Rheinfelden: „GRÜN07“ eröffnet
Das erste grenzübergreifende Grünprojekt in Baden-Württemberg, die GRÜN07, wurde am 16. Juni in Rheinfelden eröffnet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das erste grenzübergreifende Grünprojekt in Baden-Württemberg, die GRÜN07, wurde am 16. Juni in Rheinfelden eröffnet.
Die Interessengemeinschaft der deutschen Industrie für den Gartenbau (INDEGA) hat zwei neue Mitglieder – den Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, und die Marketinggesellschaft für Obstneuheiten mbH Artus Group, Karlsruhe.
Am 2. Juni fand in der Lehranstalt für Gartenbau und Floristik (LAGF) der neunte Berufswettbewerb der Länder Brandenburg und Berlin statt. 40 Azubis aus 20 Firmen traten dabei zum Leistungsvergleich an.
Jedes Jahr verleiht die Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan im Rahmen des Weihenstephaner Tages den Hans-Bickel-Preis. Die diesjährigen Preisträger sind Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Wohanka und die Bürogemeinschaft Otto Bertram und Stefanie Jühling.
In DEGA 22/2007 veröffentlichten wir eine Meldung der Gewerkschaft IG BAU, nach der die Beschäftigten im Bauhauptgewerbe ab 1. Juli 3,5% mehr Lohn erhalten. Dies war verfrüht, denn in Niedersachsen und Schleswig-Holstein ziehen die Arbeitgeber nicht mit.
Der Rheinpark in Köln begeht 2007 nicht nur seinen 50. Jahrestag, er darf sich nun auch mit dem Titel „Deutschlands schönster Park 2007“ schmücken. Eine fünfköpfige Expertenjury kürte auf Initiative des Motorenherstellers Briggs & Stratton aus 34 Bewerbungen die zehn schönsten...
Im Jahre 2001 wurde unter der Obhut der Deutschen Stiftung Denkmalschutz die Gemeinschaftsstiftung "Historische Gärten" errichtet. Sie verfolgt das Ziel, Schutz und Erhalt bedeutender historischer Park- und Gartenanlagen in Deutschland wirksamer als bisher zu unterstützen.
Angehende Landschaftsarchitekten und Landschaftsgärtner planten und bauten gemeinsam fünf 100 m² große temporäre Gärten auf der Insel Mainau. Diese „Paradiesgärten“ sind bis 26. Oktober zu sehen.
Die Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) hat mit den Forstlichen Versuchsanstalten der Bundesländer eine Übersichtskarte zum Eichenprozessionsspinner erstellt. Diese zeigt die Regionen, wo mit Problemen durch die Raupenhaare gerechnet werden muss.
Im Mittelpunkt stehen neben anderen Wilfried Teufel, Wiebke Neumann und Wolfgang Rill.
Von der Novelle der europäischen Pflanzenschutzrichtlinie befürchten die forschenden Unternehmen erhebliche Nachteile, so der Industrieverband Agrar e.V. (IVA) in einer Pressemitteilung. Die Novelle habe das Ziel, den Schutz für Umwelt und Verbraucher zu verbessern, drohe aber, den Fortschritt...
Acht Teams aus Mecklenburg-Vorpommern und die zehn Teams aus Schleswig-Holstein traten am 28. und 29. April zum Landschaftsgärtnerischen Berufswettbewerb an. Auf dem Gelände des Freilichtmuseums Kiel-Molfsee mussten die Auszubildenden sechs Stationen bestmöglich bewältigen.
Brandenburg siegte am 12. Mai vor NRW und Hamburg im Schulhof-Wettbewerb „Schönere Welt“ des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL).
Die 680 000 Beschäftigten im deutschen Baugewerbe bekommen ab 1. Juni 2007 3,5 % mehr Geld. Diesen Schiedsspruch hat der als Schlichter berufene frühere Minister Wolfgang Clement am 19. Mai gefällt.
Dem Ziel, unsere Städte und Gemeinden durch mehr Grün und Blumen lebenswerter zu gestalten, hat sich der neu gegründete Förderverein „Unsere Stadt blüht auf“ verpflichtet.
Die 14. ISA Germany Klettermeisterschaft fand am 18. und 19. Mai auf Gut Thansen (Soderstorf) in der Lüneburger Heide statt. Neuer deutscher Meister wurde dort Ronny Epple aus Dapfnen. Bei den Frauen siegte Hanja Fritze aus Bentfeld.
Vom 17. bis 20. Mai fand in Hannover das Gartenfestival Herrenhausen statt. Erstmals bildet es den Rahmen für „Hannovers Qualitätsoffensive der modernen Gartenkultur“. Auf einem 7 000 m² großen Schaugartengelände präsentieren sich fünf „Gartenvisionen“. Das Besondere: Wer...
Neben anderen stehen Prof. Dr. Christian Siewert, Prof. Dr. Andreas Betram, Prof. Martin Frohmann, Bernd Strasser, Dirk-Uwe Spengler und Thomas Kippels-Ohlhoff im Mittelpunkt unserer Leute-Rubrik.
Die positive Prognose des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), dass die Zahl der Auszubildenden im Gartenbau erneut gestiegen ist, wurde jetzt durch die amtliche Berufsbildungsstatistik des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMELV) bestätigt.
Die Beschäftigung mit dem Garten liegt im Trend: Seit 2000 sind die Ausgaben für Gartenpflanzen kontinuierlich gestiegen. So das Resultat einer Studie zur Stellung des Gartens bei Verbrauchern.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo