Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • Limburg könnte LaGa 2022 erhalten

    Am 17. November wollen die Stadtverordneten von Limburg entscheiden, ob sich die Lahnstadt für die Ausrichtung einer hessischen Landesgartenschau bewirbt. Das meldet die Rhein-Zeitung in ihrer Online-Ausgabe vom 26. Oktober. Am 30. November endet die Bewerbungsfrist für die LaGa 2022.

  • Bundesweiter Wettbewerb Schulhof der Zukunft ausgelobt

    Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) unterstützt den von der „Deutschen Umwelthilfe“ (DUH) und der Stiftung „Lebendige Stadt“ initiierten, bundesweiten Wettbewerb „Schulhof der Zukunft“. Gesucht werden Schulen, die Schulhöfe zu attraktiven, kinder- und...

  • Konjunkturumfrage des GaLaBau NRW: Unternehmen sehen Zukunft positiver!

    Sechs Monate können viel ausmachen – dies verdeutlicht die aktuelle Herbstumfrage des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen: Die wirtschaftliche Situation seiner Mitgliedsunternehmen hat sich seit der Konjunkturumfrage im Frühjahr weiter positiv gefestigt. "Sowohl...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Neue GaLaBau-Themenfilme auf youtube

      Mit den Themenfilmen „Reihenhausgärten“ und „Stadtgärten“ hat der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) jetzt wieder zwei neue Kurzfilme auf youtube veröffentlicht. Beide Themenfilme illustrieren eindrucksvoll, wie Landschaftsgärtner Traumgärten in der Stadt...

    • LaGa Schwäbisch Gmünd: Rundum zufriedene Gesichter

      Mehr als zwei Millionen Besucher lockte die Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd vom 30. April bis zum 12. Oktober 2014 auf das weitläufige Gelände und in die Themengärten der Landschaftsgärtner. Eine rundum zufriedene Bilanz zieht Thomas Westenfelder, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des...

    • Ideenwettbewerb für die BUGA Mannheim 2023

      Im Ideenwettbewerb „Grünzug Nordost/Bundesgartenschau Mannheim 2023“ hat die Jury Anfang Oktober neun Entwürfe ausgewählt, die in einem weiteren Verfahren bis März nächsten Jahres vertieft werden sollen. In verschiedenen Varianten haben die Wettbewerbsteilnehmer Ideen entwickelt, wie das...

  • Bundesweiter Schülerwettbewerb: Schule trifft Landschaftsgärtner

    Alle zwei Jahre organisieren die Landesverbände der Landschaftsgärtner gemeinsam mit dem Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau den bundesweiten Schülerwettbewerb. Dieses Mal sind die Schüler aufgerufen, sich mit dem Beruf Landschaftsgärtner auseinanderzusetzen und „Ihren“...

    • FBB: Umfrage-Ergebnisse 2014 zur Bauwerksbegrünung liegen vor

      Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) und die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB) haben Anfang des Jahres eine Umfrage bei allen deutschen Städten ab 10.000 Einwohner (das sind 1.488 Städte) durchgeführt. Ziel der Umfrage war es, Informationen über direkte und indirekte Förderungen...

    • Neue Fachgruppe INDEGA gründet Fachgruppe GaLaBau/Freilandtechnik

      Die Interessenvertretung der deutschen Industrie für den Gartenbau (INDEGA) ist von der vielschichtigen Ausrichtung der Mitgliedsunternehmen geprägt. Deshalb macht es Sinn, wenn sich Unternehmen mit ähnlich gelagerter Interessen zu Fachgruppen zusammenschließen. In Nürnberg ist nun während der...

  • GaLaBau: IG BAU fordert Verbot von Leiharbeit

    Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert faire Arbeit im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (GaLaBau). Anlässlich des Starts der 21. Internationalen GaLaBau-Messe in Nürnberg, auf der die IG BAU mit einem eigenen Stand vertreten ist, sagte der Stellvertretende IG...

  • Deutsches Meisterteam: Die angehenden Landschaftsgärtner Tamara Kaufmann und Rouven Förschner aus Baden-Württemberg qualifizierten sich beim bundesdeutschen „Landschaftsgärtner-Cup 2014“ in Nürnberg für die Teilnahme an der Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2015“ in São Paulo.

    Das "Meisterteam" der Landschaftsgärtner steht fest

    Auf der „GaLaBau 2014“ in Nürnberg fand am 18. und 19. September 2014 das spannende Finale des bundesdeutschen Berufswettbewerbes "Landschaftsgärtner-Cup 2014" statt. „Deutscher Meister 2014“ der Landschaftsgärtner-Auszubildenden wurde das baden-württembergische Team Tamara Kaufmann und Rouven...

  • GaLaBau 2014 in Nürnberg: Grüne Leitmesse erfolgreich wie nie

    Mit einem dreifachen Rekord ging die 21. GaLaBau am 20. September in Nürnberg zu Ende: Rund 66.500 Fachbesucher (2012: 61.860) reisten an, um sich über Produkte und Trends für das Planen, Bauen und Pflegen mit Grün zu informieren. Das ist ein sattes Besucherplus von über 7 Prozent. In erstmals 13...