GaLaBau-Ausbildung: Rekordzahlen in Baden-Württemberg
475 junge Leute haben in Baden-Württemberg in diesem Jahr ihre Ausbildung zum Landschaftsgärtner begonnen. Das ist ein Zuwachs von stolzen 6% zum Vorjahr.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
475 junge Leute haben in Baden-Württemberg in diesem Jahr ihre Ausbildung zum Landschaftsgärtner begonnen. Das ist ein Zuwachs von stolzen 6% zum Vorjahr.
Unter vier Konkursen, die am Mittwoch am Landesgericht Klagenfurt eröffnet worden sind, ist auch die Klagenfurter Garten- und Sportbaufirma Kanovsky. Sie galt bisher als Überlebenskünstler der Branche.Mitarbeiter sind von der Pleite nicht betroffen. Der gescheiterte Unternehmer sucht nach einem...
Zum Finale der Landesgartenschau vor zwei Wochen gab es ein Feuerwerk der Erfolgszahlen. Jetzt folgt der erste Missklang, wie die Neue Osnabrücker Zeitung meldet: Bei den rund 25 Abendveranstaltungen, die von der Alten Stadthalle Melle auf der Waldbühne und dem Kirchplatz auf eigene Rechnung...
Bei der Gründung eines von der Landwirtschaft dominierten Bundesträgers in der Sozialversicherung können die Interessen des Gartenbaus untergehen. Dieses Szenario könnte der Gartenbau BG drohen - ganz besonders, da die großen Verbände ZVG und BGL sich gerade gegenseitig bekriegen.
Bei der Gartenbau Berufsgenossenschaft (GBG) stehen die Zeichen auf Sturm. Nachdem die Fachzeitschrift „Neue Landschaft“ über einen Machtkampf um den Vorsitz der GBG berichtet hatte, zeigte sich der ZVG-Vize und Vorsitzende der Genossenschaft, Jürgen Mertz, entsetzt von der Einseitigkeit der...
Die Fachhochschule Erfurt feierte am 26. Oktober Richtfest für ein 1000 Quadratmeter großes Laborgebäude. Nach der Fertigstellung Ende 2011 sollen dort rund 650 Studenten für Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst einziehen.
Als abends die Kassen zum letzten Mal schlossen, hatten genau 512 922 Besucher die „Gartenschau der Gärten“, das „Bad im Blütenmeer“ gesehen. Mit einem Fest auf dem Kirchplatz bedankte sich die Landesgartenschau bei der Stadt, seinen Bürgerinnen und Bürgern und den Besuchern.
Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Hermann Onko Aeikens (CDU) will die nächste Landesgartenschau schon 2018 ausrichten. Turnusmäßig stünde erst 2020 wieder eine Landesgartenschau an.
"Wählen Sie Ihren schönsten Garten!“ - Dieser Aufforderung kamen über 22.000 Besucher der LaGa Villingen-Schwenningen nach und beteiligten sich an dem Preisausschreiben der Landschaftsgärtner, die die neun Themengärten gebaut haben.
Sieben Städte und Gemeinden haben sich um die Ausrichtung der Landesgartenschau 2015 in Sachsen beworben.
Mit einem Festakt auf der Showbühne ging am Sonntag nach 152 Tagen die Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen mit mehr als einer Million Besuchern zu Ende.
170 Tage war Aschersleben der grüne Mittelpunkt im „Land der Frühaufsteher“ Sachsen-Anhalt. Vom 24. April bis 10. Oktober 2010 fand die 3. Gartenschau Sachsen-Anhalts statt.
Das neue Bildungszentrum Pfäffikon des Gärtnermeisterverbands Zürich für angehende Gärtner wurde am 01. Oktober offiziell eingeweiht.
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer will Autofahrer dazu verpflichten, Winterreifen aufzuziehen. Er kündigte eine kurzfristige Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO) an. Die nationale „Winterreifenpflicht“ soll bis zu einer einheitlichen europäischen Regelung gelten.
"Die längst totgesagte Mitte lebt wieder – und bietet beste Chancen für das Handwerk." Das bestätigen Experten und Unternehmer in der Oktober-Ausgabe von "handwerk magazin". Dort werden die neuen Konsumanalysen vorgestellt.
Die Jahrestagung 2010 der Fördererkreises Landschafts- und Sportplatzbauliche Forschung (FSLF)fand vom 29. bis 31. Juli in Wien statt. Ein Schwerpunkt war in diesem Jahr das Thema Rasenflächen.
Sieben sächsische Kommunen wollen 2015 die 7. Sächsische Landesgartenschau ausrichten. Bis zum Stichtag, 30. September, gingen Bewerbungen aus Markkleeberg, Borna, Delitzsch, Frankenberg, Lichtenau, Luga, Oelsnitz und Neustadt ein.
die Ausbildungsinitiative „T•A•G Top Ausbildung Gartenbau“ wurde 2007 ins Leben gerufen. Inzwischen nutzen 75 Gartenbau-Unternehmen in Nordrhein-Westfalen das Qualitätszeichen, um sich als Ausbildungsbetriebe ein interessanteres Profil zu geben. Doch es könnten noch viel mehr Unternehmen...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo