Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • VGL informiert über regionale Natursteine

    Ende Juli 2016 hat der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. zusammen mit dem Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V. das Kundeninformationsblatt „Nachhaltig und klimafreundlich mit regionalen Natursteinen“ herausgegeben. Darin werden die...

  • Top-Themen

    • Der asiatische Laubbockkäfer

      Winterthur ist „European City of the Trees 2016”

      Die Schweizer Stadt Winterthur im Kanton Zürich wurde Anfang Juni 2016 vom Europäischen Baumpflegerat (EAC) mit dem Titel „European City of the Trees 2016“ aus-gezeichnet. Baumexperten aus ganz Europa zeigten sich beeindruckt ob der sehr genau geplanten und schließlich erfolgreichen Bekämpfung des...

  • Praxisforum auf der GaLa Bau 2016 inhaltlich ausgebaut

    Fachplaner aus Kommunen, Landschaftsarchitekten und GaLaBauer, die auf der Suche nach praxisrelevanten Informationen, neuen Impulsen und Best-Practice-Beispielen für ihre tägliche Arbeit im Büro und auf der Baustelle sind, sollten einen Besuch auf der GaLaBau vom 14.–17. September 2016 im...

  • Tablets im ersten Einsatz

    Mit Tablet und Handy die Berufsausbildung attraktiv machen

    Vom 20. bis 22. Juni 2016 fanden an der LVG Heidelberg die ersten Schulungen im Projekt „Digitale Medien in der Berufsausbildung im Garten- und Landschaftsbau“ statt. Das Seminar gab 40 Ausbilderinnen und Ausbildern die Möglichkeit, den Umgang mit Tablets und Smartphones zu erlernen bzw. zu...

    • VGL-Präsident Schäfer (rechts) am letzten Halt auf dem Müncher Odeonsplatz mit Bayerns Umweltministerin Scharf (2.v.l.)

      Viel Resonanz für Pop-up-Parks

      Die Roadshow war Teil der Initiative „Grün in die Stadt“, die der BGL zusammen mit seinen Landesverbänden ins Leben gerufen hat. Im Vordergrund stand ein temporärer „Pop-up-Park“ auf zentralen Plätzen in zwölf deutschen Städten jeweils für einen Tag. Damit sollte bei Bürgern und Politikern mehr...

  • Neue AuGaLa-Broschüre für Ausbilder

    Das Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (AuGaLa) hat mit einer Auflage von 15.000 Stück die Broschüre „Gut ausbilden im Garten- und Landschaftsbau“ herausgegeben und an Ausbildungsbetriebe verschickt. Sie soll Ausbildern und Unternehmern konkrete Hilfestellung und Tipps...

  • Ökonomischer Wert der Stadtnatur nachgewiesen

    Die dritte Teilstudie des Projekts „Naturkapital Deutschland“ kommt zu dem Ergebnis, dass Stadtnatur nicht nur die Lebensqualität der Stadtbewohner verbessert, sondern auch einen ökonomischen Wert aufweist. Der neue Bericht „Ökosystemleistungen in der Stadt“ definiert die Leistungen städtischer...

    • Neue Geländestruktur der IPM ESSEN

      Der Startschuss für die Neue Messe Essen ist am 2. Mai 2016 gefallen. Die umfangreiche Modernisierung des Essener Messegeländes mit einem Investitionsvolumen von rund 90 Millionen Euro ist in vollem Gange.

    • GaLaBau-Helden 2016 gesucht!

      Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) lobt unter "GaLaBau-Helden 2016" erstmals einen Bildungspreis für engagierte Nachwuchskräfte aus. Ab dem 1. August 2016 können sich Auszubildende und junge Fachkräfte aus dem Garten- und Landschaftsbau für den Bildungspreis...

  • Teilnehmer des Landschaftsgärtner-Cups 2016 stehen fest

    Eine Institution und echtes Highlight der GaLaBau-Messe in Nürnberg ist der Landschaftsgärtner-Cup, der im September bereits zum achten Mal ausgetragen wird. Aus dem Kreis der Siegerteams aus den Landesverbänden – es sind auch Mixed-Teams am Start – wird dann in Nürnberg der „deutsche Meister“...

  • Ulrich Meyer zu Helligen, Hermann Hübner, Elfriede Storz, Günter Storz, Brigitte Merk-Erbe und Roland Albert (v.l.).

    500.000. Besucher begrüßt

    Drei Monate nach dem Start der Landesgartenschau Bayreuth wurde mit Elfriede Storz heute bereits der 500.000. Besucher begrüßt. Die aus dem baden-württembergischen Ulm stammende Jubiläumsbesucherin wurde von Bayreuths Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe, dem Präsidenten des Bayerischen...

  • Ladungssicherung – ist (k)eine unbekannte Größe

    Ladungssicherung beginnt nicht auf der Autobahn, wenn kontrolliert wird oder der Fahrer beim Bremsen feststellt, dass sich „hinten was tut“, sondern bereits bei der Verpackung der Ware. Das Lehrsystem „Fachwissen Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen“ - jetzt erschienen im Resch-Verlag -...

  • Studie zur Online-Fortbildung gestartet

    Die Fortbildung zum Sachkundenachweis (SKN) Pflanzenschutz lässt sich bequem am Rechner oder Tablet absolvieren, mit dem Online-Kurs von Landakademie.de. Diese Art der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildung ist bundesweit anerkannt. Seit wenigen Tagen läuft eine Studie der Fachhochschule...

  • #MeinGrünesNRW – Auszubildende bloggen über ihren Beruf

    Die Nachwuchskampagne #MeinGrünesNRW geht online. Auf der Internetseite www.meingruenesnrw.de finden interessierte Jugendliche Informationen zum Ausbildungsberuf des Landschaftsgärtners in NRW. Im Fokus der Seite steht ein Azubi-Blog, auf dem Larissa, Kevin, Ole und Chris auf authentische Weise...

  • Johannes Gaugel wird neuer Teambetreuer der Landschaftsgärtner

    Das deutsche Landschaftsgärtner-Team der Berufsweltmeisterschaften (WorldSkills) hat einen neuen Teambetreuer. Johannes Gaugel, GaLaBau-Unternehmer aus dem baden-württembergischen Heuchlingen, übernimmt ab sofort die Vorbereitung und Teambetreuung für die deutschen Landschaftsgärtner bei den...

  • Landschaftsgärtner live auf der Landesgartenschau 2016

    Schüler testen ihre Fähigkeiten im Garten- und Landschaftsbau

    Unter dem Motto „Schule im Grünen“ veranstaltete der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V. (VGL Bayern) am 5. und 6. Juli 2016 auf dem Gelände der Landesgartenschau Bayreuth einen Praxistest für Schülerinnen und Schüler. Unter den beteiligten Schulen befand sich auch eine...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren