Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • Niedersachsen Gärtner fordern Bekenntnis zu Landesgartenschauen

    Scheitert die Landesgartenschau Bad Iburg 2018 unter anderem durch mangelnde Unterstützung des Landes? Die niedersächsischen und bremischen Gärtner und Landschaftsarchitekten mahnen an, was in anderen Bundesländern seit Jahrzehnten mit Erfolg praktiziert wird: Regional-, Struktur- und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Trauerspiel um die LaGa 2018

    CDU und Grüne im Stadtrat werden zu Totengräbern der 2018 in Bad Iburg am Teutoburger Wald geplanten Landesgartenschau. Kurz nach Gründung der Durchführungsgesellschaft widerriefen die beiden Ratsfraktionen indirekt die bereits gegebene Zusage, indem sie das Budget für 2015 ablehnten und düpieren...

  • TOP-Seminar jetzt auch im Norden

    Nach dem Erfolg in Baden-Württemberg und Bayern haben jetzt auch Niedersachsen und NRW beschlossen, ein TOP-Seminar für Ausbilder und Unternehmer anzubieten. Am 12. November findet in Münster die Veranstaltung „Brennpunkt Ausbildung“ statt.

  • Berliner Büros gewinnen erste Preise

    Zum zwölften Mal hat der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) den im Turnus von zwei Jahren ausgelobten Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis vergeben. Der Qualität der über 127 zum Wettbewerb zugelassenen Arbeiten wurde die achtköpfige Jury durch die Vergabe von zwei ersten Preisen und...

  • Top-Themen

    • Landschaftsgärtnerin baut Garten für behinderte Kinder

      Die eher arbeitsärmeren Monate hat Nina Wolff, Wolff Gartengestaltung Magstadt, mit einer sinnvollen Tätigkeit gefüllt: Sie baute innerhalb von drei Monaten mit Einheimischen einen Garten für ein Kinderhilfsprojekt in Tansania. Nicole Mtawa, eine Freundin aus Schulzeiten, hatte sie gebeten, ihr...

    • Sonderschau Rasen mit echtem Weiterbildungscharakter

      Frankfurt, den 27. März 2015 – Mit ihrem umfangreichen Angebot zu speziellen Themen für die Anlage und Pflege von Rasenflächen bietet die demopark + demogolf in diesem Jahr spannende Weiterbildungsmöglichkeiten. Für Besucher aus dem Kommunalbereich, aber auch für Greenkeeper von Golf- und...

  • Neues FFL-Regelwerk veröffentlicht

    Im Jahr 1988 wurden die Gütebestimmungen Stauden erstmals als FLL-Regelwerk veröffentlicht und von da an regelmäßig überarbeitet. Unter der Leitung von Joachim Trox hat das neukonstituierte Gremium die Gütebestimmungen zügig an aktuelle Neuerungen angepasst und seit Anfang Januar 2015 liegt nun...

  • Mirko Martensen (rechts) ist neuer Präsident im Fachverband GaLaBau Schleswig-Holstein. Vorgänger Arne Ingmar Johannsen bleibt im Präsidium.

    Martensen wird Präsident

    Mirko Martensen ist der neue Präsident des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein e. V. Dies beschlossen die anwesenden Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung des Verbandes am 13. März 2015 in Rellingen. Martensen löst nach sechs Jahren Amtszeit den bisherigen...

    • Best of Frühling(sausstellung) 2015

      Am 13. und 14. März stellten 65 angehende Gärtnermeister/innen ihr ganzes Können unter Beweis. Darunter befanden sich Florales, wie Orientalische Blütenteppiche, Innovatives wie über das Upcycling von Materialien bis hin zu Gewagtem wie einem Outdoorbett aus Pflanzen. Größer, schöner, eben „best...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Minister Brunner startet Projekt: "Bayern blüht"

    „Bayern blüht“ – so heißt die neue Dachmarke, mit der Landwirtschaftsministerium und grüne Verbände im Freistaat künftig das Thema Gartenbau stärker ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken wollen. Landwirtschaftsminister Helmut Brunner startete dazu am Dienstagabend bei einem Festakt im...

  • Wilhelm Ley ist jetzt "Zertifizierte Markenbaumschule"

    Wilhelm Ley GmbH&Co.KG Baumschulen in Meckenheim ist die dritte anerkannte zertifizierte Markenbaumschule. Das Unternehmen hat die Zertifikats-Prüfungen mit voller Punktzahl bestanden.

    Veröffentlicht am
    • Online-Berichtsheft geplant

      Das Ausbildungsförderwerk für den Garten- und Landschaftsbau e.V. plant die Einführung eines Online-Berichtsheftes zum neuen Ausbildungsjahr (1.8./1.9. 2015). Derzeit befindet sich das Online-Berichtsheft in der Testphase mit Ausbildern und Auszubildenden aus Betrieben und Kommunen. Konzipiert ist...

    • Deutscher Gartengestalter gewinnt Schweizer Preis

      Die Giardina hat in Zürich die besten Gartengestalter ausgezeichnet. Zum ersten Mal in der Geschichte der Ausstellung ist ein ausländischer Gartengestalter unter den Gewinnern: Der Deutsche Reinhold Borsch wurde für seinen spektakulären Japan-Garten "Oase der Ruhe" ausgezeichnet. Die begehrte...

  • Zentrale Freisprechung für 144 junge Frauen und Männer

    Insgesamt 144 junge Gärtnerinnen und Gärtner aus 29 kreisfreien Städten und Kreisen in Westfalen-Lippe haben ihre Abschlussprüfungen im Winterhalbjahr bestanden. Auf der zentralen Freisprechungsfeier im Bildungszentrum Gartenbau und Landwirtschaft Münster-Wolbeck erhielten sie die Urkunden zu...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • FBB-Präsident Dr. Gunter Mann bei der Eröffnung des 13. Internationalen Gründachsymposiums in Ditzingen.

    13. Internationales Gründachsymposium

    Am 5. März 2015 fand in Ditzingen bei Stuttgart das 13. Internationale Gründachsymposium der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung eV (FBB) statt. Neben Fachvorträgen zu Forschung und Lehre, Recht und Planung sowie Pflege und Wartung war auch die Wahl des FBB-Gründaches 2015 Teil des Programms....

  • Fachtagung "Praxis Grünmanagement 2015"

    Am 26. März 2015 veranstaltet die Gartenakademie Baden-Württemberg in Biberach die Fachtagung "Praxis Grünmanagement 2015". Angesprochen sind Vertreter aus Kommunen und Verwaltungen, die sich mit den Themen Bäume, Grünflächen, Freiflächen, Biotope und Spielplätze beschäftigen, und Mitarbeiter von...

  • Gärten des Jahres gesucht

    Der Callwey Verlag und Garten + Landschaft loben zum ersten Mal gemeinsam mit ihren Partnern, Mein schöner Garten, BGL Bundesverband Garten-, Landschafts-und Sportplatzbau e. V., bdla Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, Kann GmbH und Schloss Dyck, den Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES aus und...

  • BGL unterstützt Initiative

    Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) unterstützt die Initiative „Unternehmen Biologische Vielfalt 2020“ des Bundesumweltministeriums (BMUB) und des Bundesamts für Naturschutz (BfN). Das Forum - bestehend aus Verbänden und Organisationen aus Wirtschaft, Umwelt- und...

  • Michael Brückner, MdL, Gerhard Kiemle, Vorsitzender Gemüse-Selbstvermarkter e.V. und Bertram Fleischer, ZVG-Generalsekretär, (v.l.n.r.) würdigten die Leistung der Selbstvermarkter.

    ZVG-Generalsekretär würdigt Leistung

    Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gemüse-Selbstvermarkter e.V. am 27. Februar in Nürnberg betonte der Generalsekretär des Zentralverbandes Gartenbau e.V., Bertram Fleischer, in seinem Grußwort die enorme wirtschaftliche Bedeutung der Selbst- und Direktvermarktung im deutschen Gemüsebau....

    Veröffentlicht am
  • Sorten- und Eignungsübersicht zur RSM vorab veröffentlicht

    Ende Januar hat die FLL bekannt gegeben, dass sich die Veröffentlichung der RSM Rasen 2015 verzögert. Um die notwendigen fachlichen Informationen für die Saatgutwirtschaft sicherzustellen, hat das FLL-Präsidium nunmehr die Veröffentlichung der „Sorten- und Eignungsübersicht 2015“ vorab zur...