Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • Für Landschaftsgärtner gibt es ab 1. Januar mindestens 3,2% mehr Lohn - das haben BGL und IG BAU vereinbart.

    GaLaBau-Tarif: Landschaftsgärtner bekommen 3,2% mehr Lohn

    Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau und die Gewerkschaft IG BAU haben sich in der dritten Tarifrunde am 26. November auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Die Landschaftsgärtner bekommen 2014 3,2% (im Osten 3,7%) und 2015 noch einmal 2,5% (in Ostdeutschland 3,2%) mehr Lohn...

  • Top-Themen

    • Stadtgrün: EU stellt Mittel für die Forschung bereit

      Die European Landscape Contractors Association (ELCA) begrüßt die Verabschiedung des neuen EU-Forschungsprogramms Horizont 2020 durch den Rat der Europäischen Union. Insgesamt stellt die EU für den Zeitraum 2014 bis 2020 rund 70 Mrd. Euro für Forschung und Innovation zur Verfügung.

    • Eigenheimbesitz: Für 28% der Deutschen bereits Realität

      Gut jeder vierte Haushalt in Deutschland hat sich den klassischen Traum vom Eigenheim erfüllt: Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren 28% der rund 40 Millionen Privathaushalte am Jahresanfang 2013 in einem eigenen Einfamilienhaus gemeldet. Eigenheimbesitzer und Bewohner von...

  • VGL Bayern feiert 50. Geburtstag

    Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL) war vor 50 Jahren der erste offizielle Zusammenschluss von Landschaftsbau-Unternehmern in der Bundesrepublik. Genau 50 Jahre nach dem Gründungsdatum, dem 14. Dezember 1963, feierte der VGL in der ehemaligen Empfangshalle des alten...

    • Barrierefreies Bauen: TÜV legt neues Zeichen auf

      Barrierefreies Leben heißt, auch im Alter oder mit Behinderung selbständig barrierefrei gestaltete Außenanlagen entspannt und sicher nutzen zu können. In Kooperation mit der Koordinierungsstelle Wohnen im Alter hat die Zertifizierungsstelle für Personal des TÜV Thüringen nun ein neues TÜV...

  • Nachwuchswerbung: Baumschuler setzen auf Bewegtbilder

    Mit einer eigenen Webseite (www.zukunftgruen.de) und einem Imagevideo zieht der Bund deutscher Baumschulen (BdB) in den Konkurrenzkampf um Nachwuchskräfte. Mit der Nachwuchswerbekampagne „Zukunft Grün“ will der BdB den Beruf des Baumschulers in der Öffentlichkeit präsentieren.

  • RSM Rasen 2014 seit Anfang Dezember 2013 erhältlich

    Mit den Regel-Saatgut-Mischungen Rasen (Schriftenreihe) werden für die verschiedenen Anwendungsbereiche und Standortverhältnisse geeignete und genau definierte Saatgut-Mischungen zusammengestellt, die den anerkannten Regeln der Technik entsprechen. Bei ihrer Verwendung und der fachgerechten...

    • Daniela Seidenspinner (stellvertretende Regionalvorsitzende) und Rainer Littmann (Regionalvorsitzender) freuen sich über die Wahl.

      Neuer Regionalvorsitzender Region Stuttgart

      Weit über 100 Landschaftsgärtner trafen sich Mitte November zur Regionalversammlung der Region Stuttgart des VGL Baden-Württemberg im Palmengarten des Mitgliedsbetriebs Michael Hörr in Remseck. Reiner Bierig, Geschäftsführer des VGL, konnte auf eine äußerst erfreuliche und stetig steigende...

    • Broschüre über die Bedeutung des Ehrenamts im GaLaBau

      Was zeichnet Ehrenamtliche aus? Welche Gestaltungsmöglichkeiten bietet das Ehrenamt im GaLaBau? Was sollte ein Ehrenamtlicher im GaLaBau mitbringen? Wie sieht das zeitliche Engagement im Ehrenamt aus? Wichtige Fragen, zu denen die neue Broschüre „Die Bedeutung des Ehrenamts im GaLaBau – Für...

  • NRW: Höhere Mitarbeiterzahlen zeigen Optimismus

    Die Landschaftsbau-Unternehmen in Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland rechnen weiterhin mit einer guten Auftragsentwicklung. Diesen Schluss lässt die Herbst-Umfrage des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW (VGL) zu.

  • Kurzarbeitergeld: Anspruch besteht auch 2014 für 12 Monate

    Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat die 12-monatige Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld um ein Jahr bis Ende 2014 ausgedehnt. Die "Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld" vom 31. Oktober 2013 wurde am 6. November 2013...

    Veröffentlicht am
  • Gartenbauschule Oeschberg: Schließung scheint abgewendet

    Die aus Spargründen geplante Schließung der Gartenbauschule Oeschberg scheint abgewendet. Das meldet das Schweizer Fachmagazin "dergartenbau" auf seiner Internetseite. Zu vedanken ist dies einer am 7. November 2013 gestarteten Unterschriftensammlung für den Erhalt der Gartenbauschule...