FLL: Baumkontrollrichtlinien liegen als Weißdruck vor
Ende Dezember erschien die aktualisierte Ausgabe der Baumkontrollrichtlinien. Seit Dezember 2004 wird die Baumkontrolle durch die FLL-„Baumkontrollrichtlinie“ geregelt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ende Dezember erschien die aktualisierte Ausgabe der Baumkontrollrichtlinien. Seit Dezember 2004 wird die Baumkontrolle durch die FLL-„Baumkontrollrichtlinie“ geregelt.
Die Treppe zur Burg für die LaGa ist vom Tisch, trotzdem wird weiterhin über die fianzielle Sitution Nagolds diskutiert. Auf fast 20 Mio.€ wird der Schuldenberg der Stadt im neuen Jahr ansteigen. Trotzdem stimmte der Nagolder Gemeinderat geschlossen für den Haushalt 2011 - inklusive der...
Drei Städte im Münsterland wollen die Landesgartenschau im Jahr 2017 ausrichten. Warendorf, Ahlen und Vreden haben noch bis Februar Zeit, ihre Bewerbungen beim Landesumweltministerium einzureichen.
Die Landegartenschau 2014 wird in Deggendorf stattfinden. Das ist der Mehrheitswille im Stadtrat, trotz Millionen an Mehrkosten. Die Freien Wähler wollten die Schau an der Donau absagen.
Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat das Finanzierungskonzept für die Landesgartenschau 2014 in Landau mit einer Bruttoinvestitionssumme von 37,5 Millionen Euro beschlossen.Das Finanzierungskonzept baut damit auf die Machbarkeitsstudie Landesgartenschau 2014 der Stadt Landau auf. Der Anteil...
Der Vorstand der BundesArbeitsGemeinschaft Schulgarten (BAGS) und die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft (DGG) trafen sich am 10. Dezember in Berlin zu ihrer abschließenden Sitzung 2010 und zu einem regen Gedankenaustausch zum Thema „Bundes-Schulgartenwettbewerb“.
Inzwischen steigen zwar die Preise, weil das Streusalz knapp wird, aber von gesalzenen Preisen sind seriöse Anbieter weit entfernt. Vor allem für die Kunden mit Verträgen und langfristigen Bestellungen. Das ergab unsere Befragung bei den größten Salzproduzenten in Deutschland.
Erfreulich für Gärtner-Azubis: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt bietet ihren Mitgliedern pünktlich zum Beginn der IPM gemeinsam mit dem Ulmer Verlag den kostenlosen Zugang zum Online-Portal www.azubikolleg.de.
Bei der Unkrautbekämpfung auf befestigten Freilandflächen, wie Garageneinfahrten oder Hofflächen,lag in vielen Fällen nicht die erforderliche Genehmigung vor. Das zeigte der Jahresbericht 2009 zum Pflanzenschutz-Kontrollprogramm, der vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit...
Im Rhein-Main-Gebiet gibt es erstmalig eine Zweijährige Fachschule für Garten- und Landschaftsbau. Die Philipp-Holzmann-Schule wird ihr Spektrum an Zweijährigen Fortbildungen zum Schuljahr 2011/2012 um eine erweitern. Abschluss: Staatlich geprüfter/e Techniker/in, Fachrichtung Bautechnik,...
Vom 9. bis 11. Dezember 2010 finden in Lissabon/Portugal die zweiten EuroSkills - BerufsEUROPAmeisterschaften statt. Hunderte Wettbewerber, Experten und Richter aus 31 EuroSkills-Mitgliedsländern und 50 Berufen sind dabei. Dank dem Team Österreich ist auch die GaLaBau-Branche aus dem...
Der Bund deutscher Staudengärtner(BdS)hat auf seiner Internetseite neue Staudenmischungen eingestellt. 29 Mischpflanzungskonzepte für pflegeextensive Flächen stehen nun unter www.staudenverwendung.de zur Verfügung.
Greenkeepern auf deutschen Golf- und Sportplätzen steht jetzt ein Fungizid gegen rasenspezifische Krankheiten zur Verfügung. Das Breitbandfungizid Heritage von Syngenta hat die Zulassung für Deutschland erhalten. Das systemische Präparat wirkt gegen bedeutende blatt- und bodenbürtige...
Die aktuelle Konjunkturumfrage des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) bei insgesamt 629 Mitgliedsbetrieben weist positive Ergebnisse auf. Im Vergleich zum Herbst 2009 und zum Frühjahr 2010 setzt sich der Aufwärtstrend auch im dritten Quartal fort.
Die European Landscape Contractors Association (ELCA) mit ihren 22 nationalen Mitgliedsverbänden aus ganz Europa setzt sich für den Erhalt der Saatgut- und Pflanzenkollektion in Pawlowsk bei Sankt Petersburg ein. Europas größte Sammlung von Beerenobstsorten ist durch den geplanten Bau einer...
Der landschaftsgärtnerische Zusammenschluss „Gärtner von Eden“ (GvE) mit Sitz in Gütersloh steht vor einer großen Strukturreform und will damit deutlich die Schlagkraft und die Marktpräsenz verbessern. Mit einem als „GvE-Baukasten“ bezeichneten 4-Säulen-Modell will die Genossenschaft die...
Mit der Novellierung des Niedersächsischen Hochschulgesetzes vom 10. Juni 2010 wurden aus den Fachhochschulen Hochschulen. Das betrifft auch die Hochschule Osnabrück, die bereits zum Semesterbeginn Ende September begonnen hat, ihre Webseiten anzupassen, sowie die Hochschule...
Der Deutsche Landschaftsarchitektur-Preis wird zum zehnten Mal vom bdla ausgelobt. Ausgezeichnet werden herausragende Projekte und deren Verfasser, sowohl in der Freiraum-, als auch der Landschafts- und Umweltplanung. Einsendeschluss ist am 7. Februar 2011.
Junge Landschaftsarchitekten bis 35 Jahre können am Ideenwettbewerb zum Thema „Gartenhöfe für Bauherrengemeinschaften – Neue Hamburger Terrassen“ teilnehmen. Abgabetermin ist der 15. März 2011. Planunterlagen und alle nötigen Informationen stehen unter www.dggl.org zum Download bereit.
Im Frühjahr und Sommer dieses Jahres konnten sich Kunden von Garten- und Landschaftsbaubetrieben über das Kundenmagazins "GartenVisionen" freuen. Nun geht es in die zweite Runde. Im Februar 2011, rechtzeitig vor Saisonbeginn, erhalten die Betriebe, die die GartenVisionen bestellen, "ihre"...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo