VGL Bayern: Neue Wege in der Bildung
Am 2. März 2007 fand die Mitgliederversammlung des Verbands Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau (VGL) Bayern im oberbayerischen Eching statt. Zentrale Themen waren Wirtschaftspolitik und Ausbildung.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Am 2. März 2007 fand die Mitgliederversammlung des Verbands Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau (VGL) Bayern im oberbayerischen Eching statt. Zentrale Themen waren Wirtschaftspolitik und Ausbildung.
Die Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Sachsen luden am 9. März zum 11. GaLaBau-Tag sowie zur Mitgliederversammlung nach Dresden-Pillnitz.
Vom 8. bis 14. März 2007 konnte sich das Publikum auf der „Garten München“ verschiedene Showgärten der Landschaftsgärtner anschauen. Eine Jury kürte die drei besten Beiträge.
Zum ersten Mal wird der Ulmer-Preis der Karl-Foerster-Stiftung vergeben. Der mit 2000 Euro dotierte Preis soll den Nachwuchs in der Landschaftsarchitektur fördern.
Folgende Branchenvertreter stehen neben anderen im Mittelpunkt: Christoph Wolf, Michael Stein, Erhard Anger, Jan-Dirk Sauter, Dr. Reinhard Mann, Mirko Lettberg und Dr. Gerlinde Michaelis.
Der Wandel im Verband und im Gartenbau allgemein beschäftigt die Mitglieder im Gartenbauverband Nord (GVN). Der Verband führte seine Jahreshauptversammlung in der Altonaer Fischauktionshalle in Hamburg durch.
Seine Hoheit, Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum, war begeistert: „Die IPM Dubai ist ein wichtiger Meilenstein, Dubai zum weltweiten Umschlagplatz für Blumen und Pflanzen zu entwickeln.“
Der Gartenbauverband Nordwest, Bremen, und der Bund deutscher Baumschulen (BdB), Landesgruppe Weser-Ems, Westerstede, betreuen ihre Mitglieder künftig gemeinsam.
Am 9. Februar 2007 haben die Vertreter des Verbandes Schweizerischer Gärtnermeister (VSG), der Association des Horticulteurs de la Suisse Romande (AHSR), des Verbandes Schweizerischer Baumschulen (VSB), des Gartencenter Fachverbandes Schweiz (GCV) und des Verbandes Schweizerischer Forstbaumschulen...
Die Gesellschaft zur Förderung des Badischen Gartenbaus und der Beratungsdienst Badische Baumschulen haben die geplante Hortimundo 2007 in Ulm abgesagt.
Die DEGA-Jahresinhaltsverzeichnisse können Sie als Pdf-Datei herunterladen. Sie finden die Dateien am Ende dieses Beitrags.
Am 1. März wurde das neu gebaute Überbetriebliche Ausbildungszentrum GaLaBau an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg seiner Bestimmung übergeben.
Mit rund 4 % mehr Umsatzvolumen, rund 4,6 % mehr Beschäftigten und 5,3 % mehr Auszubildenden blicken die Mitglieder des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen (VGL) auf ein zufriedenstellendes Jahr 2006 zurück.
Rund vier Jahre haben sie verhandelt, doch seit letzten September sind sich Arbeitgeber und Gewerkschaft einig. Der neue Tarifvertrag im Garten- und Landschaftsbau steht.
Nicht immer lässt sich alles preislich festlegen. Ein Kommentar von Tjards Wendebourg zur Crux mit dem Preis.
Die Landschaftsgärtner gründen eine Energiegesellschaft: Die GaLaBauEnergy AG (GEAG) mit Sitz in Süddeutschland soll Strom und Wärme aus nachwachsenden Rohstoffen produzieren. Betriebe können hier kostengünstig ihre Grünabfälle abliefern. Partner der neuen Aktiengesellschaft werden die...
Die Themen Wohnen, Kochen, Garten und Lifestyle liegen im Trend. Das Karlsruher Konzept, vier Messen zu diesen Themen zu vereinen, fand deshalb auch dieses Jahr viel Zuspruch. Über 40 000 Besucher kamen, schauten und genossen auf der Giardina, der Inventa, der RendezVino und der Salon Gourmet.
Am 21. Februar wurde auf der Pflanzenmesse „Salon du Végétal“ in Angers/F der „Jardin de L’Année 2007“ (Garten des Jahres) gekürt. Die Auszeichnung ging an den „Jardin Zen“ von Erik Borja in Beaumont-Monteux/F.
Folgende Branchenvertreter stehen neben anderen im Mittelpunkt: Harald Kusserow, Helmut Wartner, Josef Knostmann, Norbert Stöppel und Helmut Bartels
Die 44. Gartenbauwissenschaftliche Tagung fand vom 21. bis 24. Februar in Erfurt statt. Zu der Veranstaltung kamen rund 270 Teilnehmer.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo