Teamassistent: Weihenstephan bietet neuen Lehrgang an
Am 13. Januar beginnt das erste der fünf Module, die für den neuen Abschluss an der Akademie Landschaftsbau Weihenstephan "Teamassistent im GaLaBau" absolviert werden müssen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Am 13. Januar beginnt das erste der fünf Module, die für den neuen Abschluss an der Akademie Landschaftsbau Weihenstephan "Teamassistent im GaLaBau" absolviert werden müssen.
Am 26. Otkober wurde der Preisträger des nichtoffenen Gutachterverfahrens zum Neubau des „Englischen Gartens“ in den Gärten der Welt gekürt. Der beste Entwurft stammt aus Manchester.
Die Kritik aus Kreisen Gießener Bürger an der Ausrichtung der Landesgartenschau 2014 wird zunehmend lauter, wie im Gießener Anzeiger berichtet wurde. Sogar ein Bürgerbegehren für eine Absage erscheint mittlerweile immer wahrscheinlicher.
Erfolg für die italienische Outdoor-Messe in Rimini: Die Veranstaltung, die vom 20. bis 22. Oktober stattfand, und die "Sun", die "Camping & Village Show", die "Giosun" sowie die "Tende e Tecnica" unter einem Dach vereinte, konnte einen Besucherrekord verzeichnen.
Einstimmig hat sich die Bundestarifkommission der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) für die Annahme des Tarifabschlusses für das Gebäudereiniger-Handwerk ausgesprochen.
Am 26. Oktober 2011 wurde der Preisträger des nichtoffenen Gutachterverfahrens zum Neubau des „Englischen Gartens“ in den Gärten der Welt gekürt. Die Grün Berlin GmbH, eine landeseigene Gesellschaft und Auslober des Verfahrens, hatte insgesamt fünf Teams zur Teilnahme an dem Wettbewerb eingeladen....
Der Deutsche Naturschutzpreis wird als Förderpreis einmal jährlich im Rahmen eines zweistufigen Wettbewerbs vergeben. Herausgeber sind das Bundesamt für Naturschutz und der Outdoor-Ausrüster Jack Wolfskin. Der Preis fördert Naturbewusstsein und bürgerschaftliches Engagement im Naturschutz....
Kommunen im Land Brandenburg können künftig per Satzung den Winterdienst auf Anlieger auch dort übertragen, wo es keinen befestigten Gehwege gibt. Eine entsprechende Änderung des Brandenburgischen Straßengesetzes beschloss das Kabinett. Notwendig geworden war die Novelle, weil das...
Wie in vielen anderen Kommunen in Hessen können Bürger Schäden an Radwegen ab sofort auch in Borken über das Internet melden. Das teilten die SEK-News (Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis) mit.
Eerneut war der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL) auf zwei Ausbildungsmessen in Hessen mit einem Stand vertreten. Sowohl in Gießen als auch in Kassel war das Interesse erfreulich groß.
Im Projekt können Privatpersonen aus Stadtgebieten gefährdete Wildpflanzen heranziehen und sie mit fachkundiger Hilfe auf frei zugänglichen Flächen wieder ausbringen. Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)übergab am Mittwoch, 2.11. den...
Vor dem Jahresausklang strahlen die Landschaftsgärtner Optimismus aus: „Wir sind zuversichtlich im Endspurt für 2011 – denn Grün punktet immer stärker!“, so August Forster. Nach der aktuellen Konjunkturumfrage im dritten Quartal 2011 bei insgesamt 630 GaLaBau-Betrieben erklärte der Präsident des...
Vom 8. bis 12. Dezember findet in Lyon zum zweiten Mal die Fachmesse Paysalia statt. Als französisches Pendant der GALABAU in Nürnberg, ist die die einzige Messe Frankreichs für alle Akteure in der Landschaftsgestaltung - wenn auch deutlich kleiner.
Der Gelbdruck der „Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Trockenmauern“, erarbeitet durch den Regelwerksausschuss „Trockenmauer“, liegt seit 4. Oktober vor. Interessenten haben im Rahmen der Einspruchsfrist noch bis zum 4. Januar 2012 Gelegenheit, den Gelbdruck bei der FLL zu...
Die Präsidien des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) und des Bundes deutscher Baumschulen (BdB) sehen bei der Qualifikation von Studienabsolventen im Bereich Pflanzenkenntnisse und Pflanzenverwendung Defizite.
Der international anerkannte Dendrologe Prof. Hans-Dieter Warda erhält in diesem Jahr die Osnabrücker Ehrenmedaille. Die Auszeichnung vergibt der Freundeskreis „Hochschule Osnabrück Gartenbau und Landschaftsarchitektur“ seit 1979.
Der Freundeskreis Hochschule Osnabrück Gartenbau und Landschaftsarchitektur e. V., die Vereinigung der Absolventinnen, Absolventen und Studierenden, verlieh Prof. Walther Menzinger und Prof. Alfred Niesel die Ehrenmitgliedschaft für ihre Verdienste für die Hochschule Osnabrück und den...
Der Bezirksverband Ostwestfalen Lippe im Landesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen hat einen neuen Vorsitzenden: Thomas Gerber vom gleichnamigen Unternehmen in Extertal. Zum Stellvertreter des Vorsitzenden wurde Jochen Kelle, Porta Westfalica, gewählt.
Am 23. November findet die Fachtagung GaLaBau in Heidelberg statt. Die Staatliche Leer- und Versuchsanstalt lädt in diesem Jahr zum Thema "Projekt- und Pflegemanagement" ein. Um Anmeldung bis 16. November wird gebeten.
Im nächsten Jahr werden wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit dem „Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2012“ ausgezeichnet. Einsendeschluss ist der 15. März.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo