Personalien in DEGA 28/2007
Neben anderen stehen Winfried Werner, Christian Ude, Frithjof Gutberlet, Helmut Korthöber, Christoph Fiekers und Antoine Berger im Mittelpunkt unserer Leute-Rubrik.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Neben anderen stehen Winfried Werner, Christian Ude, Frithjof Gutberlet, Helmut Korthöber, Christoph Fiekers und Antoine Berger im Mittelpunkt unserer Leute-Rubrik.
Aufgrund aktueller Entwicklungen nimmt Dr. Gunter Mann, Präsident der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung (FBB), Stellung zur CE-Kennzeichnung bei Dachbegrünungen. Was für und gegen eine CE-Kennzeichnung bei Dachbegrünungen spricht, hat Mann neben Hintergrund und Grundlagen in einem Beitrag...
Der Bund deutscher Baumschulen wurde 1907 während einer Gartenbauausstellung in Mannheim gegründet. Heute vertritt der Verband 1 100 Mitgliedsbetriebe und ist Teil eines europaweiten Netzwerks.
Die 5. demopark (17. bis 19. Juni), internationale Maschinenausstellung für Grünflächenpflege, Kommunaltechnik, Landschaftsbau, Sport- und Golfanlagen sowie Wegebau, war ein großer Erfolg für Aussteller und Veranstalter. Beliebt ist die Messe vor allem deshalb, weil Besucher die Maschinen selbst...
Auch die demopark 2007 schrieb die Erfolgsgeschichte der thüringischen Messe fort. DEGA-Mitarbeiterin Beatrix Ortloff aus Bischofroda hat sich bei den Besuchern umgehört. Hier sind ihre Eindrücke.
Drei Landesverbände des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus trugen zwischen dem 9. und 15. Juni ihre Nachwuchswettbewerbe aus und ermittelten ihre Gewinner. Bemerkenswert war die Tatsache, dass in Baden-Württemberg zwei Frauen auf dem Siegerpodest standen.
Am 16. Juni weihte Minister Peter Hauk (MdL), Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg, die kleine Gartenschau „Grün07“ in Rheinfelden ein. Dabei besuchte er auch den Ausstellungsbeitrag der Landschaftsgärtner – das „Gartenquartett“.
Unternehmer, Vertreter von Kommunen und Studenten trafen sich am 22. Juni 2007 auf der LBM-Tagung (LBM – Studiengang Landschaftsbau und -Management) der FH Weihenstephan. Die Tagung stand in diesem Jahr im Zeichen des „Claimmanagements“.
Mit dem frühen Saisonbeginn stieg auch die Nachfrage nach Rindenprodukten. Aufgrund dessen gibt es erste Anzeichen für zukünftige Versorgungsengpässe.
Anfang Juni hat der Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes, der zum Bundesverband Deutscher Bestatter (BDB), Düsseldorf, gehört, gemeinsam mit einem Medienexperten den Fernsehsender EOS TV gegründet. Der Sender mit Sitz in Brandenburg soll über Satellit und Internet ein Spartenprogramm zu...
Diesmal heißen die Vertreter der grünen Branche: Prof. Dr. Uwe Schmidt, Manfred Lorenz und Uwe Zimmer
Mit Geldpreisen in Höhe von jeweils 1 750 Euro prämierte der Unfallverhütungsbeirat der Gartenbau-Berufsgenossenschaft innovative Ideen zur betrieblichen Sicherheitstechnik sowie zur Gesundheitsförderung im Betrieb. Anlässlich der Vertreterversammlung am 19. Juni in Gera übergab der Vorsitzende...
Laut Zentralverband Gartenbau (ZVG) fordern die Verbände der am und auf dem Friedhof tätigen Unternehmen in einer gemeinsamen Presseerklärung die Politik auf, „die eigenen Entscheidungen auf vernünftige statistische Grundlagen zu stellen“.
Am 9. Juni fand im Baumzentrum in Tecklenburg das erste deutsche Kletterwaldsymposium satt. 25 Kletterwaldbetreiber aus ganz Deutschland sowie der Schweiz und Österreich nahmen an der Veranstaltung teil.
Eine Delegation der European Landscape Contractors Association (ELCA) traf sich jetzt in Gera mit Vertretern deutscher und polnischer Kommunen. Die 22 Beteiligten kamen zu Gesprächen über die geplante „1. Europäische Garten-Kultur-Region Oder-Neiße-Bober“ zusammen.
Das Entsorgungssystem des Konsortiums Elektrowerkzeuge-Schweißen-Garten mit dem vertraglichen Partner, der Bietergemeinschaft Hellmann/ERN, hat nach ersten Anlaufschwierigkeiten das Entsorgungsgeschäft in diesem Marktsegment erfolgreich gemeistert.
„Die jecken Höhner von Kölle“ sind bunt bemalte Großfiguren, deren Erlös dem Hilfswerk des Kölner Stadtanzeigers „Wir helfen“ und dem Kolpingwerk zugutekommen.
Als Beitrag der Bad Rappenauer Schulen zur Landesgartenschau 2008 soll an der Wilhelm-Hauff-Realschule in Bad Rappenau (Landkreis Heilbronn) ein Schulgarten etabliert werden. Die Initiative kommt von Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und...
Landschaftsgärtnermeister Raimund Reichle aus Buxheim arbeitet als Bauleiter bei Herrmann Kutter in Memmingen. Sein guter Ruf als Pflasterer brachte ihn auf die Chelsea Flower Show. Für die Londoner Landschaftsbaufirma Crocus setzte er die Natursteinpflasterflächen im Beitrag "The Daily Telegraph...
Die ehemaligen Fachbereiche Gartenbau sowie Landschaftsarchitektur und Umweltentwicklung der Leibniz Universität Hannover feierten ihren 60. Geburtstag.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo