Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • Bad Iburg erklärt Bürgerbegehren für zulässig

    Laut Hamburger Abendblatt kommt der Entscheidungsprozess in Bad Iburg, ob die Stadt doch 2018 eine Landesgartenschau ausrichtet, langsam voran. Der Verwaltungsausschuss der Stadt erklärte ein von Einwohnern vorgeschlagenes Bürgerbegehren für zulässig.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Jannik Körber gewinnt in Niedersachsen-Bremen

    Stolz und zufrieden konnte man an diesem Tag beim Ausbildungsbetrieb Volker Kreye in Ganderkesee sein. Denn: Für die beste Abschlussprüfung (Note 1,42) wurde Jannik Körber, Berne, geehrt, für die zweitbeste Finn Lukas Brüggemann (1,68). Bei beiden war die Kreye GmbH & Co. KG der...

  • Top-Themen

    • Drei Teilnahmekarten werden verlost

      Vom 4. bis 6. September veranstaltet der BGL in der BuGa-Stadt Rathenow das GaLaBau Camp. Die Teilnehmer erwartet ein Programm für berufliche Weiterbildung mit Netzwerk­arbeit und viel Spaß. Der BGL ermuntert deshalb Unternehmer ausdrücklich, ihren Mitarbeitern (ab 18 Jahre) die Teilnahme zu...

    • Die Mehrheit über den Erwartungen

      Die Landesgartenschauen haben nun die erste Halbzeit hinter sich und größtenteils wurden die Erwartungen der Besucherzahlen übertroffen. Am deutlichsten zeigt sich dies bei der Gartenschau Mühl­acker, die das geplante Endergebnis bereits zur Halbzeit erreicht hat.

  • Über 50 Teilnehmer und Referenten aus 6 Nationen beim 1. Europäischen Trockensteinmauer-Workshop an der Gartenbauschule Langenlois

    1. Europäische Workshop "Trockensteinmauern"

    Über 50 Teilnehmer kamen zum 1. Europäischen Trockensteinmauer-Workshop des Bildungs- und Absolventenverbands der Gartenbauberufe (BAV) an die Gartenbauschule Langenlois. Der einwöchige Workshop umfasste einen Vortragstag, vier Praxistage und einen Exkursionstag. Die Vortragsserie reichte von...

  • Insgesamt 43 Gärtnerinnen und Gärtner wurden von der Kreisvereinigung Gartenbau Borken in Barlo freigesprochen. Das Bild zeigt die Absolventen, die ihre Urkunden persönlich abholten, nebst Organisatoren und Ehrengästen.

    Freisprechung für Gärtner-Nachwuchs

    216 junge Gärtner haben ihre Ausbildung in Nordrhein-Westfalen erfolgreich abgeschlossen und wurden in den Bezirken Borken, Essen und Krefeld freigesprochen. Die jeweils Prüfungsbesten wurden in den Freisprechungsfeiern ausgezeichnet.

    • BGL verlost drei Karten

      Das diesjährige GaLaBau Camp für junge Landschaftsgärtner wird anlässlich der BUGA Havelregion vom 4. bis 6. September 2015 in Rathenow stattfinden. Auf die Teilnehmer wartet ein spannendes Wochenende mit interessantem Input für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung und neuen Einblicken...

    • Reiseführer erscheint in 3. Auflage

      Kaum ist Halbzeit bei der BUGA Havelregion, schon geht der offizielle BUGA-Reiseführer „Von Dom zu Dom – das blaue Band der Havel“ in dritter Auflage an den Start. Der Schweriner Schelfbuch Verlag hat seinen erstmals im Dezember 2014 erschienenen Band für diese Auflage gründlich...

  • Unbrauchbare Pflanzenschutzmittel entsorgen

    Auch in diesem Jahr finden wieder Sammlungen des Rücknahme-Systems PRE® (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) statt. In der Zeit vom 16. Juli bis 30. November 2015 werden an 15 Standorten in insgesamt sechs Sammelregionen im Bundesgebiet unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel und...

  • Zwölf ungarische Jugendliche samt zukünftiger Chefs, Berufsschullehrer und Ausbildungspaten sind gespannt auf die ersten Wochen ihrer GaLaBau-Ausbildung.

    Ungarische Jugendliche starten ihre Praktika

    Sechs GaLaBau-Betriebe aus Niedersachsen, zwölf Jugendliche aus Ungarn - das MobiPro-Projekt „Green life“ geht mit den Starts der Praktika jetzt in die zweite Runde. „The Job of my life“ ist ein Sonderprogramm der Europäischen Union, mit dem seit 2013 junge Menschen aus Europa bei einer...

  • Von vorne links: Jan Hubertus Riecher, Steffen Hof, Jonas Becker, Franziska Holtwick, Florian Otto, Lucas Linder. Von hinten links: René Lönenbach, Christoph Gast, Ivo Mehring, Benedikt Gertz, Timo Riering, Jan Riering

    Der GaLaBau liegt auch bei den jungen Gärtnern vorn

    Kreativität, Sachkenntnisse und vor allem Teamwork waren jetzt beim Landesentscheid im Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner 2015 gefragt. 90 engagierte und äußerst motivierte Teilnehmer/innen waren dazu am Samstag (22.6.) aus ganz Nordrhein-Westfalen nach Münster-Wolbeck angereist...

  • Ambrosiablüte

    Aktionstag gegen Ambrosia

    Bereits heute leidet etwa jeder fünfte Europäer an einer Pollenallergie, Tendenz steigend. Studien prognostizieren für Deutschland bis 2050 eine viermal höhere Konzentration von Ambrosiapollen als heute. Die Pollen können schon in geringen Mengen heftige allergische Reaktionen beim Menschen...

  • Jetzt Teil des Forschungsnetzwerks werden

    Am 3. und 4. März 2016 bietet die FLL zum 5. Mal das Forschungsforum Landschaft an, diesmal hat die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, Frau Prof. Dr. Beate Jessel, in die Räume des BfA in Bonn eingeladen. Das 5. Forschungsforum wird unter dem Motto „Bürger bewegen Grün – Chancen,...