Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • Top-Themen

  • Messetipp: Intermat in Paris

    Paris ist bekanntlich im Frühling am schönsten. Anwender von Baumaschinen sollten aber nicht verpassen, einen Besuch der Modemetropole im April mit einem Messebesuch zu verknüpfen. Denn getreu ihrem dreijährigen Rhythmus öffnet dann die zweite europäische Leitmesse Intermat, vom 20. bis 25. April...

  • Gehölze: Frost verursachte erhebliche Schäden

    Die strengen Fröste zum Jahreswechsel haben bei vielen Gehölzarten zu erheblichen Schäden geführt, teilt die LWK Nordrhein-Westfalen mit. Temperaturen von bis -25 °C haben insbesondere die Pflanzenteile geschädigt, die nicht durch Schnee bedeckt waren. Betroffen sind immergrüne Laubgehölze,...

    • Pflanzenschutz: Harter Winter dezimiert Schädlinge

      Viel kann der harte Winter den Schädlingen nicht anhaben, sie sind gut an die Kälte angepasst. Dennoch seien gegenüber sehr milden Wintern wie im vergangenen Jahr Unterschiede zu erwarten, meldet die Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil (ACW). Beispielsweise sei In diesem Frühling nicht...

  • VGL Bayern/bdla: Sachverständige selbst ausbilden

    Qualifizierte Sachverständige für den GaLaBau sind vielerorts Mangelware. Oft müssen hier Sachverständige aus dem Hoch-, Tief- oder Gartenbau zu Streitigkeiten Stellung nehmen – dabei bleiben Landschaftsgärtner oder Landschaftsarchitekten schon mal auf der Strecke. Sowohl der Bund Deutscher...

  • Genbank Obst ist online

    Die „Deutsche Genbank Obst“ ist seit 15. Januar unter http://deutsche-genbank-obst.de online. Damit ist ein wichtiger Schritt zur Vernetzung der verschiedenen Sammlungen heimischer Obstarten vollzogen.

  • VGL: Neue Werbemittel entwickelt

    Imageflyer, Bauschilder, Bauplanen, Postkarten und Türhänger – mit den neu entwickelten Werbemitteln setzt der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Baden-Württemberg die bundesweite Imagekampagne um.

    Veröffentlicht am
  • Schweizer Gärtner: Neuer Gesamtarbeitsvertrag

    Nach vier Jahren haben die Schweizer Gärtner wieder einen nationalen Gesamtarbeitsvertrag (GAV). Am 8. Dezember 2008 wurde er vom Branchenverband Grüne Berufe Schweiz (GBS) und von JardinSuisse, dem Unternehmerverband Gärtner Schweiz, unterzeichnet. Der GAV ist seit 1. Januar 2009 gültig.

  • DGG: Umzug zurück an den Stammsitz

    Mit dem Beginn des neuen Jahres kehrte die Geschäftsstelle der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft (DGG) an den Sitz der Gesellschaft zurück. Im neuen Büro im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin-Mitte befindet sich die DGG in bester Gesellschaft. Hier sind rund 25 Verbände und...