Sachsen: Frankenberg will LaGa 2019
Die Stadt versucht es nun zum dritten Mal und möchte das sächsische Großereignis 2019 an die Zschopau holen. Damit verbunden wären Fördermillionen und eine Aufwertung der Infrastruktur.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Stadt versucht es nun zum dritten Mal und möchte das sächsische Großereignis 2019 an die Zschopau holen. Damit verbunden wären Fördermillionen und eine Aufwertung der Infrastruktur.
2022 wollen nur zwei Städte die Landesgartenschau ausrichten: Traunstein und Sonthofen. Das teilte die zuständige Gesellschaft zur Förderung der bayerischen Landesgartenschauen mbH mit.
Am 1. Januar 2014 hat sich der Verband der Schweizer Natursteinproduzenten (SNP) aufgelöst. Gleichzeitig sind dessen Mitglieder nahezu geschlossen dem Naturstein-Verband Schweiz (NVS) beigetreten. Damit kommt es innerhalb der – organisatorisch allerdings nach wie vor recht heterogenen –...
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bietet ihren Versicherten soziale Sicherheit aus einer Hand. Sie hat dabei die Bedürfnisse der in der grünen Branche vorherrschenden Familienbetriebe besonders im Blick.
Diesmal treffen sich die Landschaftsgärtner zu den Veitshöchheimer Landespflegetagen nicht in Veitshöchheim, denn die Mainfrankensäle werden renoviert. Das Zwischendomizil am 5. und 6. Februar ist das Vogel Convention Center in Würzburg-Zellerau. Der traditionelle Stehempfang findet jedoch am...
Bad Iburg im Teutoburger Wald wird die niedersächsische Landesgartenschau 2018 ausrichten. Das beschloss die Landesregierung am 21. Januar auf Vorschlag von Landwirtschaftsminister Christian Meyer. Das 11.500-Einwohner-Kurstädtchen an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen setzte sich damit gegen Bad...
Der Blumengroßmarkt (BGM) Hamburg holt für seine Frühjahrs- und Herbstmesse Norgarflor den GaLaBau mit ins Boot. Der Schwerpunkt im Frühjahr (29. bis 30. März), der zusammen mit Achim Meierewert vom Verband GaLaBau Nord entwickelt wurde, lautet „Kompetente Rasenpflege und -anlage“.
Die Mitgliedervertreterversammlung des Bunds deutscher Baumschulen (BdB) hat mit einer Mehrheit von 92 % den Umzug der Bundesgeschäftsstelle von Pinneberg nach Berlin beschlossen. Dabei ist sie der Beschlussempfehlung des Hauptausschusses gefolgt, den Umzug „beitragsneutral“ durchzuführen....
Das Vergabeverfahren bei öffentlichen Aufträgen in der EU soll einfacher werden. Das EU-Parlament verabschiedete am Mittwoch Regeln, die Städten und Gemeinden mehr Rechtssicherheit und weniger Bürokratie gewähren sollen.
Mit dem Grünprojekt 2017 wird der historische Kurpark in Bad Herrenalb in neuem Glanz erstrahlen – damit können sich Stadt und Region den Gästen hervorragend präsentieren. Auch der Kur- und Tourismusstandort in Bad Herrenalb profitiert“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und...
www.100-jahre-landschaftsarchitektur.de ist eine Online-Ausstellung mit Beispielen aus 100 Jahren geplanter und gebauter Projekte im Freiraum und in der Landschaft. Die Ausstellung ist der letzte Baustein eines umfangreichen Programms anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Bundes Deutscher...
Die European Landscape Contractors Association (ELCA) befürwortet die jetzt auch vom EU-Parlament verabschiedete Tachografen-Verordnung. Sie sieht unter anderem eine Neuregelung des Ausnahmeradius bei der Tachografenpflicht vor. „Mit der Festlegung des Radius auf 100 km für den Einbau digitaler...
Unter dem Motto „Grüne Stadtentwicklung in Zeiten des Wandels und knappen Haushalten“ bietet die IPM in Kooperation mit der Stiftung „Die Grüne Stadt“ erstmals eine Informationsveranstaltung für Baumschulgärtner, Landschaftsgärtner und kommunale Entscheider an. Die neue Podiumsdiskussion findet am...
Wie überregionale Medien melden, wird die EU-Kommission die Übergangszeit für die Einführung des einheitlichen Überweisungs- und Lastschriftverfahrens SEPA um ein halbes Jahr verlängern. Offiziell bleibe es aber beim Auslaufen der Frist vom 1. Februar 2014, in der Praxis allerdings sollen die...
Aktiv sein für ein grüneres Stadtbild und für mehr Lebensqualität – dafür haben sich sieben Kommunen mit ihrer Anmeldung für den Wettbewerb Entente Florale entschieden. Bad Feilnbach/Bayern, Greiz/Thüringen, Hattersheim/ Hessen, Meerane/Sachsen, Rheinfelden/Baden-Württemberg, Schlüchtern/Hessen...
Die ungewöhnlich milden Temperaturen führen in Deutschland zu einem Boom in der Baubranche. Eine derartig gute Auftragslage gab es zuletzt nach der Wiedervereinigung zu Beginn der 90er Jahre. Das meldet N24 und beruft sich auf Infos des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB).
An der LVG Erfurt findet am 29. Januar 2014 der Thüringer Garten- und Landschaftsbautag statt. Einladung, Programm und Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.
Mit der Komitee-Sitzung von Entente Florale im Dezember fand ein Wechsel im Kuratorium statt. Verabschiedet wurde Dr. Hans-Hermann Bentrup, der das Kuratorium von Entente Florale durchgehend leitete. Sein Nachfolger als Vorsitzender wird Dr. Lutz Wetzlar.
Oberösterreichs Landeshauptmann Josef Pühringer und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger (beide ÖVP) haben einen Tag vor Weihnachten die kommenden Gartenschaustandorte in dem Bundesland bekannt gegeben.
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau und die Gewerkschaft IG BAU haben sich in der dritten Tarifrunde am 26. November auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Die Landschaftsgärtner bekommen 2014 3,2% (im Osten 3,7%) und 2015 noch einmal 2,5% (in Ostdeutschland 3,2%) mehr Lohn...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo