Grüne verbände Thüringen: Zuversichtlich in die Zukunft
Die grünen Verbände in Thüringen sind mit Optimismus in das Jahr 2014 gestartet. Zum 17. Neujahrsempfang kamen mit 170 Gästen mehr als in den letzten Jahren nach Erfurt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die grünen Verbände in Thüringen sind mit Optimismus in das Jahr 2014 gestartet. Zum 17. Neujahrsempfang kamen mit 170 Gästen mehr als in den letzten Jahren nach Erfurt.
Rund 60 Unternehmer und Ausbilder aus Berlin und Brandenburg kamen zum traditionellen jährlichen Ausbildertreffen am 15. Januar in Großbeeren zusammen, um neue Ideen für die Nachwuchswerbung auszutauschen.
Im Rahmen der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) informierte die BSG (Bund deutscher Baumschulen Servicegesellschaft) über die Vorteile und die aktuellen Entwicklungen der Artikelstämme, die knapp 800 deutsche und europäische Baumschulen sowie Staudengärtnereien in ihrer Warenwirtschaft nutzen.
Wenn es nach dem Willen des Berliner Senats geht, soll ein Teil des Geländes des ehemaligen Berliner Flughafens mit öffentlichen Einrichtungen sowie 5 000 Eigentums- und Mietwohnungen bebaut werden.
Die diesjährige Mitgliederversammlung des FGL Hessen-Thüringen stand im Zeichen des 50. Jubiläums, das mit einem Festabend gebührend gefeiert wurde: mit Sektempfang und Show im Theater im Kurhaus in Bad Nauheim, mit einem Buffet, das sich aus dem Theatergraben erhob, dem gemeinsamen Essen auf der...
Das erstmalig in 2013 aufgesetztes Weihnachtsgewinnspiel über alle VEU-Titel (außer BWagrar) ist mit 2.770 Teilnehmern zu Ende gegangen. Mitte Februar wurden nun alle Gewinner gezogen und die drei Hauptgewinner benachrichtigt.
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH führt im Auftrag der Bundesregierung ein Praktikantenprogramm für Fachkräfte aus Landwirtschaft, Wein- und Gartenbau durch. In diesem Programm vermittelt die GIZ in Zusammenarbeit mit den amerikanischen Partnern, der Ohio State...
Der schwäbische Mittelständler, die AL-KO GERÄTE GMBH, verstärkt mit dem Erwerb der Produktgruppen Motorsägen, Motorsensen und Gartengeräte der Sindelfinger SOLO Kleinmotoren GmbH seinen Unternehmensbereich Garten + Hobby.
Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), Dr. Hermann J. Kurth, legt zum 31. Dezember 2014 sein Amt nieder und geht in den Ruhestand. Nachfolgerin wird die ehemalige Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und...
Schüler der internationalen Filmschule Köln haben den AuGaLa-Wettbewerb für einen Nachwuchswerbefilm zugunsten des Landschaftsgärtner-Berufs gewonnen. Nun verbreitet sich der Clip wie ein Virus im Netz.
Die goldenen Zeiten im Süden sind vorbei. Nach den neusten Daten des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sind jetzt auch im Freistaat die Zahlen der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im GaLaBau stark zurückgegangen. Nach 7 % Schwund im Vorjahr hat...
Am 27. März ist Girls'Day! Viele Unternehmen nutzen den Mädchen-Zukunftstag, um Schülerinnen der Klassen 5 bis 10 für ihren Betrieb zu begeistern. Auch die grüne Branche kann bei der Aktion mitmachen. Der Bund deutscher Baumschulen hat dazu einen Leitfaden, eine Checkliste und ein Anmeldeformular...
Was im vergangenen Jahr als innovatives Projekt zur Sicherung des Fachkräftebedarfs begann, nimmt jetzt immer mehr Gestalt an: Im kommenden Spätsommer wollen die ersten elf jungen Spanier in nordrhein-westfälischen GaLaBau-Unternehmen eine Ausbildung zum Landschaftsgärtner beginnen.
Hauseigentümer können ab jetzt eine staatliche Förderung für die Anlage einer Dachbegrünung nutzen. Dies teilte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) Hermann Kurth mit. Im Rahmen des KfW-Förderprogramms „Energieeffizient Sanieren“ wird die...
Zum 17. Mal zeichnet der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) in Bayern herausragende Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten im Bereich Landschaftsarchitektur und -planung aus. Die Nachwuchspreisträger 2013 heißen Roman Knorr, Quang Huy Le, Lilian Terme, Natalia Vergara, Dominic Wachs,...
2014 findet der Girls‘Day am 27. März statt. An diesem bundesweit ausgerichteten Aktionstag wird interessierten Schülerinnen die Gelegenheit geboten, Zugänge in den Berufsbereichen Technik, Naturwissenschaften, Handwerk und IT zu erhalten. Der Aktionstag gibt Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe...
Trotz des Ausweichquartiers in Würzburg waren die Landespflegetage der LWG Veitshöchheim wieder ein großer Erfolg. Der große Saal des Convention Centers des Vogel-Verlags in Würzburg war voll gefüllt mit über 500 zahlenden Gäste an jedem der beiden Tage, rund 80 Meister- und Technikerschülern,...
Die GaLaBau-Branche ist weiterhin auf Wachstumskurs. "Trotz des langen Winters zu Anfang des Jahres 2013 hat der Garten- und Landschaftsbau im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von 6,33 Mrd. Euro erzielt und damit zum wiederholten Mal eine Rekordmarke gesetzt. Mit einem Umsatzplus von über 200...
Auch in den Jahren 2020 und 2023 werden Landesgartenschauen in Nordrhein-Westfalen stattfinden, das hat das Kabinett in einer Sitzung Ende Januar beschlossen. Damit wird der bisherige Rhythmus von drei Jahren beibehalten.
Für sein erfolgreiches Konzept zum praktischen Klima- und Umweltschutz im Gartenbau hat der Zierpflanzenbaubetrieb Engels aus Pulheim auf der IPM in Essen den Gartenbaupreis 2014 des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo