Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • Torgau bekommt Landesgartenschau 2022

    Laut einem Bericht der Sächsischen Zeitung (SZ) hat Umweltminister Thomas Schmidt (CDU) die sächsische Landesgartenschau 2022 an Torgau vergeben. Die 20.000-Einwohner-Stadt sticht damit die Mitbewerber Glauchau, Zwickau und Zwönitz aus. Der Stadt winke damit ein Zuschuss des Freistaats von 3,5...

  • Vergabe an die Metropole Ruhr beschlossen

    Der Bewerbungsprozess für die Internationale Gartenausstellung 2027 hat sein Ziel erreicht: Am 7. Dezember 2016 wurde durch den Verwaltungsrat der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) die Vergabe der IGA 2027 an die Metropole Ruhr beschlossen.

  • Schwerin wird erneut Austragungsort

    Nach dem Erfolg der Bundesgartenschau 2009, die Schwerin bundesweit als touristische Destination bekannt machte und die Innenstadt sowie die historischen Parkanlagen aufwertete, wurde bei der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft erneut die Frage der Ausrichtung für das Jahr 2025 diskutiert....

  • Top-Themen

  • Zahlen überaus positiv

    Zum Herbst 2016 befinden sich die GaLaBau-Betriebe in Deutschland nach wie vor in einem wirtschaftlichen Stimmungshoch. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL).

  • Weniger Unfälle, mehr Hauterkrankungen

    Die Unfallzahlen in Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau sind gegenüber dem Vorjahr um acht Prozent gesunken. Dies geht aus dem kürzlich veröffentlichten Präventionsbericht der SVLFG (Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau) hervor.

    • Flüchtlinge schnuppern Landschaftsgärtner-Luft

      Am 29.11.2016 kamen 40 Flüchtlinge zum Berufsinformationstag der Deula in Kirchheim/Teck. Vorgestellt wurde der Beruf des Landschaftsgärtners. Zuerst theoretisch mit Hilfe von kleinen Interviews und einem Video und später ging es nach draußen zu den Pflanzen, Steinen und Geräten. Damit auch alle...

  • Der neue Regionalvorstand, v.l.n.r.: Eberhard Gall, Jürgen Hegenauer und Thomas Zink vertreten zusammen mit Karl Haas (nicht im Bild) die Landschaftsgärtner der Region Donau-Iller.

    Landschaftsgärtner der Region Donau-Iller haben neuen Regionalvorstand gewählt

    Auf der vergangenen Regionalversammlung des Verbands Garten-, Landschaftsund Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. wurde der Regionalvorstand neu aufgestellt. Ab sofort übernimmt Eberhard Gall, Geschäftsführer der Firma Gall Garten- und Landschaftsbau in Erbach, den Regionalvorsitz Donau-Iller.

    Veröffentlicht am
  • Anzeigepflicht entfällt vollständig

    Normalerweise nimmt ja die Zahl der Regelungen tendenziell zu. In Sachen Saison KuG hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) mal Bürokratie abgebaut, in dem sie das Verfahren bei Ausfällen in der Schlechtwetterzeit vereinfacht hat.

    • „Garten-Oskar“ 2016 für Wohnanlage

      Mit „Garten-Oskar“ zeichnet der Landesverband der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (DGGL) in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz besondere Grünkonzepte in Hessen aus. Dieses Jahr ist...

    • Weißbuch kann online kommentiert werden

      Anfang Mai soll das Weißbuch „Grün in der Stadt“ vorgestellt werden. In Kürze will das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) den Entwurf ins Netz stellen und per Dialogfunktion die Kommentierung ermöglichen. Die Seite Grün-in-der-Stadt und die Dialogseite...

  • Gründungsversammlung des Beirats zur Stiftungsprofessur „Nachhaltiges Rasenmanagement“ an der Hochschule Osnabrück

    Beirat zur Stiftungsprofessur „Nachhaltiges Rasenmanagement“ an der Hochschule Osnabrück konstituiert

    Die Deutsche Rasengesellschaft e.V. hatte als Vertragspartner der Hochschule alle beteiligten Stifter der Stiftungsprofessur „Nachhaltiges Rasenmanagement“ am 18. Oktober nach Osnabrück eingeladen. Gemeinsam mit Prof. Martin Thieme-Hack begrüßte der Vorsitzende der DRG, Dr. Harald Nonn, die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bund will ab 2018 47,5 Mio. Euro im Jahr investieren

    Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat am 10. November beschlossen, im Rahmen der Städtebauförderung ein neues Programm „Zukunft Stadtgrün“ aufzulegen. Ende November soll der Haushalt für das kommende Jahr im Bundestag verabschiedet werden.

  • Engagierte Betriebe gesucht!

    Der Verband GaLaBau Baden-Württemberg und die Agentur für Arbeit veranstalten am 29. November an der DEULA in Kirchheim/Teck einen Berufsinformationstag GaLaBau für circa 50 Flüchtlinge. Es haben sich bereits 30 Betriebe zur Unterstützung angesagt. Dennoch werden noch Betriebe gesucht, die bereit...

  • Kommen Sie mit nach Israel!

    Vom 26. Februar bis 5. März 2017 findet die Reise "Israel erleben - Natur - Landschaft - Gartenbau" statt, initiiert und geleitet von Albrecht Bühler und begleitet von Reiseleiter und Landschaftsarchitekt Assaf Zeevi. Melden Sie sich noch an!

  • Hackedicht oder was? Schule darf, nein muss Spaß machen!

    Ist Comedy als Unterricht erlaubt? Geht da nicht die Ernsthaftigkeit des Unterrichtsstoffes verloren? Verkommt die Schule da nicht? Nein! Nicht, wenn ein Profi am Werk ist. Eisi Gulp ist dieser Profi, der mit seinem Drogenpräventionsprogramm einerseits über das Verhalten und die Missgeschicke bei...

  • Dirk Braun, deutscher Teilnehmer bei der STIHL TIMBERSPORTS® Series

    Jason Wynyard aus Neuseeland ist Weltmeister im Sportholzfällen

    Die Weltmeisterschaft der STIHL TIMBERSPORTS Series ist entschieden und Jason Wynyard aus Neuseeland steht wie im Vorjahr ganz oben auf dem Podium. Die lebende Sportholzfällerlegende machte sich zwei Tage vor seinem 43. Geburtstag das größte Geschenk und sicherte sich seinen insgesamt achten...