Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • Auf dem Bau gibt es 4,6% mehr Lohn

    4,6 Prozent im Westen und 5,3 Prozent im Osten - und das auf zwei Jahre; das sind die Eckwerte des Tarifabschlusses für das Bauhauptgewerbe. Auf dieses Ergebnis einigten sich die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und die beiden Arbeitgeberverbände Zentralverband desDeutschen...

  • Innovative Baustoffe und Bauweisen

    Am 17. Juni 2016 findet an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf die Landschaftsbautagung zum Thema "Innovative Baustoffe und Bauweisen - Chancen und Risiken im Spiegel des Regelwerks" statt.

  • Landesgartenschau 2024 findet in Erlangen statt

    Mit zwei Entscheidungen zu den bayerischen Gartenschauen ging Umweltministerin Ulrike Scharf heute gemeinsam mit Innenminister Joachim Herrmann an die Presse: Die LaGa 2024 geht nach Erlangen, die LaGa 2022 wird neu ausgeschrieben. Hier hatte sich zuvor die Mehrheit der Traunsteiner in einem...

  • Top-Themen

    • Jetzt anmelden für eine Reise nach Israel

      Von 26.2. bis 5. 3 2017 findet die nächste Reise unter dem Motto Gärtner & Friends statt. Sie wird wieder geleitet von Reiseleiter Assaf Zeevi. Assaf arbeitet in der Schweiz beim Reiseveranstalter Kultour Ferienreisen und führt nur noch einige besondere Gruppen selbst, darunter diese.

    • GaLaBau 2016: Was kommt, was bleibt

      Vom 14. bis 17. September 2016 ist das Messezentrum Nürnberg wieder ein Treffpunkt für Profis, die grüne Freiräume planen, bauen und pflegen – auf der GaLaBau 2016. Was bleibt und was sich verändert, erklärt Stefan Dittrich, der mit seinem Team die Messe organisiert.

  • Berlin sucht beste Firmengärten

    Ab sofort sind alle Berliner Unternehmen aufgerufen, ihr Engagement im Bereich „Grün“ zu präsentieren – im Rahmen des erstmals ausgelobten Wettbewerbs „Firmengärten Berlin 2016“. Ob innovative Lösungen für begrünte Höfe, besonders gestaltete Naturflächen oder Regenwasserauffanganlagen auf dem...

    • Landschaftsgärtner verschenken 1.000 Obstbäume

      Gesundbrunnen, Klimafreund, Stadtoase, Naturschützer: Grün ist in vielerlei Hinsicht ein Gewinn für die Stadt und ihre Bewohner. Für einen Tag wird der belebte Willy-Brandt-Platz am Dienstag, 7. Juni 2016 zu einem grünen Park mitten in der Essener Innenstadt. Die Besucher erwarten unter dem Motto...

    • Hessen Darmstadt und Fulda werden LaGa-Gastgeber

      Die Landesgartenschau wird 2022 in Darmstadt und vier Jahre später in Fulda stattfinden, das hat die Hessische Landesregierung entschieden. „Wir freuen uns, dass wir für die siebte Hessische Landesgartenschau in Darmstadt eine hervorragende Gastgeberin gefunden haben. 2026 wird Fulda zum zweiten...

    • Forschungsaufruf zu „Mehr Grün im Bauwesen“ 2016

      Auch in diesem Jahr besteht bis zum 30. Juni 2016 die Möglichkeit zur Einreichung von „grünen“ und innovativen Forschungsanträgen beim Bundesamt für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), die von der FLL mit vorgeprüft werden. Für die endgültige Förderungsbewilligung neuer Anträge ist das...

  • Brunner will Asylbewerber für grüne Berufe begeistern

    Landwirtschaftsminister Helmut Brunner will Asylbewerbern mit Bleibeperspektive den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern – und hat dazu jetzt eine Infokampagne speziell für „grüne Berufe“ wie Gärtner oder Landwirt gestartet. „Eine fundierte Ausbildung im Agrarbereich ist gerade für praktisch...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bund und Kommunen Tarifeinigung im öffentlichen Dienst

    Bei den Tarifverhandlungen für die 2,14 Mio. Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen gab es eine Einigung. Das Paket umfasst die Sicherung der Leistungen der betrieblichen Altersversorgung, eine neue Entgeltordnung für 1.088 Tätigkeiten und eine Erhöhung der Löhne und Gehälter...

  • Gesundheit, Lebensqualität, Soziales Neuer Bericht von Naturkapital Deutschland erfasst die Leistungen städtischer Grünflächen

    Stadtnatur verbessert nicht nur die Lebensqualität der Stadtbewohner, sondern hat auch einen bedeutenden ökonomischen Wert. Das ist ein zentrales Ergebnis der dritten Teilstudie von „Naturkapital Deutschland“, die am 3. Mai 2016 in Hannover vorgestellt wurde. Zugleich startete der...

  • Deutsche Baumpflegetage in Augsburg gut besucht

    Vom 26. bis 28. April 2016 trafen sich in Ausgburg wieder Baumpfleger, Baumexperten und Zulieferer zu den Deutschen Baumpflegetagen. Die einzigartige Veranstaltung aus Messe, Demontationen und Kongress war wieder sehr gut besucht.

  • Neues Vergaberecht in Kraft getreten

    Seit dem 18. April 2016 gilt das neue Vergaberecht. Damit soll kleinen und mittleren Unternehmen der Zugang zu öffentlichen Aufträgen erleichtert werden, soziale und ökologische Belange sollen mehr Berücksichtigung bei der Vergabe finden und der elektronischen Vergabe der Weg bereitet werden.

  • BdB fordert Entschädigungsfonds für Baumschulen

    Das jährliche Gespräch mit den Obleuten des Agrarausschusses des Deutschen Bundestages hat der BdB genutzt, um die Einrichtung eines deutschen Entschädigungsfonds für Baumschulbetriebe zu fordern. Hintergrund ist die zunehmende Bedrohung der Betriebe durch sogenannte Quarantäneschädiger, die eine...

    Veröffentlicht am