Martin Eppinger
(rechts) wird zum 1. Januar 2009 neuer technischer Geschäftsführer der Kramer-Werke GmbH, dem süddeutschen Hersteller von kompakten Baumaschinen mit Sitz in Pfullendorf.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
(rechts) wird zum 1. Januar 2009 neuer technischer Geschäftsführer der Kramer-Werke GmbH, dem süddeutschen Hersteller von kompakten Baumaschinen mit Sitz in Pfullendorf.
wurde auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbands der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften zum Hauptgeschäftsführer des Verbands gewählt.
Der Unternehmerzusammenschluss „Lust auf Garten“ in Wangen verzeichnet einen deutlichen Mitgliederschwund. Die 2001 gegründete Gesellschaft bestand zuletzt aus 31 Mitgliedern, deren gemeinsames Ziel es war, jeweils die lokale Marktführerschaft zu erreichen und durch Optimierung der...
Mitte Oktober trafen sich die „Gärtner von Eden“ aus Deutschland, der Schweiz und Österreich zu einer dreitägigen Tagung im norddeutschen Westerstede. Die deutschen Edengärtner konzentrieren sich in Zukunft auf ihr inneres Wachstum. Ihre Kollegen in Österreich und der Schweiz hingegen wollen...
Das Bundeskartellamt hat wegen Preisabsprachen eine Millionenstrafe gegen die von der öffentlichen Hand betriebene Südsalz verhängt.
Im Zuge des Entlastungspakets der Bundesregierung können haushaltsnahe Dienstleistungen künftig noch besser steuerlich geltend gemacht werden. Für Haushaltshilfen oder Gartenpflege können private Haushalte 20 % der Kosten für diese Leistungen von ihrer Steuerschuld abziehen – maximal 4000 €.
Am 1. November 2008 traten wichtige Änderungen des GmbH-Rechts in Kraft. Sie erlauben eine „Mini-GmbH“, vereinfachen die Gründung einer GmbH und beschleunigen die Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister.
Seit dem 1. November 2008 erhalten die Landschaftsgärtner im Osten und Westen mehr Geld, meldet der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen (FGL).
Die vier Preise, die campos und DEGA zur GaLaBau 2008 unter 2000 Teilnehmern verlost hat, sind nun bei ihren neuen Besitzern angekommen. Die Preisübergabe erfolgte durch Vetreter der Firmen, die die Preise gesponsort haben.
ist neuer Präsident der Fachhochschule Wiesbaden. Der Studiengangsleiter Gartenbau des Fachbereichs Geisenheim übernimmt damit ab 1. Januar 2009 die Amtsgeschäfte von Prof. Dr. h. c. mult. Clemens Klockner (li.).
feierte mit seiner Firma „Garten- und Landschaftsbau Werner-Niemetz“ 25. Betriebsjubiläum.
ist seit dem 1. November 2008 neuer Vertriebsleiter für Deutschland, Österreich und der Schweiz bei New Holland Construction.
geht zum 30. November 2008 in den Ruhestand. Er war langjähriger Leiter des deutschlandweiten Vertriebs- und des Schulungs- und Trainingszentrums der Wacker Construction Equipment AG.
Ihre aktuelle Situation beurteilen die GaLaBau-Betriebe in Nordrhein Westfalen und Niedersachsen relativ gut, die angespannte konjunkturelle Situation lässt sie jedoch pessimistischer in die Zukunft blicken. Das ergaben die aktuellen Konjunkturumfragen der GaLaBau-Landesverbände.
Im Zeichen der wirtschaftlichen Krise könnte wieder mehr in den Privatgarten als Ort der Entspannung investiert werden, meint Tjards Wendebourg.
Die GaLaBau-Betriebe in Baden-Württemberg blicken auf ein schwieriges Jahr 2007 zurück – dies zeigte die Auswertung der Rohabschlüsse von 56 Betrieben. Diese erfolgte im Auftrag des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum (MLR) Baden-Württemberg.
Bundesumweltminister Gabriel hält den Gesetzesvorstoß von EU-Umweltkommissar Stavros Dimas zur Begrenzung des illegalen Holzeinschlags für nicht ausreichend. Er dringt auf eine EU-weite Regelung.
Die Niederösterreichische Landesgartenschau Tulln schloss am 26. Oktober 2008 mit einer endgültigen Besucherzahl von 349573.
Eine der bekanntesten Veranstaltungen der Baumpflegeszene, die Deutschen Baumpflegetage in Augsburg, werden im Jahr 2009 nicht stattfinden.
geht in den Ruhestand. Der Professor für Landschaftsarchitektur und Baubetrieb an der FH Wiesbaden beendete nach langer Berufspraxis in Wirtschaft und Verwaltung sowie nach 20-jähriger Hochschullehrertätigkeit seine Berufslaufbahn.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo