Personalien in DEGA 46/2007
Im Mittelpunkt unserer "Leute-Rubrik" stehen unter anderen Hermann Benjes, Dr. Michael Merrett-Foßen, Dr. Stefan Schneckenburger, Rainer Widemann, Hendrik Peters und Günter Schwarzenbach.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im Mittelpunkt unserer "Leute-Rubrik" stehen unter anderen Hermann Benjes, Dr. Michael Merrett-Foßen, Dr. Stefan Schneckenburger, Rainer Widemann, Hendrik Peters und Günter Schwarzenbach.
Am 23. Oktober 2007 wurde im Europäischen Parlament in erster Lesung über das Gesetzpaket zur künftigen Pflanzenschutzpolitik abgestimmt. Heinz Herker, Präsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), hatte im Vorfeld an die Abgeordneten appelliert, die weitreichenden Änderungsvorschläge des...
Im nächsten Jahr werden wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit dem „Deutschen Innovationspreis Gartenbau" ausgezeichnet.
Am 9. November 2007 feiert das Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau (ZBG) mit Sitz an der Leibniz Universität in Hannover sein 50-jähriges Bestehen.
Die Gartenbau-Berufsgenossenschaft müsse aus dem innerlandwirtschaftlichen Lastenausgleich bei der Unfallversicherung herausgenommen werden. Das forderte Jürgen Mertz aus Hadamar, Vizepräsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) in der Anhörung des Bundestags-Ausschusses für Arbeit und Soziales...
Von der ersten Skizze bis zur Eröffnung der neuen Messe in Stuttgart sind fünf Jahre vergangen. Im Rahmen eines Tags der offenen Tür konnten Besucher sich nun das neue Gelände am Stuttgarter Flughafen näher ansehen. Auch der Landschaftsbau war präsent.
Wenn es an Preisen nur so hagelt, verlieren sie an Wert – meint Tjards Wendebourg in seinem Kommentar.
Letztes Jahr hat es bei der Kampagne „Pflanzen des Monats“ eine wichtige Änderung gegeben. Sie steht nun auf einer breiteren Grundlage und wird unter dem Namen „Der Garten bewegt mich“ weitergeführt. Schon mit den „Pflanzen des Monats“ wurde den Verbrauchern in...
In jedem Jahr werden Pflanzen benannt, die besonders schutzwürdig oder nützlich sind. Dieses Mal wurde sogar der Baum des Jahrtausends gewählt.
Das DFB-Präsidium hatte im April 2007 (siehe DEGA 32/2007) den Bau von 1000 Mini-Spielfeldern aus den Mitteln des Überschusses der FIFA WM 2006 in ganz Deutschland beschlossen. Nun wurde das erste Spielfeld in Mainz eröffnet.
Anlässlich des diesjährigen Tags des Friedhofs am 16. September 2007 beteiligte sich das Berufskolleg der Stadt Köln mit der Berufsschulklasse Friedhofsgärtner, 2. Lehrjahr, am Wettbewerb „Moderne Grabgestaltung“.
Im Mittelpunkt unserer Rubrik "Leute" stehen Christine Biegert und Werner Koch.
Der Ingenieurtechnische Verband Altlasten (ITVA), die Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft und der Bundesverband Boden (BVB) haben Anfang September 2007 in Dresden die Aktionsplattform Bodenschutz (Abo) gegründet. Sie wird Kompetenz in Bodennutzung, Bodenschutz und Altlastensanierung bündeln und...
Mit 1 492 733 Besuchern erreichte die Buga Gera und Ronneburg fast die angestrebte Besucherzahl von 1,5 Mio. Zum Abschluss wurden noch weitere Zahlen bekannt. Fazit: Die Buga war erfolgreich. Grund zum Ausruhen gibt es dennoch nicht.
Die Buga 2007 wurde für die Neue Landschaft Ronneburg mit dem Thüringer Landschaftsarchitekturpreis 2007 ausgezeichnet. Mit einer besonderen Anerkennung wurde das Landschaftsbild „Streuobst, Pfingstrosen und Wein – Jenas Hänge laden ein“ aus den Thüringer Welten bedacht.
Zum zweiten Mal suchte der internationale Wettbewerb „best private plots 07 – Die besten Gärten 2007“ den am besten gestalteten privaten Freiraum. Am 28. September 2007 wurden die Preise verliehen.
Die bundesweit rund 80 000 Beschäftigten im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau erhalten im Westen insgesamt 4,6 % mehr Lohn, Gehalt und Ausbildungsvergütung und im Osten insgesamt 5,7 %. Dazu kommt eine Einmalzahlung in Höhe von 0,4 % der jeweiligen Eingruppierung.
Ein Kommentar von Tjards Wendebourg zur GaLaBauEnergy, die dem Landschaftsbau ein zukunftsträchtiges Geschäftsfeld eröffnet.
Zum ersten Mal ist dieses Jahr der „Deutsche Gartenbuchpreis“ ausgelobt worden. Mit drei Platzierungen – darunter für das Internetportal http://www.gartenberatung.info – kam der Eugen Ulmer Verlag besonders gut weg.
Seit Anfang des Jahres gibt es auf den Internetseiten www.dega.de und www.dega-landschaftsgaertner.de in Zusammenarbeit mit greenprofi.de eine grüne Stellenbörse. In Zukunft ist der „Grüne Stellenmarkt“ nicht nur einfacher zu bedienen, sondern umfasst auch gleich die gesamte grüne...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo