Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • Verleiher und Preisträger des Ausbildungs-Asses 2014: Michael Schillinger, Vertriebsvorstand der INTER Versicherungsgruppe; Jana Marquitan, Auszubildende Loll Feinmechanik GmbH; Christina Bichel, Leiterin Finanzen und Personal Loll Feinmechanik GmbH; Ralf Kalbitz, Warenhausleiter Famila Uetersen; René Fornol, Bundesvorsitzender der Junioren des Handwerks; Adonis Andresen, Ausbilder und Referent Fachverband Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein e.V.; Toni Yvonne Barkow, Ressortinhaberin Bildung der Wirtschaftsjunioren Deutschland (v. li. n. re.).

    Ausbildungsinitiative „All-In-One“-Praktikum ausgezeichnet

    Mit dem „All in One“-Praktikum können junge Menschen in zwei Praktikumswochen Einblicke in fünf verschiedene Ausbildungsberufe erhalten. Für diese innovative Idee wurde das All-In-One-Praktikums-Team (der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein, Loll Feinmechanik...

  • Gärtner von Eden veranstalten facebook-Contest

    „Outdoor“ ist das Schlagwort, unter dem die aktuelle Ausbildungskampagne der Gärtner von Eden jetzt an den Start gegangen ist. Draußen zu sein und das Leben in der Natur zu genießen,gehört für viele junge Leute zum Lebensgefühl. Herzstück der Kampagne ist ein Foto/Film-Contest auf der...

  • BGL feiert 50-jähriges Bestehen

    Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) hat in Berlin das 50-jährige Bestehen gefeiert. Die Arbeitgebervereinigung der Landschaftsbau-Unternehmer verabschiedete außerdem ihren langjährigen Geschäftsführer.

  • Der Vorsitzende des Freundeskreises Hochschule Osnabrück Gartenbau und Landschaftsarchitektur, Engelbert Lehmacher(2.v.r.), verleiht die Osnabrücker Ehrenmedaille an Frank Hüdepohl (Mitte), Absolvent des Studienganges Gartenbau von 1992, der sich für den Berufsstand des Gartenbaus verdient gemacht hat. Es gratulieren Dekan B. Lehmann (2. V.l.), Laudator Prof. R. Burmann (1.v.l.) und Bürgermeister Jasper(1.v.r.).

    Frank Hüdepohl ausgezeichnet

    Der international tätige Gärtner Frank Hüdepohl erhält in diesem Jahr die Osnabrücker Ehrenmedaille des Freundeskreises „Hochschule Osnabrück Gartenbau und Landschaftsarchitektur“. Die feierliche Vergabe erfolgte bei den 43. Osnabrücker Kontaktstudientagen an der Hochschule Osnabrück durch den...

  • Top-Themen

    • Bürger beklagen Pflegezustand von Grünanlagen

      Mit der Anzahl der Parks und Grünflächen in ihrer Stadt sind die Deutschen generell zufrieden, einzig die Qualität und der Pflegezustand der Grünflächen wird vielerorts bemängelt. Dies sind nur einige Schlüsselerkenntnisse aus dem Grün-Atlas Deutschland, der ersten deutschlandweiten Befragung zur...

    • Der neue DEGA GALABAU ist da

      Wie schneidet man Hochstämme? Welche Werkzeuge und Helme empfehlen sich für die Baumpflege? Wie lassen sich Kompakttraktoren im Winterdienst einsetzen? Was müssen Kunden über Tafeltrauben wissen und was unterscheidet Garten Brauers GmbH von anderen Betrieben? All das beantwortet DEGA GALABAU...

  • Potsdam lehnt Pläne zur LaGa-Bewerbung 2019 ab

    Die Bauverwaltung der brandenburgischen Landeshauptstadt hat die Vorschläge für ein Konzept zur Bewerbung um die Ausrichtung der Landesgartenschau abgelehnt. Das melden die Postdamer Neuesten Nachrichten. Die finanziellen Hürden seien zu hoch, auch wenn zur Kenntnis genommen werde, dass eine LaGa...

    • Christoph Büscher

      IVG: Christoph Büscher neuer Vorstandsvorsitzender

      Christoph Büscher, Geschäftsführer der SABO Maschinenfabrik GmbH, wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Industrieverband Garten (IVG) in Mainz am 04. November einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Er folgt auf Rudolf Harrer, der nach zwei Jahren sein Amt aus...

  • Kompensationsmaßnahmen in Grüne Infrastruktur rechtlich möglich

    Angesichts der angespannten Haushaltslage in vielen Kommunen und des damit verbundenen Investitionsstaus in urbanes Grün fordert der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) neue und moderne Finanzierungsmöglichkeiten für öffentliches Grün konsequenter anzuwenden.

  • Dachbegrünung: Hamburg will ab 2015 bis 50 % dazuzahlen

    In Hamburg will der Senat die Dachbegrünung kräftig fördern. Diese gute Nachricht überbrachte die Senatorin für Stadtentwicklung Jutta Blankau beim Sommerfest des Fachverbands GaLaBau Hamburg (FGL) dem Verbandsvorsitzenden Thomas Schmale und Geschäftsführer Dr. Michael Marrett-Foßen.

    Veröffentlicht am
  • Ekkehard Musche, Handels- und Servicebetrieb Petra Musche, Wusteritz und Fachautor Ulmer-Verlag, Stuttgart, präsentierte anschaulich qualitativ hochwertige Mähroboter für den Einsatz im Garten- und Landschaftsbau

    Heidelberger Rasentage

    Am 16. Oktober 2014 fand an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) der 34. Heidelberger Rasentag statt. Veranstaltet wird der Rasentag alle zwei Jahre vom Verein zur Förderung moderner Rasenpflege e.V., in Zusammenarbeit mit der LVG Heidelberg. Dieses Jahr war das Thema „Höchste...

  • FLL: Neue Kooperationspartner

    Im vergangenen August und September hat die FLL zwei neue Kooperationspartner in den neuen Bundesländern aufgenommen, die zukünftig das Schulungs- und Prüfungsangebot zum FLL-zertifizierten Baumkontrolleur um Magdeburg und Cottbus ergänzen werden.

  • Hessische Lehrbaustelle erhält Auszeichnung

    Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen (FGL) hat das „Fürstliche Gartenfest Schloss Wolfsgarten“ in Langen als Werbung für den Beruf des Landschaftsgärtners genutzt. Am Ende wurden die Azubis belohnt und bekamen den Sonderpreis Schaugarten für die...

  • Neue FLL-Düngemitteldatenbank vorgestellt

    Nach gut dreijähriger Entwicklungsarbeit wurde am 17. September die neue Düngemitteldatenbank der FLL offiziell der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Sie löst die 2. Auflage des bisherigen „Beschreibenden Düngemittelverzeichnis für den Landschafts- und Sportplatzbau“ aus dem Jahr 2010...

  • VGL NRW stellt die Charta dem Städte- und Gemeindebund vor

    Auf seiner letzten Sitzung bekam der Ausschuss für Städtebau, Bauwesen und Landesplanung des Städte- und Gemeindebundes NRW Besuch vom GaLaBau: VGL-Präsident Hans Christian Leonhards und Geschäftsführer Dr. Karl Schürmann, stellten die „Charta Zukunft Stadt und Grün“ vor.

  • Weihenstephan eröffnet Tabellenportal „PhytoTab“

    Wer für Vorträge und den Unterricht Tabellen, Grafiken und Abbildungen zum Thema Pflanzenschutz braucht, ist bei der neuen Onlinedatenbank „PhytoTab“ der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT). Denn hier stellen die Forscher rechtefreie Illustrationen kostenlos zur Verfügung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren