsteams des Garten- und Landschaftsbaus an den Start, um unter sich den Landesmeister auszumachen. Philipp Schäfer vom Ausbildungsbetrieb Otto Arnold Gmbh aus Leinfelden-Echterdingen und Vincent Heumann von der Firma...
Am Donnerstag, 18. Mai, ist um 10:00 Uhr der Startschuss für die bundesweite Informationstour „Grün in die Stadt“ 2017 gefallen. Der Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), Gunther Adler, pflanzte aus diesem Anlass gemeinsam mit Schülern der...
Unter dem Stichwort „Grün für Stadt und Land“ legten die Verbände Bund deutscher Baumschulen (BdB), Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) und Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) ihre gemeinsamen Positionen für die Bundestagswahl vor. Kernpunkte des Positionspapiers...
Axel Baune und Bob Eppe heißen die Sieger des Landschaftsgärtner-Cups Niedersachsen-Bremen. Die beiden Auszubildenden von Peter Stockreiter aus Mettingen gewannen am ersten maiwochende im Park der Gärten vor Alexandra Merzan und Christian Leemhuis (Kreye aus Ganderkesee) sowie Lena Haurand und...
Dominik Girstenbrei und Albert Schiele heißen die Sieger der Landschaftsgärtner-Landesmeisterschaft in Bayern. Die beiden Azubis von Bullinger Gartengestaltung aus Donauwörth setzten sich am Freitag beim 5. Oskar-Augustin-Cup an der DEULA Bayern in Freising gegen Tamino Döbrich und Stefan Pilhofer...
„Das Arbeitsministerium hat kurz vor Ostern die alte Sonnenschein-Richtlinie der EU-Kommission von vor zehn Jahren wieder aufleben lassen. Den betroffenen Arbeitnehmern wird darin die Mündigkeit abgesprochen und die Betriebe mit Milliardenkosten belastet.“ So bewertete der Hauptgeschäftsführer des...
Insgesamt 13 Flüchtlinge aus verschiedenen Herkunftsländern nehmen am Projekt teil. Neben dem Zierpflanzen- und Gemüsebau lernen sie das Berufsbild des Baumschulgärtners und des Staudengärtners kennen. Ein besonderer Schwerpunkt wird jedoch auf dem Ausbildungsberuf Landschaftsgärtner liegen....
Am 30. April startete die 4. Thüringer Landesgartenschau „Blütezeit“ in Apolda. Kurz vor 10 Uhr öffnete Rüdiger Eisenbrand - Bürgermeister der Stadt Apolda - das Haupttor zur Herressener Promenade, dem Durchführungsgelände der Landesgartenschau.
Gerade treffen sich Baumpfleger, Baumkontrolleure, Sachverständige und weitere Baumfachleute und -interessierte auf den 25. Deutschen Baumpflegetagen in Augsburg. Vom Aprilschnee haben sich die Profis nicht beeindrucken lassen.
„Preissteigerungen bei Gartenstauden sind unabwendbar“, erklärt der Vorsitzende des Bundes deutscher Staudengärtner, Michael Moll, Leinfelden-Echterdingen. Quer durch das Sortiment sind einige Stauden-Arten kaum noch erhältlich. Der Bauboom und die Investition sowohl in private als...
Im August verschickt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVFLG) die Beitragsrechnungen der Berufsgenossenschaft. Das Umlagesoll wird dabei im Vergleich zum Vorjahr unverändert bleiben.
Die „horti-regio“ – Grüne Messe Süddeutschland (20. Juli 2017, Leipheim) rückt dieses Jahr den Nachwuchs der Branche verstärkt in ihren Fokus: Erstmals integriert die Veranstaltung einen Azubitag in das umfangreiche Messeprogramm. Er richtet sich an alle Auszubildenden der grünen Branche in...
Zum ersten Mal bot der Verband Garten-, Landschafts-und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. eine Sprechstunde zum Thema Firmen-Websites und online Marketing an. Im Haus der Landschaftsgärtner gaben die Netzstrategen Isabel Schrage und Stephan Sperling den rund 22 Teilnehmern einen Einblick in die...
Die Europäische Kommission hatte bis zum 29. März 2017 aufgerufen, an einer Konsultation zu einem ersten Update der EU-Liste über invasive, gebietsfremde Arten teilzunehmen. Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) hat sich an dieser Konsultation beteiligt. Insbesondere eine zukünftige Listung der...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo