Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • Die wundersame Missachtung einer Schnittstelle

    Während der QR-Code sich als praktisches Werkzeug in vielen Bereichen durchgesetzt hat, wird er wundersamerweise gerade im Verlagswesen unterschätzt. Dabei hat derzeit ansatzweise keine andere Print-online-Kopplung eine vergleichbare Akzeptanz. Wie sich QR-Codes in Fachzeitschriften nutzen lassen...

    Veröffentlicht am
  • Entlastung für kleine Unternehmen

    Die große Koalition hat eine Einigung zur Erbschaftssteuerreform erzielt. Demnach werden Firmenerben wie bisher von der Erbschaftssteuer weitgehend befreit, wenn sie das Unternehmen fortführen und Arbeitsplätze erhalten. Es gelten aber – wie vom Bundesverfassungsgericht gefordert – schärfere...

  • Besucherrekord beim Thema Material

    Mit einem Rekordbesuch endete die 13. Ausgabe der Landschaftsbautagung an der Hochschule Weihenstephan. Gut 250 Besucher kamen am 17. Juni zu der Veranstaltung des Studiengangs „Landschaftsbau und -Management“; offensichtlich angezogen von dem Thema „Innovative Baustoffe und...

  • Top-Themen

    • Neue Designs erforderlich

      Aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen müssen schon heute viele Stadtmodelle umgebaut werden. Dafür bedarf es intelligenter Außenraumgestaltungen. Die siebte Fachtagung der Avela (Akademie für Vegetationsplanung und Landschaftsbau) in Nürtingen widmete sich daher neuen Designs und Systemen für...

    • Auszeichnung für Stadtpark und Botanischen Garten Gütersloh

      Für die grünen Perlen der Stadt Gütersloh nahm Bernd Winkler, Leiter des Fachbereichs Grünflächen, den Green Flag Award in Empfang. Neben dem Stadtpark und Botanischen Garten Gütersloh wurden so bekannte Anlagen wie die Insel Mainau, Gärten der Welt Berlin, der Kurpark Bad Pyrmont oder das...

  • Neues Projekt des BMUB soll Label für Stadtgrün entwickeln

    Wie können Kommunen ein Grünflächenmanagement aufbauen, das ihre Städte artenreich und vielfältig macht? Antworten auf diese Frage soll ein neues Projekt entwickeln, das am 3. Juni 2016 in Wernigerode gestartet ist. Das Bundesumweltministerium fördert das Projekt in den nächsten sechs Jahren mit...

    • Stuttgart-Hohenheim präsentiert sich als grünes Kompetenzzentrum

      Am 9. und 10 Juli geht es in Stuttgart-Hohenheim um Berufe rund ums Grün. Unter dem Motto "Wir können Grün" präsentieren sich die Staatsschule für Gartenbau und die Landwirtschaftliche Schule als grünes Kompetenzzentrum und informieren über die breite Palette der grünen Berufe. Außerdem stellen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Siegerehrung (v.l.) Dr. Arno Schilling, Jannes Pundt, Hannes Witte, Harald Kusserow

      Team aus Friesoythe holt den Landschaftsgärtner-Cup 2016

      ie Siegtrophäe des Landschaftsgärtner-Cups Niedersachsen-Bremen 2016“ sicherten sich Jannes Pundt und Hannes Witte, Landschaftsgärtner-Azubis der Firma Hubert Wreesmann Gartengestaltung aus Friesoythe. Die Zwei treten nun für Niedersachsen-Bremen beim Bundesentscheid des...

  • v.l.n.r. FGL-Vizepräsident Thorsten Perlich, die Zweitplatzierten Martin Kühn und Jonathan Henning, das Siegerteam Moritz Blum und Bendix Fehl, die Drittplatzierten Paul Zitzow und Jan Mezga, FGL-Geschäftsführerin Heike Troue und FGL-Vizepräsident Thomas Büchner.

    Fehl und Blum heißen die Sieger des Landschaftsgärtner-Cups in Erfurt

    Bendix Fehl und Moritz Blum vom Garten- und Landschaftsbauunternehmen Cölestin Huhn aus Schlüchtern haben den Landschaftsgärtner-Cup Hessen-Thüringen 2016 in Erfurt gewonnen. Das Siegerteam aus Mittelhessen hat sich damit für den bundesweiten Landschaftsgärtner-Cup Mitte September in Nürnberg...

  • Positive Stimmung im GaLaBau hält weiter an

    Nach einer aktuellen Konjunkturumfrage des Bundesverbandes Garten- Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) bewerten die Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus ihre aktuelle Geschäftslage als positiv. „Das wirtschaftliche Umfeld für den Garten- und Landschaftsbau ist nach wie vor ausgezeichnet...

  • Vierter FREIRAUMGESTALTER erschienen

    Zur Messe GaLaBau 2014 kam das Pilotheft heraus, nun geht der FREIRAUMGESTALTER schon in das dritte Jahr: Am 23. Mai ist die vierte Ausgabe des Fachmagazins für Landschaftsarchitekten, Bauamtsleiter, Stadtplaner und Entscheider in der Wohnungswirtschaft erschienen. Nach dem Erfolg der ersten Hefte...

  • Marvin Meier und Christian Büchi siegten in Magdeburg

    Marvin Meier und Christian Büchi von der alpina ag Niederlassung Halle haben am 21. Mai den Landschaftsgärtner-Cup 2016 Sachsen-Anhalt in Magdeburg gewonnen. Zum Bundesentscheid nach Nürnberg fahren aber weder sie, noch die Zweitplatzierten, Mario Morgenstern und Sven Ohlsen. Meier und Büchi sind...

  • Gewinner des Sachsen-Cups stehen fest

    Vom 19. bis 20. Mai 2016 fand in Dresden der 8. „Landschaftsgärtner-Cup 2016“ statt. Den Sieg sicherten sich Lucas Krahnstöver (Thümer Landschaftsbau, Dresden) und Peter Edel (Wirth & Wiener, Chemnitz) und vertreten somit ihr Bundesland am 15. und 16. September beim bundesweiten...

  • Landesgartenschau Eutin eröffnet

    Am 28. April 2016 öffnete die nördlichste Landesgartenschau dieses Jahres in Eutin unter dem Motto „Eins werden mit der Natur“. Bis zum 3. Oktober werden 600 000 Besucher erwartet.

  • Azubi-Meisterschaften erstmalig in Magdeburg

    Zum 22. Mal wird am 21. Mai 2016 auf dem Gelände des Elbauenparks in Magdeburg der diesjährige Berufswettbewerb der jungen Landschaftsgärtner ausgetragen. Von 9 bis 17 Uhr kämpfen 15 Mannschaften aus allen Teilen Sachsen-Anhalts um den Wanderpokal des Verbandes Garten-, Landschafts- und...