Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • Ein fetter Erfolg: Kurz vor Schluss wurde in Gmünd der zweimillionste Besucher begrüßt - im Konfettiregen

    Über 4 Mio. Besucher auf den fünf Landesgartenschauen

    Besonders in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen gab es allen Grund zu feiern – hier wurden die Erwartungen zum Teil deutlich übertroffen. Spitzenreiter Schwäbisch Gmünd erzielte mit über 2 Mio. Eintritten sogar das beste Besucherergebnis einer Landesgartenschau in...

    Veröffentlicht am
  • Dachbegrünung: Hamburg will ab 2015 bis 50 % dazuzahlen

    In Hamburg will der Senat die Dachbegrünung kräftig fördern. Diese gute Nachricht überbrachte die Senatorin für Stadtentwicklung Jutta Blankau beim Sommerfest des Fachverbands GaLaBau Hamburg (FGL) dem Verbandsvorsitzenden Thomas Schmale und Geschäftsführer Dr. Michael Marrett-Foßen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Ekkehard Musche, Handels- und Servicebetrieb Petra Musche, Wusteritz und Fachautor Ulmer-Verlag, Stuttgart, präsentierte anschaulich qualitativ hochwertige Mähroboter für den Einsatz im Garten- und Landschaftsbau

      Heidelberger Rasentage

      Am 16. Oktober 2014 fand an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) der 34. Heidelberger Rasentag statt. Veranstaltet wird der Rasentag alle zwei Jahre vom Verein zur Förderung moderner Rasenpflege e.V., in Zusammenarbeit mit der LVG Heidelberg. Dieses Jahr war das Thema „Höchste...

    • FLL: Neue Kooperationspartner

      Im vergangenen August und September hat die FLL zwei neue Kooperationspartner in den neuen Bundesländern aufgenommen, die zukünftig das Schulungs- und Prüfungsangebot zum FLL-zertifizierten Baumkontrolleur um Magdeburg und Cottbus ergänzen werden.

  • Hessische Lehrbaustelle erhält Auszeichnung

    Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen (FGL) hat das „Fürstliche Gartenfest Schloss Wolfsgarten“ in Langen als Werbung für den Beruf des Landschaftsgärtners genutzt. Am Ende wurden die Azubis belohnt und bekamen den Sonderpreis Schaugarten für die...

  • Neue FLL-Düngemitteldatenbank vorgestellt

    Nach gut dreijähriger Entwicklungsarbeit wurde am 17. September die neue Düngemitteldatenbank der FLL offiziell der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Sie löst die 2. Auflage des bisherigen „Beschreibenden Düngemittelverzeichnis für den Landschafts- und Sportplatzbau“ aus dem Jahr 2010...

    • VGL NRW stellt die Charta dem Städte- und Gemeindebund vor

      Auf seiner letzten Sitzung bekam der Ausschuss für Städtebau, Bauwesen und Landesplanung des Städte- und Gemeindebundes NRW Besuch vom GaLaBau: VGL-Präsident Hans Christian Leonhards und Geschäftsführer Dr. Karl Schürmann, stellten die „Charta Zukunft Stadt und Grün“ vor.

  • Weihenstephan eröffnet Tabellenportal „PhytoTab“

    Wer für Vorträge und den Unterricht Tabellen, Grafiken und Abbildungen zum Thema Pflanzenschutz braucht, ist bei der neuen Onlinedatenbank „PhytoTab“ der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT). Denn hier stellen die Forscher rechtefreie Illustrationen kostenlos zur Verfügung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bad Honnef plant für LaGa 2020

    Bad Honnef hat einen weiteren Schritt in Richtung Gartenschau getan. Wie die Bonner Rundschau in ihrer Onlineausgabe am 24. Oktober mitteilte, hat der Rat der Stadt die Verwaltung beauftragt, eine Machbarkeitsstudie als Bewerbungsgrundlage für die NRW-Landesgartenschau 2020 erstellen zu lassen.

    • Limburg könnte LaGa 2022 erhalten

      Am 17. November wollen die Stadtverordneten von Limburg entscheiden, ob sich die Lahnstadt für die Ausrichtung einer hessischen Landesgartenschau bewirbt. Das meldet die Rhein-Zeitung in ihrer Online-Ausgabe vom 26. Oktober. Am 30. November endet die Bewerbungsfrist für die LaGa 2022.

    • Bundesweiter Wettbewerb Schulhof der Zukunft ausgelobt

      Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) unterstützt den von der „Deutschen Umwelthilfe“ (DUH) und der Stiftung „Lebendige Stadt“ initiierten, bundesweiten Wettbewerb „Schulhof der Zukunft“. Gesucht werden Schulen, die Schulhöfe zu attraktiven, kinder- und...

  • Konjunkturumfrage des GaLaBau NRW: Unternehmen sehen Zukunft positiver!

    Sechs Monate können viel ausmachen – dies verdeutlicht die aktuelle Herbstumfrage des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen: Die wirtschaftliche Situation seiner Mitgliedsunternehmen hat sich seit der Konjunkturumfrage im Frühjahr weiter positiv gefestigt. "Sowohl...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neue GaLaBau-Themenfilme auf youtube

    Mit den Themenfilmen „Reihenhausgärten“ und „Stadtgärten“ hat der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) jetzt wieder zwei neue Kurzfilme auf youtube veröffentlicht. Beide Themenfilme illustrieren eindrucksvoll, wie Landschaftsgärtner Traumgärten in der Stadt...

  • LaGa Schwäbisch Gmünd: Rundum zufriedene Gesichter

    Mehr als zwei Millionen Besucher lockte die Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd vom 30. April bis zum 12. Oktober 2014 auf das weitläufige Gelände und in die Themengärten der Landschaftsgärtner. Eine rundum zufriedene Bilanz zieht Thomas Westenfelder, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des...

  • Ideenwettbewerb für die BUGA Mannheim 2023

    Im Ideenwettbewerb „Grünzug Nordost/Bundesgartenschau Mannheim 2023“ hat die Jury Anfang Oktober neun Entwürfe ausgewählt, die in einem weiteren Verfahren bis März nächsten Jahres vertieft werden sollen. In verschiedenen Varianten haben die Wettbewerbsteilnehmer Ideen entwickelt, wie das...