Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • Neue AuGaLa-Broschüre für Ausbilder

    Das Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (AuGaLa) hat mit einer Auflage von 15.000 Stück die Broschüre „Gut ausbilden im Garten- und Landschaftsbau“ herausgegeben und an Ausbildungsbetriebe verschickt. Sie soll Ausbildern und Unternehmern konkrete Hilfestellung und Tipps...

  • Ökonomischer Wert der Stadtnatur nachgewiesen

    Die dritte Teilstudie des Projekts „Naturkapital Deutschland“ kommt zu dem Ergebnis, dass Stadtnatur nicht nur die Lebensqualität der Stadtbewohner verbessert, sondern auch einen ökonomischen Wert aufweist. Der neue Bericht „Ökosystemleistungen in der Stadt“ definiert die Leistungen städtischer...

  • Neue Geländestruktur der IPM ESSEN

    Der Startschuss für die Neue Messe Essen ist am 2. Mai 2016 gefallen. Die umfangreiche Modernisierung des Essener Messegeländes mit einem Investitionsvolumen von rund 90 Millionen Euro ist in vollem Gange.

  • GaLaBau-Helden 2016 gesucht!

    Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) lobt unter "GaLaBau-Helden 2016" erstmals einen Bildungspreis für engagierte Nachwuchskräfte aus. Ab dem 1. August 2016 können sich Auszubildende und junge Fachkräfte aus dem Garten- und Landschaftsbau für den Bildungspreis...

  • Top-Themen

    • Teilnehmer des Landschaftsgärtner-Cups 2016 stehen fest

      Eine Institution und echtes Highlight der GaLaBau-Messe in Nürnberg ist der Landschaftsgärtner-Cup, der im September bereits zum achten Mal ausgetragen wird. Aus dem Kreis der Siegerteams aus den Landesverbänden – es sind auch Mixed-Teams am Start – wird dann in Nürnberg der „deutsche Meister“...

    • Ulrich Meyer zu Helligen, Hermann Hübner, Elfriede Storz, Günter Storz, Brigitte Merk-Erbe und Roland Albert (v.l.).

      500.000. Besucher begrüßt

      Drei Monate nach dem Start der Landesgartenschau Bayreuth wurde mit Elfriede Storz heute bereits der 500.000. Besucher begrüßt. Die aus dem baden-württembergischen Ulm stammende Jubiläumsbesucherin wurde von Bayreuths Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe, dem Präsidenten des Bayerischen...

  • Ladungssicherung – ist (k)eine unbekannte Größe

    Ladungssicherung beginnt nicht auf der Autobahn, wenn kontrolliert wird oder der Fahrer beim Bremsen feststellt, dass sich „hinten was tut“, sondern bereits bei der Verpackung der Ware. Das Lehrsystem „Fachwissen Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen“ - jetzt erschienen im Resch-Verlag -...

  • Studie zur Online-Fortbildung gestartet

    Die Fortbildung zum Sachkundenachweis (SKN) Pflanzenschutz lässt sich bequem am Rechner oder Tablet absolvieren, mit dem Online-Kurs von Landakademie.de. Diese Art der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildung ist bundesweit anerkannt. Seit wenigen Tagen läuft eine Studie der Fachhochschule...

    • #MeinGrünesNRW – Auszubildende bloggen über ihren Beruf

      Die Nachwuchskampagne #MeinGrünesNRW geht online. Auf der Internetseite www.meingruenesnrw.de finden interessierte Jugendliche Informationen zum Ausbildungsberuf des Landschaftsgärtners in NRW. Im Fokus der Seite steht ein Azubi-Blog, auf dem Larissa, Kevin, Ole und Chris auf authentische Weise...

  • Johannes Gaugel wird neuer Teambetreuer der Landschaftsgärtner

    Das deutsche Landschaftsgärtner-Team der Berufsweltmeisterschaften (WorldSkills) hat einen neuen Teambetreuer. Johannes Gaugel, GaLaBau-Unternehmer aus dem baden-württembergischen Heuchlingen, übernimmt ab sofort die Vorbereitung und Teambetreuung für die deutschen Landschaftsgärtner bei den...

  • Landschaftsgärtner live auf der Landesgartenschau 2016

    Schüler testen ihre Fähigkeiten im Garten- und Landschaftsbau

    Unter dem Motto „Schule im Grünen“ veranstaltete der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V. (VGL Bayern) am 5. und 6. Juli 2016 auf dem Gelände der Landesgartenschau Bayreuth einen Praxistest für Schülerinnen und Schüler. Unter den beteiligten Schulen befand sich auch eine...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Thomas Westenfelder, stellv. Vorstandsvorsitzender des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. im Gespräch mit FDP Fraktionsvorsitzenden Dr. Hans-Ulrich Rülke MdL.

      FDP-Landtagsfraktion zu Gast bei den Landschaftsgärtnern

      Thomas Westenfelder, stellv. Vorstandsvorsitzender des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. (VGL BW), Niels C. Thomas und Claus Heckenberger, GaLaBau- Unternehmer aus Schwäbisch Hall, und Reiner Bierig, Geschäftsführer VGL BW, begrüßten am Dienstag, 21. Juli...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Perspektive Schlosspanorama

      Der Zauber Bad Iburgs wird sichtbar

      Das Berliner Landschaftsarchitekturbüro A24 Landschaft erhält den Zuschlag im Verhandlungsverfahren um die Planung der Landesgartenschau Bad Iburg.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Team aus der Zentralschweiz fährt nach Abu Dhabi

    In Deutschland wird das Ticket zu den worldSkills 2017 in Abu Dhabi erst im September auf der GaLaBau in Nürnberg vergeben. Wer die Gegner aus der Schweiz seien werden, ist schon bekannt: Nils Bucher und Benjamin Räber gewannen am 30. Juni den nationalen Wettbewerb auf der öga in Koppigen/CH.

  • Aussteller und Besucher mit Fachmesse zufrieden

    Zum 29. Mal hat die wichtigste Schweizer Fachmesse für die grüne Branche vom 29. Juni bis 1. Juli in Koppigen/CH stattgefunden. 22.481 Besucher aus dem In- und Ausland besuchten die 434 Aussteller aus dem professionellen Gartenbau, dem Öffentlichen Grün und dem Gemüse-/Beerenbau. Trotz teilweise...

  • Der neue Regionalvorstand Mittlerer Oberrhein (v.l.n.r.): Markus Mohr, Achim Jansen, Klaus Ring und Christian Ruf

    Landschaftsgärtner wählen Regionalvorstand

    Auf der Regionalversammlung des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. wurde Klaus Ring, Firma Ring Garten- und Landschaftsbau in Ettlingen, wieder zum Vorsitzenden und Achim Jansen, Garten- und Landschaftsbauunternehmer aus Karlsbad, zum zweiten Vorsitzenden...

  • Garten[T]Räume erleben

    Vom 14. bis 17. September 2016 öffnet im Messezentrum Nürnberg die GaLaBau, Internationale Fachmesse Urbanes Grün und Freiräume, zum 22. Mal ihre Tore. Highlight in diesem Jahr ist die in den Messestand des BGL integrierte, über 2.000 Quadratmeter große Fläche Garten[T]Räume in Halle 3A, auf der...

  • Bundesgärten und HBLFA Schönbrunn werden zusammengelegt

    Die Verwaltung der Österreichischen Bundesgärten und die Verwaltung der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt (HBLFA) für Gartenbau Schönbrunn sollen zusammengelegt werden, um ein modernes Kompetenzzentrum für Lehre, Forschung sowie historische Gärten und Sammlungen zu schaffen, so das...

  • Natursteinarbeiten im Garten- und Landschaftsbau

    Die Bedeutung von Naturstein als Bau- und Werkstoff ist im GaLaBau inzwischen wohl noch größer als in anderen Baudisziplinen. Dieser Bedeutung wird das Standardwerk „Natursteinarbeiten im Garten- und Landschaftsbau“ (Verlag Eugen Ulmer) der Professorin für Baukonstruktion und Entwerfen an der...

  • Die Personen v. l.: Berufsschuldirektorin Dipl.-Ing. (FH) Anna-Maria Betz, beste Junggärtnerin Nina Zeilinger (Berufsschule), Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, beste Junggärtnerin Lisa Wagner (Fachschule) und Fachschuldirektor Ing. Franz Fuger.

    Gartenbau-Berufswettbewerb an der Gartenbauschule Langenlois

    Beim 33. Berufswettbewerb an der Gartenbauschule Langenlois wurden gestern die besten Junggärtnerinnen und Junggärtner Niederösterreichs im Beisein von Bildungs-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz gekürt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren