SWR-Aktion: Apfelblütenbeobachter gesucht
Die Sendung „Planet Wissen“ des SWR-Fernsehens sucht Apfelbäume für eine neue Naturbeobachtungsaktion.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Sendung „Planet Wissen“ des SWR-Fernsehens sucht Apfelbäume für eine neue Naturbeobachtungsaktion.
Die Container Centralen verfolgt immer wieder Hinweise bezüglich des Vertriebs und der Nutzung gefälschter CC-Container. Kürzlich ist es erneut gelungen, einen Erfolg gegen Trittbrettfahrer im System zu erreichen.
Gute Vorzeichen bestimmten die Mitgliederversammlung des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Rheinland-Pfalz und Saarland in Mainz am 1. Februar 2007. Mehr Mitglieder, mehr Auszubildende und ein wirtschaftlich recht gutes Jahr 2006 sorgen für Optimismus.
Landschaftsgärtner aus Gelsenkirchen und Umgebung haben sich im GaLaBau- „Bezirksverband Westfalen-West“ zusammengeschlossen. Der Verband will Interessen bündeln und bei kommunalen und regionalen Fragen Stellung beziehen.
Europas größte Freiland-Technikausstellung für den Garten- und Landschaftsbau und Kommunalbedarf, die „demopark“ in Eisenach, wird vom 17. bis 19. Juni 2007 zum fünften Mal stattfinden. Erstmals wird die Ausstellung „demogolf“ integriert.
Der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) startete auf der IPM offiziell seine Kampagne „Kompetenz in Stauden“. Mit diesem marketingorientierten Konzept will der BdS die Kompetenz seiner Mitgliedsbetriebe und das Produkt Staude als solche dem Verbraucher näherbringen.
Im Rahmen der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen gab sich der Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen (BdB) fürs neue Wirtschaftsjahr optimistisch. Die Saison 2006 bilanzierte der Verband insgesamt gut bis befriedigend.
Seit dem 1. Januar 2007 ist es vorgeschrieben, in geschäftlichen E-Mails die genaue Firmenbezeichnung, die Rechtsform und der Sitz des Unternehmens, das zuständige Registergericht und Handelsregisternummer anzugeben, so wie es auch für Geschäftsbriefe auf Papier gilt. Unternehmern, die diese...
Zum dritten Mal initiierte Dresdens modernstes Einkaufszentrum, die Altmarkt Galerie, einen Wettbewerb für innovative Frühlingsbepflanzung, unter dem Motto „Blüte, Garten, Raum“. Ein Beispiel für gute Zusammenarbeit zwischen Landschaftsarchitekten und GaLaBau.
Nach drei Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit präsentierte das European Garden Heritage Network (EGHN) das Gesamtprojekt im Rahmen eines Kulturwochenendes in Schloss Dyck. Darüber hinaus wurden die vier regionalen Gartenrouten vorgestellt.
Folgende Branchenvertreter stehen im Mittelpunkt: Carsten Nill, Dieter Neundorf, Hans Möhle, Kai Stockrahm und Franz Jüngling.
Zum 25. Mal war die Internationale Pflanzenmesse (IPM) in Essen Welttreff der Fachleute aus Gartenbau und Floristik. Noch nie wurden auf der IPM in Sonderschauen, Wettbewerben und Vorführungen so viele neue Ideen rund ums Grün präsentiert wie in diesem Jahr.
Die Gartenbau-Versicherung VVaG (GV), Wiesbaden, hat ihr Geschäftsgebiet ausgedehnt und versichert jetzt auch Betriebe in den Niederlanden.
Die Firmen RAM, Herrsching, und Hortiplus, Pfäffikon/CH, sind die INDEGA-Preisträger 2007.
Auch nach dem Auslaufen der staatlichen Förderung von jährlich 70 000 Euro soll die Gartenakademie Baden-Württemberg erhalten bleiben. Diese Entscheidung wurde auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 17. Januar getroffen.
Das Orkantief Kyrill, das am 18. und 19. Januar 2007 über Mitteleuropa zog, verursachte im Gartenbau erhebliche Sturmschäden, die sich über ganz Deutschland verteilen.
Tjards Wendebourg ist überzeugt, dass Arbeitslosigkeit, Globalisierung und Klimaveränderung zusammenhängen.
Die 1993 gegründete Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) hat eine neue Struktur. Die Anteile werden zu gleichen Teilen vom Bund deutscher Baumschulen (BdB), vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) und dem Zentralverband Gartenbau (ZVG) gehalten.
Die Internationale Gartenschau 2013 in Hamburg wird stattfinden. Die Verträge wurden nun vom Hamburger Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Dr. Michael Freytag, und den beiden Geschäftsführern der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG), Friedrich Meiberth und Sebastian Emunds,...
Der Erzeugerring Baumschule Bayern und der Baumschul-Beratungsdienst Württemberg werden sich nicht an der Baumschulmesse „hortimundo“ auf dem Messegelände Ulm beteiligen. Stattdessen werden die Baumschulberatungsringe, die Gartenbauverbände und BdB-Landesverbände aus Bayern und Württemberg die...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo