Messe Agritechnica ist auch für Pflegeprofis interessant
Vom 15. bis 19. November findet in Hannover wieder die Agrarmesse Agritechnica statt. Für Pflegeprofis gibt es in der "Kommunalhalle" einen eigenen Ausstellungsbereich.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Vom 15. bis 19. November findet in Hannover wieder die Agrarmesse Agritechnica statt. Für Pflegeprofis gibt es in der "Kommunalhalle" einen eigenen Ausstellungsbereich.
Die Tarifparteien im Garten- und Landschaftsbau, der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) und die Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt (IG BAU), haben sich in der zweiten Tarifverhandlungsrunde auf Erhöhungen der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen mit einer...
Die Gärtner von Eden freuen sich über die Auszeichnung beim red dot award, einem der international größten und renommiertesten Designwettbewerbe. Das neue Signet und das neue Corporate Design der Genossenschaft erhielt die begehrte Auszeichnung in der Kategorie „communication design 2011“....
In Horb begrüßte man den Viertelmillionsten Besucher und auch in Kitzingen ist man über 300.000 Besucher stolz. Wer noch zu den Gartenschauen möchte, muss sich beeilen. Die LaGa Kitzingen endet am 21. August, also Sonntag. Für einen Besuch in Horb können Sie sich noch bis 18. September Zeit...
Japanische Gärten in der Praxis: das ist das Thema des ELCA-Seminars, dass vom 19. bis 23. September in Kyoto/Japan stattfindet. Erstmals wird das Seminar in deutscher Sprache angeboten. Bis zum 31. Oktober können Sie sich noch anmelden.
Insgesamt 52 jungen Gärtnerinnen und Gärtner hat die Kreisvereinigung Gartenbau Steinfurt-Tecklenburg jüngst ihre Gesellenbriefe übergeben - zwei von ihnen wurden als Jahrgangsbeste von Kreisgärtnermeister Manfred Roeßmann besonders geehrt.
Vom 10. bis 13. Oktober führt Winterdienst-Spezialist Helmuth Hüttl erneut die Winterdienst-Fachtagung in Kempten durch. Wenige Plätze sind noch frei.
Am 12. Juli 2011 wurde in Freising/Weihenstephan die Vereinbarung zur Zusammenarbeit zwischen der Universität Kassel und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zum gemeinsamen neuen Masterstudiengang Landschaftsbau unterzeichnet.
Der Gelbdruck FLL-„ Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Trockenmauern“ ist fertig gestellt und kann für 7,50€ bei der FLL bezogen werden. Die Einspruchsphase beginnt am 8. August. Falls Sie Korrekturen oder Änderungsvorschläge haben, können Sie diese bei der FLL bis 8. November...
Zum Thema "Mitarbeiter binden – Motivation ermöglichen" findet ein Online-Seminar am 9.8.11 von 19. bis 20 Uhr mit Albrecht Bühler statt. Das Thema Mitarbeiterführung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor der Zukunft. Das Online-Seminar gibt wertvolle Tipps, wie Mitarbeiterführung gelingen kann.
Das ab 1. Januar 2012 geltende Gesetzeswerk rund um das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verändert die Gewichtung der Herkunft von Biomasse und das Vergütungssystem. So verschwinden die zahlreichen Boni (Formaldehydbonus, KWK-, NaWaRo-, Technologie-Bonus etc.) zugunsten einer...
Die Lust auf Garten-Gesellschaft (LaG) mit Sitz in Wangen muss zum Ende des Jahres einen kräftigen Mitgliederschwund von insgesamt vier weiteren Betrieben verkraften. Das wären 16 % der Mitglieder.
Seit das Land Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr den Staatsvertrag und die Mitfinanzierung der Forschungsanstalt (FA) in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro jährlich gekündigt hat, ist von einer organisatorischen Neuausrichtung die Rede. Im Gespräch ist die Angliederung der FA an die Hochschule.
Durch Klimaänderungen sind gänge Straßenbaumarten bei uns immer stärker beeinträchtigt. Die HU Berlin forscht, welche Baumarten sich in Zukunft für unsere Stadräume eignen.
Hervorragende Qualität und enorme Vielfalt konnte die Jury den Ausstellern bei der 13. Hallenschau der BUGA 2011 in Koblenz bescheinigen. Die Gärtner aus Deutschland und der Schweiz zeigen, dass sie auch Bonsai-Technik und -Kultur excellent beherrschen. Die Jury konnte insgesamt 50 Goldmedaillen,...
Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) schreibt in diesem Jahr zum zweiten Mal den „ERM-Medienpreis für Nachhaltige Entwicklung“ aus. Der Studiengang Energie- und Ressourcenmanagement (ERM) hat den mit insgesamt 2.000 Euro dotierten Wettbewerb initiiert. Journalisten...
Die Qualitätsgemeinschaft Baumsanierung und Baumpflege (QBB) konnte ihre Mitgliederzahl seit Sommer 2009 verdoppeln. Dies vermeldete der Vorsitzende der QBB, Hans Rhiem, auf der Mitgliederversammlung der ältesten Baumpflegevereinigung Deutschlands am 18. Juni im Dorint Hotel Dresden.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo