Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • LED-Umrüstung: Jetzt BAFA-Förderung sichern

    Die Umrüstung auf LED-Beleuchtung wird nur noch bis Ende dieses Jahres staatlich gefördert. Darauf macht die LEDORA Electronics GmbH aufmerksam. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt die Umwandlung vorhandener Lichtanlagen mit bis zu 30 Prozent der zuwendungsfähigen...

  • Fortbildung in Mexiko: Jetzt bewerben!

    Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen ermöglicht die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH eine praxisorientierte Fortbildung in Mexiko. Die zukünftigen Fach- und Führungskräfte lernen bei diesem einjährigen Arbeitsaufenthalt ab Ende Februar 2015 die...

  • Top-Themen

    • Fachmesse Arbeitsschutz Aktuell in Frankfurt

      Vor dem Hintergrund des steigenden Fachkräftemangels sowie der sich immer deutlicher abzeichnenden Konsequenzen des demografischen Wandels erfährt das Thema Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz auf allen Ebenen wachsende Aufmerksamkeit. Die Fachmesse Arbeitsschutz Aktuell sowie der parallel...

  • FLL-Bericht zu Staudenmischpflanzungen erschienen

    Um der Verwendung von Stauden im öffentlichen Grün neue Impulse zu geben, wurden in den vergangenen Jahren an Lehr- und Versuchsanstalten, Schau- und Sichtungsgärten sowie Hochschulen neue Konzepte für Staudenmischungen mit ausdrucksstarken Pflanzenkombinationen entwickelt. Der neue...

  • Nürnberger Schule: Konzepte für Baumpflege-Ausbildung

    Die Nürnberger Schule führt ein 2-stufiges Konzept ein, um junge Menschen aus dem Bereich Garten- und Landschaftsbau für die Baumpflege zu begeistern. Zum einen bieten die Nürnberger eine spezielle Weiterqualifizierung für Fachkräfte aus dem GaLaBau an, zum anderen wird ab sofort die Kampagne...

    • Treffen der Teilnehmer am 29. Juli 2014 mit den Geschäftsführern des Berufsbildungswerkes Toralf Purschwitz (3.v.r.) Rosemarie Gampig (2.v.r), Prof. Johannes Diebel, HTW Dresden (1.v.r), Christina Lange, Vertreter des VGLS (1.v.l).

      Sachsen: Kooperatives Studium – zwei Abschlüsse

      Am 1. August 2014 starteten sieben Auszubildende mit dem Abitur in der Tasche das neue sächsische Ausbildungsmodell „Kooperatives Studium Bachelor Gartenbau mit dem Schwerpunkt Garten- und Landschaftsbau“. Zunächst steht die erste Etappe mit der 14-monatigen Berufsausbildung auf dem Plan. Die...

    • Aktuelle Wetterereignisse bewegen zum Umdenken

      Die Starkregenereignisse in Deutschland nehmen zu. Mehr als 40 l/m2 Niederschlag in kurzer Zeit sind dabei keine Seltenheit. Das Kanalnetz in deutschen Städten und Gemeinden ist für diese Niederschlagsereignisse nicht ausgelegt und kann die Wassermassen nicht abführen, die Auswirkungen sind...

  • BUGA 2015 Havelregion: Baubeginn für 33 Themengärten

    Das ehemalige Werftgelände Packhof in Brandenburg an der Havel, übrigens eines von insgesamt 3 BUGA-Geländen in der Stadt, mausert sich derzeit zur blühenden Perle mitten im Stadtzentrum. In diesen Tagen wird mit dem Grundausbau der BUGA-Themengärten, die in fünf stilisierten Pflanzschiffen...

  • Zentralverband Gartenbau gibt "Entente Florale" auf

    Das Präsidium des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG) hat am 16. Juli 2014 einstimmig beschlossen, den bundesweiten Städtewettbewerb Entente Florale „Gemeinsam aufblühen“ in seiner jetzigen Form und Struktur nach Abschluss des Wettbewerbs 2014 nicht weiter als Träger zu unterstützen. Der...

  • horti-regio 2014: Traumwetter, wenig Besucher

    Eigentlich waren die Rahmenbedingungen top: bestes Wetter und ein tolles (Pflanzen)-Angebot. Trotzdem kamen am 17. Juli nur 1200 Besucher zur 7. Auflage (bei unterschiedlichem Namen und wechselnder Trägerschaft) der „grünen Messe“ für Süddeutschland auf das Gelände der Baumschule Haage in...

  • Neue Gärtnermeister-Prüfungsordnung

    In der Vergangenheit haben sich immer mehr Meisterschüler den Ausbilder-Eignungsschein anrechnen und sich damit vom Teil III der Meisterprüfung befreien lassen. In manchen Bundesländern wird dies bereits von jedem zweiten Prüfling praktiziert. Mit dieser Praxis ist jetzt Schluss. Mit der am 28....

  • Charta "Zukunft Stadt und Grün" hat neue Unterstützer

    Die Albert Speer & Partner GmbH aus Frankfurt/Main und Prof. Meinhard Miegel, Sozialwissenschaftler, Publizist und Vorstandsvorsitzender von Denkwerk Zukunft – Stiftung kulturelle Erneuerung, haben die Charta "Zukunft Stadt und Grün" unterzeichnet und bekennen sich dazu, sich für eine...

  • Bildungsstiftung GaLaBau jetzt online

    Auf Initiative einiger Unternehmer aus der Hauptstadtregion wurde 2012 die Bildungsstiftung Garten- und Landschaftsbau aus der Taufe gehoben. Seit Anfang Juli ist ein weiterer großer Schritt getan: Die Bildungsstiftung der Branche in online unter www.galabau-stiftung.de.

    Veröffentlicht am
  • Landschaftsbau und Grünflächenmanagement: Großes Interesse am Dualen Studiengang

    Der neue Duale Studiengang „Landschaftsbau und Grünflächenmanagement“ an der Beuth-Hochschule für Technik Berlin ist offenbar ein Schuss ins Schwarze: Die Hälfte der angebotenen Ausbildungsplätze sind heute schon vergeben. In weiteren Ausbildungsbetrieben sind bereits Praktikanten beschäftigt, die...

    Veröffentlicht am