Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • Treffen der Teilnehmer am 29. Juli 2014 mit den Geschäftsführern des Berufsbildungswerkes Toralf Purschwitz (3.v.r.) Rosemarie Gampig (2.v.r), Prof. Johannes Diebel, HTW Dresden (1.v.r), Christina Lange, Vertreter des VGLS (1.v.l).

    Sachsen: Kooperatives Studium – zwei Abschlüsse

    Am 1. August 2014 starteten sieben Auszubildende mit dem Abitur in der Tasche das neue sächsische Ausbildungsmodell „Kooperatives Studium Bachelor Gartenbau mit dem Schwerpunkt Garten- und Landschaftsbau“. Zunächst steht die erste Etappe mit der 14-monatigen Berufsausbildung auf dem Plan. Die...

  • Aktuelle Wetterereignisse bewegen zum Umdenken

    Die Starkregenereignisse in Deutschland nehmen zu. Mehr als 40 l/m2 Niederschlag in kurzer Zeit sind dabei keine Seltenheit. Das Kanalnetz in deutschen Städten und Gemeinden ist für diese Niederschlagsereignisse nicht ausgelegt und kann die Wassermassen nicht abführen, die Auswirkungen sind...

  • BUGA 2015 Havelregion: Baubeginn für 33 Themengärten

    Das ehemalige Werftgelände Packhof in Brandenburg an der Havel, übrigens eines von insgesamt 3 BUGA-Geländen in der Stadt, mausert sich derzeit zur blühenden Perle mitten im Stadtzentrum. In diesen Tagen wird mit dem Grundausbau der BUGA-Themengärten, die in fünf stilisierten Pflanzschiffen...

  • Zentralverband Gartenbau gibt "Entente Florale" auf

    Das Präsidium des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG) hat am 16. Juli 2014 einstimmig beschlossen, den bundesweiten Städtewettbewerb Entente Florale „Gemeinsam aufblühen“ in seiner jetzigen Form und Struktur nach Abschluss des Wettbewerbs 2014 nicht weiter als Träger zu unterstützen. Der...

  • Top-Themen

    • horti-regio 2014: Traumwetter, wenig Besucher

      Eigentlich waren die Rahmenbedingungen top: bestes Wetter und ein tolles (Pflanzen)-Angebot. Trotzdem kamen am 17. Juli nur 1200 Besucher zur 7. Auflage (bei unterschiedlichem Namen und wechselnder Trägerschaft) der „grünen Messe“ für Süddeutschland auf das Gelände der Baumschule Haage in...

    • Neue Gärtnermeister-Prüfungsordnung

      In der Vergangenheit haben sich immer mehr Meisterschüler den Ausbilder-Eignungsschein anrechnen und sich damit vom Teil III der Meisterprüfung befreien lassen. In manchen Bundesländern wird dies bereits von jedem zweiten Prüfling praktiziert. Mit dieser Praxis ist jetzt Schluss. Mit der am 28....

  • Charta "Zukunft Stadt und Grün" hat neue Unterstützer

    Die Albert Speer & Partner GmbH aus Frankfurt/Main und Prof. Meinhard Miegel, Sozialwissenschaftler, Publizist und Vorstandsvorsitzender von Denkwerk Zukunft – Stiftung kulturelle Erneuerung, haben die Charta "Zukunft Stadt und Grün" unterzeichnet und bekennen sich dazu, sich für eine...

  • Bildungsstiftung GaLaBau jetzt online

    Auf Initiative einiger Unternehmer aus der Hauptstadtregion wurde 2012 die Bildungsstiftung Garten- und Landschaftsbau aus der Taufe gehoben. Seit Anfang Juli ist ein weiterer großer Schritt getan: Die Bildungsstiftung der Branche in online unter www.galabau-stiftung.de.

    Veröffentlicht am
    • Landschaftsbau und Grünflächenmanagement: Großes Interesse am Dualen Studiengang

      Der neue Duale Studiengang „Landschaftsbau und Grünflächenmanagement“ an der Beuth-Hochschule für Technik Berlin ist offenbar ein Schuss ins Schwarze: Die Hälfte der angebotenen Ausbildungsplätze sind heute schon vergeben. In weiteren Ausbildungsbetrieben sind bereits Praktikanten beschäftigt, die...

      Veröffentlicht am
  • Neue Fachzeitschrift Vergaberecht: Erste Ausgabe erschienen

    Erste Ausgabe der 2-monatigen "Vergabe Praxis" erschienen. Herausgeber ist der Submissions-Anzeiger Verlag in Hamburg. Das 8-Seiten starke Heft im A4-Format erscheint 6-mal jährlich und ist zu einem Jahrespreis von 120,00 € ausschließlich als Abonnement erhältlich. Zum Kennenlernen wird das...

  • Avela-Fachtagung in Nürtingen: Planen für den Wandel

    Das Schwerpunktthema der Avela-Fachtagung an der HfWU in Nürtingen lautete dieses Jahr „Planen für den Wandel – Veränderung als Chance“. Experten referierten über Pflanzkonzepte für Morgen, die Ansaat von Wildkräutern, Stadtbäumen der Zukunft, Gebäudebegrünung sowie Folgen und Chancen des...

  • Lorenz von Ehren: Auf gebietseigene Gehölze zertifiziert

    Das ZgG-Zertifikat bestätigt, dass das Unternehmen Lorenz von Ehren in der Produktion und im Vertrieb gebietseigener Pflanzen die Anforderungen des Bundesnaturschutzgesetzes vom 01.03.2010 sowie die Kriterien des Leitfadens zur Verwendung Gebietseigener Gehölze (BMU, September 2011) erfüllt.

  • IG BAU: Erstmals tariflicher Mindestlohn im Gartenbau

    Für die rund 750.000 Beschäftigten in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau gibt es erstmals einen tariflichen Mindestlohn. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) einigte sich am 3. Juli 2014 mit den Vertretern des Gesamtverbands der Land- und Forstwirtschaftlichen...

  • Screenshot Stauden-Website: Der neue Internetauftritt der Website www.stauden.de, übersichtlich und unterhaltsam.

    BdS: Internetseite soll Kunden für Stauden begeistern

    www.stauden.de ist ab sofort die für Endkunden konzipierte Internetseite des Bunds deutscher Staudengärtner (BdS, www.bund-deutscher-staudengaertner.de). Staudenfilme des Gartenbaufilm-Experten Marc Albano und persönliche Staudengeschichten des Staudenliebhabers und Naturdesigners Jörg...