Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • Thüringen Landesgartenschau Schmalkalden eröffnet

    Ein kräftiger Schlag auf den Buzzer durch Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und Schmalkaldens Bürgermeister Thomas Kaminski – so startete am 25. April die 3. Thüringer Landesgartenschau in Schmalkalden. Sie steht unter dem Motto „Eine Gartenreise durch Zeit und Raum“ oder kurz:...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gefährliche Abgase bei Gartengeräten

    Mobile, handgeführte Maschinen überschreiten nach wie vor die in Europa geltenden Grenzwerte für Schadstoffemissionen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von Motorkettensägen und Freischneidern, die der TÜV NORD im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) im Dezember 2014 durchgeführt...

  • Neues Portal eGarden.de

    eGarden.de von COMPUTER BILD geht online

    Pünktlich zur Frühlingssaison erblüht ein neues Portal der COMPUTER BILD-Gruppe im Web: Unter dem Slogan "Let it grow" vereint eGarden.de alles Wissenswerte rund um die neuesten Entwicklungen für das heimische Grün.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Rheinland-Pfalz Landesgartenschau Landau eröffnet

    Mit einem fulminanten Festakt wurde am 18. April die offizielle Eröffnung der 4. rheinland-pfälzischen Landesgartenschau in Landau gefeiert. Bei traumhaftem Wetter sorgten prachtvolle Gartenanlagen, Live-Musik, kulinarische Köstlichkeiten und ein abwechslungsreiches Programm für ausgelassene...

  • v. l.: Horst Bergmann, Geschäftsführer des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e.V. Prof. Dr.-Ing. habil. Roland Stenzel, Rektor der HTW Thomas Schmidt, Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft in Sachsen Toralf Purschwitz und Rosemarie Gampig, Geschäftsführer des Berufsbildungswerkes des sächsischen Garten-, Landschafts- und Wasserbaus e.V.

    Ausbildungsprogramm "Kooperatives Studium" unterzeichnet

    Am 17. April 2015 unterzeichneten die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, der Verband Garten-, Landschafts- u. Sportplatzbau Sachsen e.V. und das Berufsbildungswerk des Sächsischen Garten-, Landschafts- und Wasserbaus e.V. eine Kooperationsvereinbarung für das neue Ausbildungsprogramm...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Euroschwäche treibt die Preise

      Die Euroschwäche zeigt erste Auswirkungen auf die Gartenbranche: Kurz vor Beginn der Hauptsaison zeichnen sich nach Angaben des Industrieverbands Garten (IVG) Preisanpassungen für Gartenprodukte ab. Aufgrund der Geldmarktpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und der damit einhergehenden...

  • Kleinlaster bleiben erstmal außen vor

    Der GaLaBau darf erstmal „Danke“ an die Bundesregierung sagen. Denn in dem am 27. März 2015 vom Bundestag verabschiedeten Gesetz zur „Pkw-Maut“ (Gesetz zur Infrastrukturabgabe) werden tatsächlich, wie in den Entwürfen bereits vorgesehen, die in der Branche beliebten Kleinlaster und...

    • Der stellv. IHK-HGF Christian Wiesenhütter (7.v.l.) hatte gemeinsam mit dem FGL-Vorsitzenden Georg Firsching (8.v.l.) ins Berliner Ludwig-Erhard-Haus geladen – zum Auftaktworkshop trafen sich Vertreter von UVB, IGA Berlin 2017 GmbH, Partner für Berlin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung , BDLA, DGGL sowie der Stiftung Die Grüne Stadt.

      Berlin plant Firmengartenwettbewerb zur IGA 2017

      Wo gearbeitet und Geld verdient wird, sieht es heute ganz anders aus als noch vor wenigen Jahrzehnten. Und dennoch betrachten wir das runde Viertel der Landesfläche in gewerblicher Nutzung nur selten auf seinen Beitrag zur grünen Stadt.

      Veröffentlicht am
    • Besichtigung der Gartenbaustelle beim Lebensphasenhaus Tübingen

      Auszubildende bauen Garten für die Wissenschaft

      Das Verbundprojekt "LebensPhasenHaus" erforscht und entwickelt Assistenzsysteme für eigenständiges Leben und Wohnen im Alter und hierzu gehört natürlich auch der Garten: Wissenschaftler der Universität und des Universitätsklinikums Tübingen (UKT) erarbeiten zusammen mit der Industrie, dem...

  • Über 300 Aussteller aus mehreren Nationen präsentierten vom 10. - 12. April auf dem Messegelände Offenburg modernste Maschinen- und Gerätetechnik rund um die Wertschöpfungskette Holz und warteten auf der FORST live 2015 mit zahlreichen Neuheiten auf. (Foto: Forst live GmbH)

    Neuer Aussteller- und Besucherrekord

    Vom 10. – 12. April lud die FORST live 2015 alle auf das Messegelände Offenburg ein, die modernste Forst-, Hack-, Häcksler-, Schredder-, Spalt- und mobile Sägetechnik sowie innovative Heiztechnik in Aktion erleben wollten. Sie erwartete außerdem eine umfassende Präsentation von Rückeanhängern,...

  • OASE lädt alle Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus, die als OASE WaterCreation Partner registriert sind, zur Teilnahme am OASE WaterCreation Award 2016 ein. Der renommierte Wettbewerb würdigt den gartenbautechnischen, fachlich hochwertigen und innovativen Umgang mit dem Thema „Leidenschaft für Wasser“. Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden, die Bewerbungsfrist endet am 15. April 2016.(Foto: OASE)

    Teilnahme an Wettbewerb jetzt noch einfacher

    Ab sofort können sich Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus, die als OASE WaterCreation Partner registriert sind, für den OASE WaterCreation Award 2016 bewerben. Mit dieser Fortsetzung stärkt OASE den Kerngedanken des Wettbewerbs – die innovative und inspirierende Umsetzung des Themas...

  • Sportfreianlagen im Wandel der Zeit

    Demografischer Wandel, neues Bewegungsverhalten, intensiviertes Freizeiterlebnis, geänderte Umweltbelange, innovative Technologien und Bewirtschaftungskonzepte. Seit den Zeiten der "goldenen Pläne" haben sich viele Rahmenbedingungen für Sportstätten geändert. Auf den Osnabrücker Sportplatztage am...

  • Traunstein bekommt doch LaGa 2022

    Nun hat es doch geklappt. Nachdem die Kommission der Gesellschaft zur Förderung der bayerischen Landesgartenschauen im März 2014 noch die Konzepte von Sonthofen und Traunstein abgelehnt hatte und die Landesgartenschau 2022 neu ausgeschrieben werden musste, hat Umweltministerin Ulrike Scharf der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Automatisierung im Fokus

    Die demopark + demogolf präsentiert in diesem Jahr zahlreiche Highlights zur Automatisierung der Grünflächenpflege, darunter ferngesteuerte Mäher für die Böschungspflege, Rasenroboter für Sportrasenflächen sowie ein Internet-gestütztes Flottenmanagement für die grüne Branche.