Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • Neuer Regionalvorstand gewählt

    Auf der Regionalversammlung des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. am 15.04.16 in Horgenzell wurde ein neuer Vorstand gewählt. Matthias Widenhorn, Firma Gärten am See in Sipplingen, wurde zum Regionalvorsitzenden wiedergewählt. Aline Van den Elzen, Garten- und...

  • Keine zusätzliche Unternehmenszertifizierung

    „Wir freuen uns, dass unsere Betriebe nicht noch eine weitere Zertifizierung vorweisen müssen, um öffentliche Aufträge zu erlangen.“ Dies erklärten Ursula Heinen-Esser, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes Garten- und Landschaftsbau, und Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des...

  • 16 besonders gute Auszubildende wurden innerhalb einer Woche für Ihre gute Leistungen belohnt und erhielten ein spezielles Training.

    Erste Talentschmiede für Landschaftsbau in Bayern

    Vom 29.03. bis 02.04.2016 öffnete die Akademie Landschaftsbau Weihenstephan GmbH (alw) die Türen für die Besten unter den Guten und begrüßte 16 Auszubildende aus Bayern zur ersten Talentschmiede für Landschaftsgärtner. Dieses besondere Event stand unter dem Motto „Fordern und Fördern“. In den...

  • ZVG plant nächste Berufsfeldanalyse 2016/2017

    Der Arbeitskreis Hochschulausbildung Gartenbau und Landschaftsarchitektur des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) hat in seiner Sitzung am 21. und 22. April 2016 beschlossen, eine Berufsfeldanalyse 2016/2017 durch Prof. Dr. Enneking von der Hochschule Osnabrück durchzuführen. Der ZVG ist Mitinitiator...

  • Top-Themen

    • Bayern LaGa in Bayreuth eröffnet

      Nach sieben Jahren Planungs- und Bauzeit öffnete die Landesgartenschau Bayreuth am 22. April die Pforten. Unter dem Motto „Musik für die Augen“, freuen sich die Besucher auf die bisher größte Schau dieser Art in Bayern: mit annähernd 4 000 Events vor der Kulisse einer 45 ha großen...

  • DEULA-Seminar: Welcome to WiN – Work in Nature

    Die DEULA Westfalen-Lippe in Warendorf arbeitet in enger Kooperation mit dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW, mit der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster sowie dem Jobcenter des Kreises daran, ein tragfähiges Konzept zur Integration von Flüchtlingen zu entwickeln. Am 4. April 2016...

    • „Weißbuchprozess - Grün in der Stadt“

      Etwa 30 Präsidenten, Vorsitzende, (Haupt-)Geschäftsführer von 16 FLL-Mitgliedsverbänden sowie FLL-Gremienleiter waren am 25. Januar 2016 der Einladung der FLL gefolgt. Sie wurden von Vertretern des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und des Bundesinstituts...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Die Siegerehrung mit Helmut Brunner (Bayeri-scher Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten), den Wettkampfsiegern Michael Schmidt und Vitus Pirschlinger (Gaissmaier Landschaftsbau GmbH & Co. KG), Martin Gaissmaier sowie Ulrich Schäfer (Präsident im Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V.).

    Michael Schmidt und Vitus Pirschlinger holen den Pokal

    Beim 11. Berufswettkampf der bayerischen Landschaftsgärtner vom 7. bis 8. April 2016 in Bayreuth erzielten Michael Schmidt und Vitus Pirschlinger den ersten Platz und sicherten der Gaissmaier Landschaftsbau GmbH & Co. KG in Freising den Bayern Cup 2016. Die Sieger vertreten damit den Freistaat...

  • Traunsteiner entscheiden sich gegen LaGa 2022

    Die Landesgartenschau 2022 in der oberbayerischen Stadt Traunstein wird nicht stattfinden. Das entschied die Mehrheit der Bürger am gestrigen Sonntag in zwei parallelen Bürgerentscheidungen und einer Stichfrage. Damit ist es dem "Aktionsbündnis gegen Landesgartenschau" gelungen, die...

  • Tarifverhandlungen weiter ohne Einigung

    Wie das Portal meistertipp.de berichtet, konnten die Tarifparteien auch am zweiten Verhandlungstag in der diesjährigen Tarifrunde im Bauhauptgewerbe keine Einigung erzielen. Das in dieser Woche von den Arbeitgeberverbänden vorgelegte Angebot wurde von den Arbeitnehmervertretern eher als...

  • Dessau bewirbt sich für 2022

    Wie die Mitteldeutsche Zeitung berichtet, nimmt die Stadt Dessau-Roßlau einen zweiten Anlauf und arbeitet intensiv an der Bewerbung für die Landesgartenschau 2022. Mit großer Rückendeckung aus der Politik und der Wirtschaft. Der wesentliche Anstoß für die Bewerbung kam vom Wirtschafts- und...

  • Schönste Hausgärten und Freiräume gesucht

    Arena sucht die schönsten Hausgärten und Freiraumanlagen. Einzige Vorgabe: Arena-Pflastersteine müssen in der Gestaltung mit einbezogen sein. Der Wettbewerb ist in zwei Kategorien aufgeteilt:Hausgärten und Freiraum – beide Kategorien werden getrennt bewertet und prämiert.