Aktuelle Beschlüsse der Großen Koalition Weitere Unterstützung für Betriebe
Die Spitzen von CDU und SPD haben weitere Maßnahmen beschlossen, um Betriebe und Arbeitnehmer zu unterstützen, die in der Corona-Krise in Schwierigkeiten geraten sind.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Spitzen von CDU und SPD haben weitere Maßnahmen beschlossen, um Betriebe und Arbeitnehmer zu unterstützen, die in der Corona-Krise in Schwierigkeiten geraten sind.
Die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) hat nach ihrer Mitgliederversammlung in Berlin einiges zu geplanten Arbeiten und Veröffentlichungen mitzuteilen. Den Geschäftsbericht gibt's per Video.
Der Gemeinderat der Stadt Überlingen beauftragte am 22. April Oberbürgermeister Jan Zeitler, Verhandlungen mit dem Land Baden-Württemberg aufzunehmen. Inhalt der Verhandlungen soll neben der Möglichkeit einer Verschiebung der Landesgartenschau Überlingen 2020 auf das Jahr 2021 (Beginn 9. April)...
„Die nicht abschätzbare Entwicklung der Corona-Pandemie und das vom Freistaat Bayern verhängte Verbot für Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 machen das Stattfinden einer bayerischen Landesgartenschau im Jahr 2020 unwahrscheinlich“, sagt Thomas Hehl, Geschäftsführer der Landesgartenschau...
Die Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 hält an dem Plan fest, jetzt am 5. Mai zu eröffnen. Am Wochenende kann eine begrenzte Zahl von Besuchern bereits den Park erkunden.
Die FLL (Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau) unterstützt für die Antragsrunde 2020 erneut den Förderaufruf des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Rahmen des Innovationsprogramms „Zukunft Bau“.
Am Dienstag, 21.04.2020 um 13.00 Uhr wird der letzte, mit 4 Hainbuchen bepflanzte Kübel in die Fassade des Kö-Bogens II eingehoben. Coronabedingt findet diese „Zeremonie“ im kleinen Kreis von Bauherrenvertretern, Planern, wissenschaftlicher Begleitung und Bauausführung statt.
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Deutschen Baumpflegetage 2020 leider abgesagt werden. Viele aktuelle Themen standen auf dem Programm. Per Video informiert nun der Veranstalter über das, was stattgefunden hätte und wie es weiter geht. Prof. Dr. Dirk Dujesiefken plant insgesamt sechs...
Die Thüringer Landesregierung hat heute die 6. Thüringer Landesgartenschau im Jahre 2028 ausgeschrieben. Die Unternehmensverbände der Gärtner, Landschaftsgärtner, Landschaftsarchitekten, Floristen und Baumschulen begrüßen die Entscheidung der Thüringer Landesregierung und danken insbesondere dem...
Auch für die Rentenbezieher der Landwirtschaftlichen Alterskasse und Berufsgenossen¬schaft gibt es ab dem 1. Juli 2020 mehr Geld. Die Renten erhöhen sich um 3,45 Prozent (West) bzw. 4,20 Prozent (Ost).
Die Überarbeitung der ‚Gütebestimmungen für Baumschulpflanzen‘ ist abgeschlossen. Die aktualisierte Ausgabe wird im Mai unter dem neuen Titel ‚TL-Baumschulpflanzen Technische Lieferbedingungen für Baumschulpflanzen (Gütebestimmungen)‘ veröffentlicht.Sie können über die FLL-Geschäftsstelle bzw. im...
Um einen Beitrag zur Reduzierung der Schadstoffbelastung der Luft zu erreichen, hat sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt, mithilfe des Förderprogramms Elektromobilität (Umweltbonus) den Absatz neuer Pkw mit Elektro-, Hybrid- und Wasserstoff-/Brennstoffzellenantrieb mit einer Prämie zu...
Die Überarbeitung der ‚Baumkontrollrichtlinien – Richtlinien für Regelkontrollen zur Überprüfung der Verkehrssicherheit von Bäumen‘ ist abgeschlossen. Die aktualisierte Version wird im Mai veröffentlicht. Die Richtlinien können über die FLL-Geschäftsstelle bzw. im Online-Shop als gedruckte...
Mit der Challenge DIE GRÜN-BLÜTER möchte der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen-Anhalt auf die Wichtigkeit und Dringlichkeit der Blutspende aufmerksam machen. Jetzt erst recht!
Bei ihrer Frühjahrstagung hat die Gärtner-von-Eden-Genossenschaft erneut den "EdGar", den Preis für herausragende Gartengestaltung verliehen. Großer Gewinner ist in diesem Jahr die Firma Majuntke, Gärtner von Eden aus Mainburg, der in vier der fünf Kategorien den Sieg holte.
In den Bundesländern sind mittlerweile überall die Soforthilfe-Programme für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen angelaufen. Neben direkten Mitteln bietet der Staat Bürgschaften für Kredite. Hier finden Sie die Links zu Institutionen, die den Antrag in Ihrem Bundesland zur...
Für fünf potentielle hessischen Landesgartenschauen 2027 sind bis zum Stichtag am 31. März die offiziellen Interessenbekundungen im Ministerium eingegangen. Darunter befindet sich auch die interkommunale Landesgartenschau-Bewerbung Oberhessen mit elf beteiligten Kommunen (Büdingen, Ranstadt,...
Aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Herausforderungen wurde die Abgabefrist zur Teilnahme am Bundespreis Stadtgrün 2020 um drei Wochen bis zum 30. April 2020 verlängert. So soll es trotz der Einschränkungen allen Kommunen ermöglicht werden, ihre...
Kommunen und Landkreise erfassen ihre Stadt- und Straßenbäume bisher individuell in digitalen oder analogen Baumkatastern. Entsprechend inhomogen sind diese Daten. Das neue Online-Tool BaumCloud harmonisiert sie. In ein einheitliches Format überführt lassen sich die Baumkatasterdaten besser nutzen...
Die Bundesregierung spannt einen weiteren umfassenden Schutzschirm für den Mittelstand angesichts der Herausforderungen der Corona-Krise. Auf Basis des am 03.04.2020 von der EU-Kommission veröffentlichten angepassten Beihilfenrahmens (sog. Temporary Framework) führt die Bundesregierung umfassende...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo